Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bundesschleppbetrieb Monopol
Moin, Moin,
ich weiß nicht, ob das hier der richtige Platz ist, aber zumindest kann ich hier unter Reedereien ein neues Thema eröffnen.
Es ist bedauerlich, das auch nach knapp 50 Jahren nach Bestehen einer der größten Binnenreedereien Deutschlands, sie hier noch keinen Platz gefunden hat.
Mein Vorschlag dem Bundesschleppbetrieb hier einen würdigen Platz zu bieten, wurde
bisher noch nicht aufgegriffen.
Wenn man keinen geeigneten Platz findet um Informationen zur Verfügung zu stellen, so hat man auch einen schlechten Überblick über den Informationsstand hier.
Was ist kalter Kaffee und was nicht?
Wichtige Informationen sollten dauerhaft und schnell zu Verfügung stehen.
Der Informationsstand zur Monopolflotte unterliegt erheblichen qualitativen Abweichungen.
So manches wird sicher schwer zu klären sein. Schiffe haben Namen die nie zu diesem Schiff gehörten.
Und da sind wir auch schon bei meinem Anliegen:
Es existieren noch alte Schiffslisten vom BSB, selbst in diesen Schiffslisten sind wir nicht vor Fehlern geschützt.
Hier ist mal ein Bsp., siehe Anhang.
Somit steht diese Information Allen zur Verfügung und Fehlerübertragungen können vermieden werden.
Es handelt sich um die sogenannte 2. Schiffsliste.
LG VINI
Mietschlepper für den Bundesschleppbetrieb
Hier noch ein Link
Mit viele Mieteschlepper der Monopol
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schiff Nr. 1
Moin, Moin,
toll wie das hier abgeht.
So viele Infos auf die Schnelle, da reichen ja die 24 h am Tag nicht aus um Alles zu erfassen.
Wie sagten wir schon früher: „Nehmen wir halt die 8 h Nachtruhe mit dazu, dann haben wir schon 32 h zur Verfügung.“
Danke an Alle für die Unterstützung.
2/3 der drei Schiffslisten sind bereits erfasst. Hier nun die „First Lady“ der erste Schlepper.
LG
VINI
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
M 118
Ahoi Norbert,
danke für deine Antwort, war im ersten Moment erstaunt bis ich den Fehler gefunden habe, siehe Anhang.
LG
VINI
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schiff Nr. 425
Hallo Wolfgang,
auf Grund deiner Anfrage stelle ich dir die Daten zu Verfügung.
Da ich noch bei der Erfassung der Schiffslisten bin, sind dies nur die
„Rohdaten“. Das Datenblatt ist noch nicht Korrektur und Datengegenprüfung
durchlaufen. Ebenso ist der weitere Schiffsverlauf noch nicht enthalten.
Hoffe es hilft dir trotzdem erst mal.
Viel Spaß
LG
VINI
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
M 431 - MSB
Moin,
wie etlich von euch wissen habe ich dieses schöne Foto von H. Bulmahn für die Titelseite meines vor kanpp einem Jahr erschienenen Buches SCHIFFFAHRT AUF DEM MITTELLANDKANAL ausgewählt. Im Buch finden sich noch etwa 30 weitere Abbildungen von Monopol- und ex Monopolschleppern und auch von angemieteten Schleppern die im Auftrag des Monopol fuhren. Da der Platz für eine genauere Beschreibung der Fotos und der abgebildeten Schlepper im Buch sehr begrenzt war hier noch etwas detaillierte Angaben zu den beiden Schleppern. Auf dem Foto ist ein Teil des des Betriebshafens des Bundesschleppbetreibs in Minden zu sehen. Im Vordergrund der Gasschlepper (Gaser) M 431 und im Hintergrund unter der Bekohlungsanlage der Hochdrucker M 09. Links im Bild liegen weitere Monopoler, ganz rechts im Bild ist der Mittellandkanal zu sehen.
M 431 war anfangs dem Schleppamt Hannover (H) und später den Schleppämtern Braunschweig (B) und Minden (M) unterstellt. Ende der 50ziger anfang der 60ziger Jahre erfolgte der Umbau von Gas auf Diesel und die Umbenennung in M 274 (Foto im Forum). Später erfolgte noch der Umbau zum Eisbrecher und die Umbennung in E 1575, nach dem Verkauf wurde noch EIS ED 2 draus aber unter dieser Bezeichnung kam der Schlepper nicht mehr zum Einsatz, er wurde 2011 verschrottet.
