-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hebe - PSRD / Baujahr 1905 (DDSG)
Heute möchte ich einen besonderen Personendampfer der DDSG vorstellen.
Schiffsdaten
Name: Hebe
gemeldet in: Wien
Nationalität: :a:
Länge: 56,00 m
Breite: 6,20 m
Breite ü.Radkästen: 12,00 m
Maschinenleistung: 515 PS
Maschinen-Hersteller: Oszillierende Nassdampfmaschine
Baujahr: 1905
erbaut in: :hu:
Bauwerft: Budapest /Obuda
Historie und Verbleib:
1953 Generalumbau in Korneuburg, Umstellung auf Ölfeuerung
Bis 30.April 1970 bei der DDSG in Fahrt
1973 an Yachtclub “Vindobona“ in Wien als Clublokal verkauft.
Am 13. Juli 1978 Verkauf nach Griechenland.
1986 in Eleusis/Athen verschrottet.
Ich hatte die Ehre 3 Saisonen 1965, 1968/69 auf diesem Schiff zu fahren. Damals noch im Maschinendienst, als Kessel-u. Maschinenwärter, 1969 schon als II. MBL
Bilderserie: Im Donaukanal / Wachau bergfahrend / Weissenkirchen zu Tal / bei Obermühl zu Berg, da war gerade die Stauerrichtung Aschach 1963 / Dürnstein zu Berg / an der Lände in Linz 1965/ Spitz zu Tal / Otto beim Einstellen der Kesselfeuerung / Maschine /
Der Dampfer HEBE war sogar im Ersten Weltkrieg auf der Unteren Donau als Lazarettschiff im Einsatz.
Leider funktioniert die chronologische Bildeinstellung nicht der Reihe nach. Deshalb folgt Teil 2 !
mfG
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
HEBE FGS Teil 2
Donauarm Melk / Das Ende - der Dampfer wartet auf der Reede von Eleusis zwischen Festland und der Insel Salamis auf die Verschrottung !
mfG
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
HEBE - FGS
Hallo!
Auch von mir ein Beitrag an Fotos zum Dampfschiff Hebe.
Anbei auch Bilder meines erbauten Modell M 1:50, dieses steht als Leihgabe in Korneuburg im Vereinshaus des Yachtclub Vindobona.
mfG helmut1972
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
HEBE FGS
Zu meiner Einstellung des Dampfers HEBE sandte mir Herr Peter Wagner / Wien heute diese Bilder.
Dampfer HEBE im Dienst der Amerikaner in Linz bergfahrend. (amerikanische Heckflagge) 1953
HEBE als Clublokal für den Ruderclub Vindobona im Wiener Hafen. April 1982
mfG
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HEBE - FGS
Hallo!
Und hier eine Ansichtskarte von der HEBE in Linz.
Gruß Thomas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
HEBE - FGS
Hallo!
Hier auf einem alten Foto das ich erworben habe. mfG helmut1972
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
HEBE - FGS
Hallo!
Am ersten Bild steht die HEBE im Wiener Donaukanal am linken Ufer schräg gegenüber der Wienflussmündung.
Am linken Rand sieht man noch das Direktionsgebäude der I.DDSG, dieses existiert heute nicht mehr.
Auf der nachfolgenden Postkarte abgebildet fährt das Dampfschiff oberhalb von Str.km 1932 in Wien zu Tal.
Diese Aufnahme ist nicht ganz stimmig, denn das Schiff wurde hier hineinkopiert.
mfG helmut1972
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
HEBE FGS
Von der "HEBE" finde ich immer wieder Bilder die ich Euch nicht vorenthalten will.
1) Alte Aufnahme Fotograf unbekannt
2) in Grein dahinter Dampfer BUDAPEST , eigene Aufnahme
-Otto-
-
Hallo helmut1972,
ich habe eine Ansichtskarte gekauft, die ganz rechts dein Foto zeigt. Weißt du aus welchem Jahr die Aufnahme ist. Mir geht es da jetzt mehr um die Floridsdorfer Brücke dahinter, aber auf jeden Fall sehr interessante Infos, die man hier erfährt.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
HEBE - FGS
Hier zwei Aufnahmen von dem unvergesslichen Dampfer "HEBE". Drei Jahre war ich hier an Bord. 1965 Linz - Passau - Linz, 1967 - 69 in der Wachau Melk - Krems - Melk.
Beide Aufnahmen stammen von der Sammlung Laurenz Schwarzacher /Wien.
mfG
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
HEBE FGS
Es ist schön, daß 46 Jahre nach Außerbetriebnahme des Personendampfers HEBE immer wieder Nostalgiebilder von Schifffahrtsfreunden auftauchen.
Diese drei Aufnahmen sandte mir heute Laurenz Schwarzacher aus Wien.
Bild 1: Aufnahme von Erich Krenn aus dem Sommer 1958, zeigt das Schiff ganz knapp oberhalb vom km 2180 zu Berg.
Bild 2: zeigt die HEBE um 1960 bei Engelhartszell beim Zufahren zur Kaimauer.
Bild 3: HEBE über Heck ausfahrend aus dem Melker Donauarm (Mitte 1960)
mfG
-Otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, eine alte Ak vom FGS HEBE. Leider ohne Datum.
MfG Thomas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HEBE DDSG FGS
Zum Abschluss hier noch der Bordstempel !
-Otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HEBE DDSG FGS
Anbei wieder einmal etwas Nostalgie.
DDSG Personendampfer "HEBE" - hier leider schon im Ausgedinge - am 18. Mai 1973 in der Werft Korneuburg. Franz Dosch hat aufgenommen, er war zur Taufe eines großen russischen Kabinenschiffes geladen. Sogar den abgestellten DELPHIN sieht man auf dem Schlepp neben der HEBE.
mfG
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HEBE FGS
Rettungsring im Techn. Museum in Wien !!
mfG
-Otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hebe - PSRD / Baujahr 1905 (DDSG)
Servus zusammen, auch auf dieser Ak: Wien, Blick v. d. Donau gegen Kahlen- u.Leopoldsberg, kein Hinweis wie der Personenraddampfer heißt. Es sieht stark nach einer Fotomontage aus. MfG Mittelpoller :wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hebe
Moin, moin;
ein Kartenmotiv der Hebe.
Hatte die "künstlerische" Maling am Schanzkleid irgendeine Bedeutung, oder war das "nur" eine Zeiterscheinung ?
Mit Gruss von der Küste
Helmut
-
Servus Cuxi,
indem ich 3 Jahre (Saisonen) 1965 , 1967-69 , an Bord war, kann ich Dir mitteilen dass das eine reine "Zeiterscheinung" darstellte !
LG
-Otto-
-
Moin Otto,
ein Danke Schön von der Elbe
Helmut
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HEBE PSRD
Ein lieber Freund aus Wien, Michael Kohout übermittelte mir diese Aufnahme des Dampfers HEBE.
Das Bild stammt aus Mitte der 1960er Jahre.
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HEBE PSRD
Zu Allerheiligen sei ein wenig Nostalgie erlaubt. So zeige ich hier den DDSG Personendampfer "HEBE" an der Station Wesenufer bergfahrend.
Leider ist das Bild undatiert ? Die "HEBE" aber mit schwarzen Kamin !!
Hoch oben Ruine Marsbach.
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
HEBE - PSRD Bj. 1905 DDSG
Hier noch zwei Aufnahmen dieses einzigartigen Dampfers auf dem danubenews 3 Saisonen an Bord war.
Bild 1: In Hainburg August 1956
Bild : In Wilhering Juli 1965
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
HEBE - PSRD Bj. 1905 DDSG
Anbei Bilder aus vergangener Zeit.
DDSG PSRD "HEBE" bei Filmaufnahmen in den 1960er Jahren.
Hier wurde ein "Sissi-Film " gedreht. Aufnahmen zwischen Wachau und Greifenstein.
mfG
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
HEBE - PSRD Bj. 1905 DDSG
Noch eine Rückblende an die "Gute alte Zeit" !
Bild 1: In Spitz zu Tal
Bild 2+3: Auf Spitz zufahrend, einmal mit, einmal ohne Flaggengala !
Fotografen: ??
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HEBE - PSRD Bj. 1905 DDSG
Zum allgemeinen Flaggen-Chaos:
DFS. "HEBE" - 1945 in Linz, am Heck die amerikanische Flagge.
Klaus Heilmeier
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hebe - PSRD / Baujahr 1905 (DDSG)
Bordstempel aus 1953 !
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hebe- PSRD
Anbei noch drei Bilder aus Linz aus den 1930er Jahren.
Zweimal mit Schwarzem Kamin dann mit Weißem !
Am Bild 1 eine sogenannte "Waschplätte". Hier konnte Anrainer ihre Wäsche waschen !
-otto-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hebe- PSRD
Hier 1924 in der Schiffswerft Budapest / Obuda.
Archiv Klaus Heilmeier aus Bestand von fortepan.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hebe- PSRD
Hier im Wiener Donaukanal um 1958 vor dem damaligen DDSG Direktionsgebäude !
Bild: Archiv Klaus Heilmeier
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HEBE - PSRD Bj. 1905 DDSG
DDSG PSRD. "HEBE" über Heck in Passau talwärts um bei der Innmündung zu Rondieren und dann nach Linz zu fahren.
Im Bild noch mit schwarzem Kamin !!
Foto um 1930
Archiv: Klaus Heilmeier
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HEBE - PSRD Bj. 1905 DDSG
Station Linz mit PSRD. "HEBE", um 1926 - als Ansichtskarte gelaufen.
Archiv: Klaus Heilmeier
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hebe - PSRD Bj. 1905 DDSG
1916 als Stabsschiff und aufgerüstet für die drahtlose Nachrichtenübertragung (Funkverkehr)
Klaus Heilmeier
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hebe - PSRD Bj. 1905
heute ein Bild aus dem Bestand E. Krenn - einem bekannten Donaufotografen, der in den 1950-er und 1960-er Jahren besonders die Dampfer der DDSG abgelichtet hat.
Heute die HEBE am Anleger unterhalb der Signalstation Saladoppel - hist. Schreibweise auch Salladoppel - Do.-km 2179,1 die vor dem Donauausbau den Schiffsverkehr bis in Bereich Schlögen regelte.
Bild: E. Krenn, 1959
Klaus Heilmeier
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hebe - PSRD / Baujahr 1905 (DDSG)
Hallo,
eine alte Postkarte mit der HEBE in Linz, gelaufen 1930
Grüße Joana