In meiner Schatztruhe fand ich diese Historischen-Bilder. Bild 1 : Ein Treidelschiff 100 To. am Oberlauf der Lahn km 70 . Bild 2 : Flößer auf der Lahn. Bild 3 : WSA Arbeitsponton zu tal Ow.Scheidt/Lahn. MfG Mittelpoller
Druckbare Version
In meiner Schatztruhe fand ich diese Historischen-Bilder. Bild 1 : Ein Treidelschiff 100 To. am Oberlauf der Lahn km 70 . Bild 2 : Flößer auf der Lahn. Bild 3 : WSA Arbeitsponton zu tal Ow.Scheidt/Lahn. MfG Mittelpoller
Moin,habe diese Bilder von der Lahn gefunden. M/S Lahn 18 überholt ein Floß im Obw. Schleuse Ahl und ein Floß auf der Lahn in der Talfahrt.Gruß Mittelpoller:wink:
Winter 1954 eingefroren in Fachingen/Lahn.
Der sichere Liegeplatz Balduinstein wurde auf Grund des weit fortgeschrittenen Eisversatzes nicht mehr erreicht. M/S Ingeborg, M/S Wolfgang und M/S Elisabeth. MfG Mittelpoller
Moin moin, jeder sollte im Sommer mal eine Schiffstour auf der Lahn unternehmen. Ab Limburg zu Tal ist wirklich wunderschön.
Wer weis wie lange wir diese schöne Wasserstraße als Bundeswasserstrasse noch haben. Oder mit einem Ruderboot einfach
zu Tal fahren und nachts auf einem Campingplatz übernachten. Wirklich schön und alles im preislichen Rahmen.
Diese Bilder zeigen nur einen kleinen Teil, aber als Vorgeschmack ganz gut.
Viel Spaß dabei, Radarpilot Rolf ( 5 Lahnfahrten)
Hallo,hier einige Bilder von 1954 Winter an und auf der Lahn. MfG Mittelpoller
Hallo, hier Bilder von einige Lahnschiffe. Gruß Mittelpolle
Hier noch einige Lahnschiffchen. Gruß Mittelpoller
Lahnschiffe, Text im Bild. Gruß Mittelpoller
Ahoi, hier einige Lahnschiffe in Bulduinstein, war früher ein beliebter Liegeplatz. Gruß Mittelpoller
Moin, Lahnschiffe am Wochenendliegeplatz Balduinstein. MfG Mittelpoller
Ahoi, hier noch einige Frachtschiffe auf der Lahn. Text im Bild. MfG Mittelpoller
Ahoi, Fahrgastschiffe auf der Lahn von ca. 1955, die Liberté fährt heute noch als KFGS und ist 2012 und 2013 sogar durch den Finowkanal gefahren. Gruß Mittelpoller:super:
Da ist natürlich ein Fehler drin: die Liberté war in den 1950ern noch kein Fahrgastschiff, sondern fuhr noch lange Zeit Fracht auf der Lahn als Anna-Ilona.
Die Bilder von der Liberté sind VIEL jüngeren Datums, auch wenn sie schwarzweiß sind.
:wink: Gernot
Berichtigung : Das ist Richtig, das Bild von der Liberte`muß von 1983 sein, bis 1982 war es die Privatyacht " Androna ". MfG Mittelpoller
Hallo !
Im Beitrag 12 wurde, auf Bild 4, ein Schiff " Blitz " erwähnt, dieses fuhr früher für die BMS AG , und wurde 1952 an Herrn Heil in Balduinstein verkauft.
Es war damals ein kleines Stückgutschiff (125 To.), mit eigenem Ladegeschirr (Ladebaum).
Weiterhin Gut`Fahrt
wünscht Ernst !
Hallo wesaria, dass wird dieses Schiff gewesen sein. MfG Mittelpoller
Schiffsdaten:
Name: Blitz
Eigner: Georg Heil, Balduinstein
gemeldet in: Balduinstein
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/i...eutschland.gif
Länge: 31,93 m
Breite: 4,47 m
Tiefgang: 1,49 m
Tonnage: 127,8 t
Maschinenleistung: 110 PS
Maschinen-Hersteller: MWM (Baujahr 1928)
Baujahr: 1917
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/i...eutschland.gif
Bauwerft: Christof Ruthof, Schiffswerft und Maschinenfabrik, Mainz-Kastel
Bau-Nr.: 636
Ja, richtig, das ist dieses Schiff und es wurde für die Lahnschleusen VERGRÖSSERT! Man sieht es an der Form des Hinterschiffs auf dem Foto. Vorher war das nämlich mal ein Schiff vom Ludwigskanal gewesen und auch auf der Weser hatte es noch die Ludwigskanalmaße. Von den Ludwigskanal-Schiffen gab es noch zwei weitere auf der Lahn.
