Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
E 1551 - MSL - 05015510
Unser Motorschlepper E 1551 ist heute nach getaner Arbeit wieder in seinen Heimathafen Bergeshövede geholt worden. Sieht ein wenig ramponiert aus...
Schiffsdaten:
Name: E 1551
Ex-Namen: H 413, H 425, M 277
gemeldet in: Bergeshövede
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 05015510
Länge: 22,00 m
Breite: 5,75 m
Tiefgang: 1,60 m
Maschinenleistung: 405 PS
Maschine: Henschel
Baujahr: 1940
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schiffswerft Übigau, Dresden
Gruß Jürgen F.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
E1551
Hafen, Bevergern 2008.
Gruss, Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
E 1551 - EBr - 05015510
Hallo zusammen,
menni hatte wohl den richtigen Richer! Dafür das es für E 1551 in 2009 so aussah als wenn er "bald platt gemacht" werden sollte sieht er mit seinen immerhin 72 Jahre im Februar 2012 wieder richtig gut aus und ist mit voll Power als Eisbrecher im MLK unterwegs! Anscheinend hat man sich eines besseren besonnen und er hat ein neues Attest bekommen?
Jürgen F wird´s vielleicht wissen !?
Wenn ich es richtig notiert habe wurde er 1940 in Uebigau als Gaser M 425 gebaut, später dann umgbaut zum Motorschlepper M 277.
Gruß
Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
E 1551 - EBr - 05015510
Die E 1551 im April 2014 am ABz Datteln.
Gruß
Arnold
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
E 1551
Das hört sich gut an, ein Stück Kanalgeschichte bleibt hier.
E 1551 mit OSTRA in Gelsenkirchen zu Tal
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo zusammen.
Nun steht der E1551 mit jeder Menge Arbeit in Henrichenburg. Wir sind um 16.00h in Henrichenburg im Museumshafen U/W längseits der MS Franz-Christian gegangen. Schöne Fotos konnte ich leider nicht machen, da es den ganzen Tag geregnet hat und ganzen Tag miese Sichten waren. Trotzdem noch ein paar Aufnahmen von der Maschine etc.
Gruß
Uli
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Monopol
Moin, Moin,
@ Fr. Gr. Waaldeich,
interessant von dir zu hören, dass du dich intensiv mit den Monopolschleppern beschäftigt hast.
Da die Gebr. Wiemann Werft auch für den Monopolschleppbetrieb Schlepper gebaut hat, war mein Interesse somit auch für den Monopolschleppbetrieb geweckt.
Mittlerweile habe ich mir eine Datenbank erstellt und bin bei der Erfassung der Daten.
Hierbei kann ich auf den Bestand von drei Schiffslisten zurück greifen. Des weiteren gibt es Kontakte, die mich ebenfalls mit Daten versorgen.
Natürlich ist so ein Projekt nicht von Heute auf Morgen zu stemmen.
Der Aufbau eines guten Datenbestandes hängt natürlich auch maßgeblich vom Wissen Aller ab.
Auch hier bin ich für jede Hilfe dankbar.
Zurzeit bin ich noch mit der Übernahme der Daten aus den Schiffslisten beschäftigt. Nebenbei sammle ich Daten und Links um später die notwendigen Ergänzungen vornehmen zu können.
Danke für deine Informationen zur SANTA MONIKA I.
Anbei ein Musterdatenblatt als Anlage, welches sicher nochmals erweitert werden muss.
LG
VINI
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo das Thema ist eigentlich E 1551 ist auch egal aber es freut mich das er erhalten bleibt. MfG Brummbaer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier noch mal 2 Fotos vom Winter 1996
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Neues von E1551
Guten Abend,
nachfolgend ein paar neue Fotos von der guten, alten E1551. Heute auf der Slipanlage der LWL-Werft in Henrichenburg gemacht.
Grüße aus Dortmund
Uli
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
E 1551
Hier in diesem Thread unter #8 gibt es schon ein Foto vom E 1551.
Zwei hab ich noch Aufgenommen am 04.08.2014 in der Südkammer der Schleuse Gelsenkirchen der E 1551 mit der OSTARA im Schlepp Richtung Oberhausen