Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dampfschifffahrt auf dem Rhein
Dampfschifffahrt auf dem Rhein
1930-er Jahre
fotografiert von einem Räderboot (talfahrend) der Reederei Braunkohle GmbH, Köln
Im Anhang zwei Schleppkähne mit den Bezeichnungen
- MARILOU
- FUSTEL D. COULANCES
Ortslage: Mittelrhein
Bildautor. J. Ferstl
Übermittler: Klaus Heilmeier
Dampfschifffahrt auf dem Rhein
Hallo ist es ganz sicher das es sich um eine Braunkohle Räderboot handelt ?
Denn die Anhänge MARILOU Reederei Société Alsacienne de Navigation Rhénane (Sanara) HIER
und FUSTEL DE COULANGES Reederei Office National de la Navigation (O.N.N.) HIER
gehören zur französischen Rheinflotte.
Braunkohle Räderboote waren fast immer mit Anhängen der eigenen Reederei unterwegs !
Gruß Ernst
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Ernst,
es ist tatsächlich ein Braunkohle-Räderboot (welches?).
Anbei ein Foto aus der gleichen Serie von Josef Ferstl beim Unterfahren der Horchheimer Brücke in Koblenz mit den gleichen Kähnen.
Grüße von der Donau
Muranfan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dampfschifffahrt auf dem Rhein
Hallo ich mich mal etwas mit dem 1. Foto beschäftigt.
Das Foto zeigt rechts im Hintergrund die Hafeneinfahrt von St. Goar.
Der rechte Anhang, hinter der talfahrenden Schleppboot, ist vermutlich ein Van Ommeren Tankschiff.
Die in zweiter Reihe bergfahrende Räderboot ist entweder eine von Fendel oder Raab Karcher. Die Nr. 1 dahinter noch mit offenem Steuerstuhl, Windfang und liegender Haspel.
Die andere Räderboot kann ich nicht zuordnen. Ebenso die Passagierboot.
Im Foto vorn rechts kann man den „Kamm“ und den Abweiser hinter dem Kamin sehr gut sehen. (wurde in einem anderen Thema kürzlich erwähnt)
Gruß Ernst
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Dampfschifffahrt auf dem Rhein
Hallo Rolf, ich habe aus NL etliche Fotos von Braunkohle Räderbooten bekommen.
Darauf ist dann auch sehr deutlich zu sehen das beim BRAUNKOHLE IV der verstärkte „Überläufer“ mit dem „Kamm“ sehr dicht hinter dem Steuerhaus / Kommandobrücke stand.
Die Fotos vom BRAUNKOHLE XV sind aus dem Archiv vom Wim.
Die Fotos vom BRAUNKOHLE IV sind aus dem Archiv vom Jan.
Vielen Dank an die Beiden. :super::super::super:
Gruß Ernst :wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wie war das noch von wegen Feinstaub?
Schöne Grüße
Jürgen F.
Jetzt mit neuer Rubrik
Nostalgie und Dampf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dampfschiffahrt auf dem Rhein
Hallo,
damals Alltag, nicht nur vom Wasser aus. DANIEL MORIAN (Schürmann 3) vor der Duisburger Kupferhütte. Schleppzug ist aufgepackt, für die Heizer heißt es nun Dampf machen. Also, in 4 Feuerbüchsen der 2 Kessel ist der Teufel los, 2 (von 4) Stocher mühen sich ab. Nach ca 20 Fahrstunden ist man an Köln vorbei mit etwa 4.500 to im Anhang. Tägliche Fahrzeit damals im Sommer 14 Stunden. 12 im Winter.
Der Wasserstand scheint ideal zu sein, vor der Steuerhausbrücke hohe Decklast über dem Kohlenbunker, abgestützt durch seitliche Platten. Mehrmals als Matrose an Bord bis 1955, habe ich dies so nicht erlebt. Auch waren mir diese Platten an Bord nicht bekannt.
Gruß,
Handhaspel.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dampf Auf
Moin, moin;
ein GDS und ein GMS auf dem Weg zur Passage, der Unterschied macht`s deutlich.
MfG
Helmut
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Dampfschifffahrt auf dem Rhein
Moin,
mein Vater hat diese beiden unbekannten RD im Jahr 1935 fotografiert, als Matrose auf einem Schleppkahn.
Gruß Willy