:wink: Gernot
Ahoi, hier noch einige ältere Fotos. Text im Bild. Mfg Mittelpoller:smile1:
Ahoi, hier einige Bilder von der Verladestelle Krupp. Gruß Mittelpoller:wink:
Bild 1 und 3 : zeigt die Verladestelle Krupp
Bild 2 : zeigt die Ladestelle Krupp auf der Fachinger-Steinbruch-Seite zu Berg gesehen
Bild 4 : Lahnschiff ladet bei Krupp
Bild 5 : Verladestelle Krupp vom FGS aufgenommen 2002
Ahoi, hier einige Bilder von der Verladestelle Diezer Brecher. MfG Mittelpoller
Bild 1,2 und 4 zeigt die Ladestelle am Diezer Brecher. Bild 3 . Lahnschiffe in Wartestellung an der Bülsche Brücke am Diezer Steinbruch. MfG Mittelpoller
Ahoi, M/S Schaumburg fährt heute noch in Wien als Bunkerboot " Donauplus ", hier die Geschichte dieses Lahnschiffes in Bildern. Gruß Mittelpoller :wink:
Die SCHAUMBURG wurde 1936 bei Ruthof, Mainz-Kastel, erbaut. Hier die Daten:
Baujahr: 1936Länge: 33,87Breite: 5,21Tragfähigkeit: 146,6 tAntrieb: Diesel Benz 120 PSEigner: Gewerkschaft Thomas, DietzBauwerft: Christof Ruthof, Mainz-KastelBaunr.: 1110Schwesterschiff: ORANIENSTEIN (Baunr.: 1111)
Ahoi, die Lahnschiffe Oranienstein, Rheingold & Fortuna. MfG Mittelpoller
Ahoi, das Boot " Sprotte " vom WSA Diez versah seinen Dienst bis weit in die 50 Jahre. MfG Mittelpoller :tongue2:
Ahoi, die Lahnschiffe Lahn 2 und Lahn 3.
Bild 1 : Lahn 2 im Hafen Limburg im Winter, Bild 2 : Lahn 2 beladen mit Kies Bergfahrt an der Aarmündung, Bild 3 : Lahn 2 beladen mit Koks auf dem Weg nach Dern
Bild 4 : Lahn 3 bei der Ausfahrt aus der Schl. Kalkofen
Mit freundlichen Grüßen Mittelpoller :wink:
Hallo, heute möchte ich Euch die Lahnschiffe : Lahn 4, Lahn 5, Lahn 6 und Lahn 7 vorstellen. Gruß Mittelpoller :wink:
Lahn 4, beim entladen in Diez, Lahn 5 Text im Bild, Lahn 6 ist ex Lahn Ho.: Kehl beladen mit Kohlen für die Kalkwerke in Steeden ( Hafen Dehrn ) auf der Bergfahrt in Höhe der Lahnkampfbahn zu Limburg, Lahn 7 ex Dreisam beladen mit Getränke In Duisburg
Ahoi, WSA Diez der Hafen und seine Dienst u. Baufahrzeuge 50ziger und 60ziger Jahre.
MB " Nassau " und Schwimmkrahn " OHM ". MfG Mittelpoller
Hallo, hier einige Arbeitsschiffe der 50ziger und 60ziger Jahre, sieht alles so gemütlich aus keine Eile. Gruß Mittelpoller
Ahoi, heute möchte ich Euch das Lahnschiff " Favorit " vorstellen.
Bild 1 & 2 M/S Favorit, Bild 3 : Lahnschiffe werden beladen am Diezer Brecher, oben das Schiff Favorit, Bild 4 : Favorit am KW Kalkofen. Gruß Mittelpoller :super:
Hallo, hier habe ich die Schwimmbagger " Dill " und " Ems " die zum Bauhof WSA Diez gehörten. MfG Mittelpoller :smile1:
Moin, auch der Schwimmbagger " OHM " war damals fleißig auf der Lahn. MfG Mittelpoller
Hallo, der " Greif " der greift nicht mehr. Der Schwimmkran " Greif " hat sich im Hochwasser Anfang der 60ziger Jahre selbst Unterwasser gedrückt. MfG Mittelpoller :ouh:
Ahoi, in mein Archiv habe ich noch vom Schwimmkran " Greif " und Boot " Katz " Bilder in Farbe gefunden. MfG Mittelpoller :sunshiny:
Hallo, da nun der Schwimmbagger " Greif " bei Hochwasser unterwasser gedrückt wurde, mußte er auch gehoben werden, dass machte das WSA in eigener Regie. MfG Mittelpoller :pfeif:
Moin, moin; ( Teil 1 ) die Bergung des Schwimmbaggers " Greif " sieht in Farbe natürlich spektakulärer aus. MfG Mittelpoller :smile1:
Hallo, hier ( Teil II ) die weiteren Farbbilder der Bergung. MfG Mittelpoller