Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Enterprise Motor der Marot
Extra für Ernst:
Anbei einige Aufnahmen (ich habe noch mehr) vom ENTERPRISE - Motor der MAROT in Dordrecht, aufgenommen am 13. August 2020.
Beste Grüße
Muranfan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Ernst,
dann hat sich die Bitte an Leo Schuitemaker von de binnenvaart (siehe Bild; er freut sich über die Maschine von Marot), mir die Maschine zu zeigen, doch gelohnt.
Geradeaus sieht man einen neuen Durchgang zum Laderaum (zukünftige Ausstellung), der noch mit einer Tür verschlossen wird.
Ich dachte dabei an Dich, wobei ich annahm, dass es genügend Aufnahmen des Enterprise-Motors gibt.............
Weitere Aufnahmen folgen noch.
Vielleicht finde ich in den Negativen von Siegfried Wilk noch Aufnahmen eines Enterprise-Motors aus den 1950er Jahren.
Gruß nach Leutesdorf,
Rolf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Hallo Ernst,
hier nun weitere Aufnahme aus dem Maschinenraum von Marot,
bei den ersten Aufnahmen war das Licht im Maschinenraum noch nicht eingeschaltet, später fanden wir den Lichtschalter.
Alle Fotos vom 13.08.2020 / Rolf Diesler.
Beste Grüße von der Donau,
Rolf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier die letzten Aufnahmen vom Enterprise - Motor der Marot in Dordrecht, da pro Beitrag "nur" 15 Anhänge möglich sind.
Alle Fotos vom 13.08.2020 / Rolf Diesler.
Beste Grüße von der Donau,
Rolf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Gernot,
ich stelle ein Bild rein vom Regulator im Steuerhaus des CHATEAU CHALON, der gelbe Pfeil zeigt auf den Hebel der Drehzahlverstellung, dort auf dem linken Teil des Regulatos ist ja auch die Skala zu sehen, der Motor dreht laut Anzeige des Drehzahlmessers, weiter links im Bild, mit ca, 340 U/Min.
So ein 6 Zylinder Dieselmotor springt in jeder Stellung des Schwungrades an, die Pressluft wird ja vom Steuerstern zum passend stehenden Kolben geführt. Dieser Markierungs pfeil dient wohl für irgendwelche Einstellarbeiten.
Gruß Willy