M 09 war den Schleppämtern Minden, Braunschweig und Emden zu geteilt. 1966 erfolgte der Verkauf nach Holland, weitere Verbleib dort unbekannt.
Gruß
Jürgen
Schiffsdaten:
Name: M 431
Ex-Name: H 419
gemeldet in: Minden
Nationalität: :d:
Länge: 21,84 m
Breite: 5,75 m
Tiefgang: 2,00 m
Maschinenleistung: ?
Baujahr: 1941
erbaut in: :d:
Bauwerft: Dresden Uebigau
spätere Bezeichung: M 274, E 1575, Eis Ed 2
Schiffsdaten:
Name: M 09
gemeldet in: Minden
Nationalität: :d:
Länge: 22,31 m
Breite: 5,96 m
Tiefgang: 1,85 m
Maschinenleistung: ?
Baujahr: 1943
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schiffs-und Maschinebau AG, Mannheim
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Der Reichsschleppbetrieb, ab 1945 Bundesschleppbetrieb
Moin,
im Journal Nr. 15/88 für Freunde der Binnenschiffahrt, heraus gegeben vom Gründer des 1977 enstandenen Freundeskreis der Schiffahrtsgeschichte Alfred Oehmig, findet sich dieser Beitrag von Alfred Oehimig zur Geschichte des Monopol incl. Kopie einer Zeichnung "Abmessungen der wichtigsten auf den westdeustchen Wasserstrassen verkehrender Schlepper des Reichschleppbetriebes".
Ich bin mir sicher das eine Veröffentlichung im Binnenschifferforum im Sinne von Alfred Oehmig und auch von Erhard Schuppert ist, waren doch beide schon damals vor dem Internet immer für einen offenen Austausch an Informationen und Bildmaterial zur Binnenschiffahrt.
Auf den Seiten 1 und 2 des Journal Nr.15/88 ein Beitrag von A.Oehmig / E. Schuppert zur Entstehung das ersten HERKULES Schubbotes der Krupp Reederei 1958, enstanden aus den beiden Monopolern D 113 und D 142.
Gruß
Jürgen S
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
M 232
Moin Moin,
anbei Foto vom Motorschlepper E 232 des BSB ind der Schleuse Charlottenburg.
Ahoi
sauros-hydrotechnicus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
M 255 - MSB
Moin,
dieses schöne Postkartenmotiv vom Monopoler M 255 mit Anhängen das VW Werk Wolfsburg westgehend passierend ist zwar schon des öfteren anderswo zu sehen, aber ins Forum unter Monopol gehört es auch !
Gruß
Jürgen S
P.S.: Ein schönes und zudem sehr seltenes Foto von einem Monopoler in Berlin hat sauros-hydrotechnicus da eingestellt! Vermutlich ist E 232 von seiner Bauwerft der Teltow Werft unterwegs nach Emden!
Schiffsdaten
Name: M 255
Ex-Name: D 019, B 019, M 019
Eigner: Bundesschleppbetrieb in Minden
gemeldet in: Minden
Nationalität: :d:
Länge: 22,35 m
Breite: 5,95 m
Tiefgang: 1,85 m
Maschinenleistung: 2x 200 PS
Maschine: 2x Henschel 6 R 1416 A
Baujahr: 1943
erbaut in: :d:
Bauwerft: Weserwerft, Minden
Später als Stadt Neuss, PALLAS, PALLAS (NL), BARENTSZEE, PIETER, Mazzel in Fahrt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Moin
anbei Artikel aus Zentralblatt der Bauverwaltung 1912 über " Das Schleppmonopol auf dem Rhein-Weser-Kanal"
ohne die Einrichtung des Schleppmonopols durch den Preußischen Staat / die damalige Wasserstraßenverwaltung hätte es keinen Reichsschleppbetrieb und erst recht keinen Bundesschleppbetrieb als Nachfolge gegeben.
DORTMUND 8 ==> E 571 ==> RHEINLAND
Hallo sjaak,
folgendes hab ich für dich gefunden, was nicht in der Schiffsliste steht.
In einem Fernschreiben von 1944 über die Meldungen von Dauerschäden im RSB steht, das die 571 einen Bombenschaden hatte.
Schäden: Schiff, Kessel, Maschine
Der Schaden wurde später vom RSB mit 15.000,00 RM beziffert.
