Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
EVA - Eisenbahn-Verkehrsmittel AG Berlin / Düsseldorf
Hallo ins Forum....
Die EVA erachtet es 1929 für sinnvoll, den Kunden Komplettlösungen anzubieten und den Wasserweg mitzunutzen.
Mit einem „Flußleichttanker“ machte die EVA einen Anfang. Zwischen 1935 und 1940 ließ die EVA für eigene Rechnung 8 (?) Motor-Tankschiffe bauen. Diese Flotte bereederte sie unter eigenem Namen in einer EVA Tankreederei selbst und Fremdtonnage wird zusätzlich bereedert. Der Tankschiffbestand war durch Kriegseinwirkungen auf 5 Schiffe geschrumpft. In Jahre 1951 und dem folgenden Jahr wird die Flotte wieder auf 7 Einheiten aufgestockt......
Hat jemand Erkenntnisse zu der Vorkriegs- und der Nachkriegsflotte ? - mich würden die Schiffsnamen usw. interessieren.
Eine gute Zeit - Klaus-Peter :wink:
Nachtrag zur EVA-Anfrage...
.... noch ein Nachtrag hierzu....
Die EVA-Flotte wurde im Jahre 1967 aufgelöst und "alle Schiffe" in die Niederlande verkauft - vielleicht ist das eine Spur für die Fachleute.
Vielleicht hat jemand Möglichkeiten das mal in niederländischen Unterlagen zu recherchieren - ich habe da keine Ahnung von :roooll: :roooll:
Gruß an Euch - Klaus-Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Klaus-Peter,
habe hier das Datenblatt der EVA 8 gebaut als Binnentanker für die Eisenbahn - Verkehrsmittel Gesellschaft.
LG
VINI
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
EVA 8 - TMS -
Hallo VINI,
sehr informatives Datenblatt. War gerade beim Sortieren von EX (-press)-Schiffen, da sind die EVA nicht weit weg. Das Bild vom EVA 8 aus dem Archiv von A. Nieser wurde aufgenommen von Erich Meng am 12.7.1959.
MfG :super:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
E.V.A. TMS
Moin Klaus Peter,
1956 waren für die E.V.A. noch diese sieben TMS eingetragen ! Hier ein Auszug für deine fehlenden Daten !
Gruß
Jürgen S
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Klaus Peter,
mein französisch reicht leider nicht, deshalb versuch´s ich gar nicht erst mit Vermutungen, vielleicht findet sich jemand der dir das gleich richtig übersetzt!? Dazu die Überschriften zu den einzelnen Spalten !
Gruß
Jürgen S
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin, moin;
hier ist der Kopf in Deutsch.
MfG
Helmut
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
VINI
E.V.A 3 (1925, Übigau: Schiffswerft d. Wumag, 1299) 589,5 Ldt; 63,00 x 7,74 x 1,80 m;
NITAG I, Naphta-Industrie-AG;
19.. E.V.A 3, Eisenbahn-Verkehrsmittel AG, Hamburg;
E.V.A 3 TK . .40 Zur Donau überführt
4.9.1942 DKS;
4.1944 BL 67, BL, Regensburg
...mit fast 3 Jahren Verspätung kommt hier ein Bild vom BL 67 vor Straubing... was man manchmal doch so alles findet...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Eisenbahn-Verkehrsmittel AG. Berlin
Moin, moin;
zu den Daten kann ich noch etwas zufügen.
Im Register des GL sind einige Ex-Namen aufgeführt, die im RR fehlen.
MfG
Helmut
------------------------------------------------------
RR 1940
Name: E.V.A. Nr.6
Eigner: Eisenbahn-Verkehrsmittel AG., Berlin
Amtl. Untersuchung: 16. Januar 1939, D.-Ruhrort
Länge: 66,95 m
Breite: 8,25 m
Tfg.: 2,25 m
Tonnage: 831,9 m
Maschinenleistung: 240 Pse
Bauj.: 1939
Bauw.: Walsum
------------------------------------------------
GL 1937
Name: E.V.A. II
Eigner: Eisenbahn-Verkehrsmittel AG., Berlin
Gemeldet in: Hamburg
Letzte Untersuchung/Datum der Klasse: 8.36, Hamburg-Veddel
Länge: 66,95 m
Breite: 7,98 m
Tfg.: 2,20
Tonnage: 400 to
Maschinenleistung: 250 Pse
Datum der ersten Amtl. Eintragung(Stapellauf): 7.34
Bauw.: Friedr. Krupp, Germaniawerft Kiel