Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hateg - MZS
Schiffsdaten
Name: Hateg
Ex-Namen: Lübeck 1, Aschau
registriert in: Turnu Severin
Nationalität: :ru:
Länge: 46,60 m
Breite: 7,20 m
Maschinenleistung: 2x 410 PS
Baujahr: 1942
erbaut in: :a:
Bauwerft: Schiffswerft Linz
Eigner: Navrom
Verlauf:
1942 in Linz für den B.L. gebaut als "LÜBECK " (1). Noch im selben Jahr an die DDSG abgegeben und in "ASCHAU" (2) umbenannt. 1944 durch Minentreffer gesunken, durch Rumänien gehoben und bei der NAVROM als "HATEG" in Fahrt gebracht.
Bild 1: So eine Aufnahme wird es nie wieder geben: Regensburger Donaulände am 22. März 1994 fünf Schiffe der Navrom:
MZS HATEG/ SB SALAY / SB GIURGIU 29/ MZS BOTOSANI / SB GIURGIU 22. Foto: Eigene
Bild 2 : HATEG am 30. Mai 1987 in Donaustauf zu Berg Foto: G. Hutschenreuther
mfG
-otto-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hateg - MZS -
Hallo Otto,
zum exakt selben Zeitpunkt am 22. März 1994 aufgenommen wie Bild 1 - nur auf der gegenüberliegenden Seite.
MfG :pfeif:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
HATEG - MZS
Hallo!
Zu diesem Thema hab ich auch noch was:
Schönen Gruß
Erwin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hateg - MZS -
Hallo Otto,
hier noch ein weiteres Foto mit den 5 Rumänen-Fahrzeugen am 22. März 1994. Vorweg lag noch MHRT-Matra.
MfG :wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hateg - MZS
Hallo,
MZS HATEG im Sommer 1995 in der Kachlet-Schleuse.
:wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HATEG - MZS
Hier noch ein letztes Bild vom MZS. "HATEG" in der Morgensonne am 3. Mai 1989 in Linz zu Berg.
-otto-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HATEG - MZS
Moin, moin;
noch ein Kartenmotiv der Hateg und der Walhalla.
MfG
Helmut
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo liebe Hateg-Freunde (merke: "Lieber Hateg statt High-Tech" :lool: ),
heute wäre der Passauer Chronist der der Donauschiffahrt, Augustin Gloß, 95 Jahre alt geworden.
Daher hier (als Erinnerung an einen sehr lieben Freund und Vorbild) eine Aufnahme der Hateg von ihm, im Sommer 1985 in Passau.
Gustl Gloß wurde mit seinem Hobby Donauschiffahrt 92 Jahre alt..................
Beste Grüße von der Donau,
Muranfan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HATEG bei Treibeis
Hier ein Bild - ebenfalls aus dem Jahr 1985 - der HATEG bei Treibeis in Deggendorf. Oberhalb der Eisenbahnbrücke hatte sie am linken Donauufer geankert. Die Eisenbahnbrücke gibt es nicht mehr. Sie wurde schöner (und höher) neu gebaut. Gibt es denn die HATEG noch?
Grüße aus Trier! Josef
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hateg - MZS
Servus!
Es kam nicht allzuoft vor, dass ein Zugschiff den Donau-Nordarm hoch kam um die Kähne an der Spundwand abzustellen wie hier meine Fotos vom 9.Mai 1990 zeigen.
Auf Foto 2 bedient der Kapitän den hinteren Maschinentelegrafen um die Kähne abzubremsen. Bei Foto 3 sind die Schleppseile bereits losgemacht und werden auf das Schiff aufgezogen. Nach dem Rondo der HATEG im Uw. der Schleuse Regensburg (Foto 4), fährt sie wieder zu Tal (Foto 5). Im Hintergrund kommt das SMZS BRELOH zu Berg. Dieser brachte die Kähne später nach Kelheim.
Gruß Hannes
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hateg - MZS
Servus!
Das Foto unter dem Motto „Völkerfreundschaft“ habe ich am 10. Mai 1990 an der Lände der Schwarzen Flotte in Regensburg (Südarm) liegend, fotografiert.
Gruß Hannes