Sind beim erfassen der Daten aus den Schiffslisten beim 400er Block.
Die 500er Schiffe folgen erst danach.
LG
VINI
Zentralblatt der Bauverwaltung 1912
Hallo Assmus,
schön auch von dir hier zu lesen.
Sag mal hast du den Zeitungsartikel auch noch in einer höheren Auflösung?
Es kommt sicher auch der Zeitpunkt, wo man sich mit den Dokument und deren Veröffentlichung beschäftigen wird.
Gern würde ich deinen Artikel dabei sehen.
Wenn du damit einverstanden bist, kannst du ihn ja Gerhard oder Norbert oder mir schicken.
E- Mail Adresse hast du ja. Ansonsten steht sie auch auf jedem Datenblatt zur Verfügung.
LG
VINI
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
M 019 und Thema Mietschlepper
M 255
Hallo Jürgen,
der M 255 ist als Gaser gebaut worden. Hänge dir das Datenblatt unter Vorbehalt an.
Mietschlepper:
Wie bereits geschrieben, ist die „Mietschlepperflotte“ ein extra Part.
Hierzu ist es wohl notwendig in der Datenbank eine zweite zu integrieren.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, mich intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen.
In Vorbereitung der Erstellung muss ja auch geklärt sein, welche Datenfelder werden benötigt, was ist überhaupt an Datenbestand vorhanden. In wieweit liegen zum Bsp. Daten vor über Mietbeginn und Mietende. An technische Angaben ist gewiß so einiges vorhanden. Aber bestimmt nicht so umfangreich wie bei der eigenen Flotte.
Verbleib und Schiffsverlauf ist auch nicht zu vernachlässigen.
Schön wäre eine Zusammenarbeit, die mir die Vorbereitungen erleichtern und beschleunigen.
Hiermit lade ich dich gerne ein, mich zu unterstützen.
Wenn du möchtest, kannst du mir vorhandenes Material schicken, damit ich mich nebenbei mit der Materie beschäftigen kann.
Einige Listen sind bereits vorhanden, soll aber noch mehr bekommen.
Also es gibt noch viel zu tun.
Und: Was uns nicht umhaut, macht uns nur Härter.
Natürlich gilt das Angebot auch für die anderen User hier im Forum.
Wer möchte kann sich gern beteiligen.
LG
VINI
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Reichswasserstrassenverwaltung
Moin, moin;
ich habe mal aus den früheren Rheinschiffs-Registern Auszüge über die
Reichswasserstrassenverwaltung erstellt, um sie hier anzubieten.
Frei nach dem Motto: mehr Quellen - mehr Daten - mehr Verwirrung :lool:
Hier aus dem Register 1926.
MfG
Helmut
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
1914 Bau Nr. 178 SACHSENWALD Ex IDA - ERNA
Hallo Helmut,
ein Mann ein Wort, super!!!!
Hier noch eine kleine Sensation (zu mindestens für mich).
Seit geraumer Zeit versuchte ich zu belegen, das die IDA – ERNA
vom Reichsschleppbetrieb (Monopol) aufgekauft wurde.
Bis auf einen Vermittlernachweis, ein Agent im Auftrag des Reichsschleppbetrieb der Schlepper für den Reichsschleppbetrieb aus der privaten Wirtschaft aufkaufte,
und dem Hören sagen hatte ich noch nichts belegbares gefunden.
Mit der Auszügen aus dem Rheinschiffs-Registern ist der Beleg erbracht.
Der Schleppdampfer SACHSENWALD; Ex IDA – ERNA ist als M 7 im Dienst beim Reichsschleppbetrieb gefahren.
Im Anhang das Datenblatt der IDA – ERNA.
LG
VINI
Aus Schrauben- Schleppdampfer Luise
Hallo VINI,
so steht`s aber auch bei G. Meyer:
11. 1917 Schleppamt Duisburg-Ruhrort
01. 1918 bis 05. 1934 Schleppamt Münster
Allerdings ohne Angabe der Nummer
MfG
Helmut
Aus Schrauben- Schleppdampfer Luise
Hallo Cuxi,
danke für den Hinweis, aber leider gehört dies zur SACHSENWALD; EX IDA - ERNA
LG
VINI
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Reichswasserstrassenverwaltung
Moin, moin;
hier die Auszüge aus dem Register 1930.
MfG
Helmut