Hallo Ronald,
zu #1: Nach den Unterlagen der Rheinwerft Mainz-Mombach wurde der Neubauauftrag für Franz Hesselberger im Dezember 1959 d. d. WSD Würzburg (die WSD Süd gab es erst seit 1976)...
Art: Beiträge; Benutzer: Muranfan
Hallo Ronald,
zu #1: Nach den Unterlagen der Rheinwerft Mainz-Mombach wurde der Neubauauftrag für Franz Hesselberger im Dezember 1959 d. d. WSD Würzburg (die WSD Süd gab es erst seit 1976)...
Hallo Michael,
danke für den interessanten Verlauf.
Der Eigentümer der Lahntal, Bernhard Dehé (nicht Drehe) schreibt dazu:
"Zum Thema Umbauten an der Rheinwerft anbei Fotos vom Umbau unseres...
Hallo,
zu obigem Foto erreichte mich nun folgende wichtige Info des Weser-Experten Jan Kruse (auch bekannter Buchautor):
Es müsste sich bei dem gezeigten Dampfer um "Express II" handeln. Dieses...
Hallo,
anbei eine Aufnahme eines dieser 3 interessanten Güterdampfboote mit Radantrieb auf dem Rhein (!!) bei Kaub aus der Sammlung Peter Sikora.
Grüße
Muranfan
Abschied vom Glarus.................
Aufgenommen am 03. März 1990 von Peter Sikora bei Trechtingshausen in einem Sonnenloch...........
Grüße
Muranfan
@Jürgen S, Cuxi und Buchautor Hans Renker besten Dank - ist somit geklärt, Bild könnte in den entsprechenden (guten!) Beitrag von Cuxi kopiert werden.
Grüße von der Donau,
Muranfan
Danke Jürgen S
Im RSR 1914 fand ich allerdings nur die 2 Güterdampfer EXPRESS I und II - beide sind angegeben mit Schraubenantrieb und einer Länge von je ca. 25m. Der Dampfer auf dem Foto scheint...
Hallo,
anbei eine Aufnahme der talfahrenden Dana vom Motorschlepper Pilot aus.
Foto: Peter Sikora, 30. März 1990 bei Kaub
Grüße von der Donau,
Muranfan
Ergänzung:
Gemäß Angaben von Kap. Karl Abfall wurde ab etwa 1960 die Bezeichnung in SDP geändert (also die Bezeichnung "Dampf" weggelassen).
Grüße
Muranfan
Hallo an alle Freunde alter Dampfer,
wir rätseln momentan zu zweit über diesen Güterdampfer im Kauber Wasser, mit Heckradantrieb - wer kennt Namen und Reederei?
LG
Muranfan
Hallo Ernst,
den habe ich hier eingestellt.
Gruß an alle Fans der "Franse Motore"
Muranfan
Hallo Otto und Klaus Heilmeier,
die ehemalige Fritz Schäffer erwischte ich am 30. Juni 2018 im Hafen von Chalon sur Saône.
Vaillant pendelte zumindest noch 2018 zwischen dem Endpunkt (zumindest...
@Walter und Ronald:
Besten dank, die Werft Mainz-Mombach hat nach meiner Kenntnis die Baunummern durchnummeriert (unabhängig ob Neubau oder Reparatur).
Unter der Baunummer 212 findet sich "ex...
#201, 203, 204 und 205:
Besten Dank an Alle für die Infos - somit können die Beiträge #199 und 202 zu GMS Rolf verschoben / kopiert werden (Reinier: super!!).
@Ronald: Ich konnte keine...
Hallo Gerhard,
besten Dank - dann könnte #199 zugleich dieses Schiff sein?
Zu Lesen ist nur Eberbach, vielleicht Burg Eberbach (1)???
Aufnahme unter der Autobahnbrücke in Mainz-Weisenau?
...
Hallo Fahrensleute und Experten,
aus dem Archiv der Rheinwerft Mainz-Mombach stammt folgende Aufnahme vom Steuerhaus eines unbekannten TMS, vielleicht kennt ein Leser den Namen.
Die Aufnahme...
Hallo Fahrensleute und Experten,
aus dem Archiv der Rheinwerft Mainz-Mombach stammt folgende Aufnahme vom Steuerhaus eines unbekannten GMS, vielleicht kennt ein Leser den Namen.
Die Aufnahme...
Hallo Huib van Vliet,
Elhein steht zumindest noch in den RSR 1956 und 1963 mit dem Eigentümer Friedr. Heuss / Hassmersheim (nicht mehr unter diesem Namen im RSR 1972).
Grüße
Muranfan
Ergänzungen:
Seam 10 steht als Schleppkahn noch im RSR 1951
Gaia (II) steht also im RSR 1956 als ex Kahn Seam 10 und gehört J. J. Reinarz in Rotterdam
Gaia (II) steht als Gütermotorschiff im...
Hallo Huib van Vliet,
im Rheinschiffsregister (RSR) 1930 gehört Gaia Herrn J. J. Reinarz / Rotterdam
Im RSR 1935 gehört Gaia Herrn Joh. Jos. Reinarz / Honnef
Dann verliert sich die Spur,...
Danke, so kommen alle Details zusammen - wenn es dieses Forum nicht gäbe, müsste man es erfinden..............!
:super:
Grüße
Muranfan
:wink:
Hallo Hannes,
vielen Dank, dass sind die Geschichten, die das Forum (bzw. die Schiffsfotos) mit Leben füllen und das Forum weiter bereichern!
Anbei wird JRB 21034 am 19. Oktober 2000 beim...
Hier noch eine Aufnahme, die G. Dexheimer von Ulrich Dirk am 01. Juli 1982 in Rossum fertigte.
Gruß
Muranfan
....von 1972 bis 1979 im Vorstand des BL war er sicher bei dieser hochkarätigen Veranstaltung zugegen.............
Hallo,
nach dem traurigen Ende von Hanseat hier ein Blick auf den Anfang:
Die Schiffstaufe am 03. April 1974 erfolgte durch einen "echten" Hanseaten, nämlich den damaligen Bundesfinanzminister...