In der Festschrift der Klubs der Maschinen-Betriebsleiter aus 1937 gibt es eine hautnahe Schilderung des Vorfalls, erlebt durch MBL Sulzbacher:
...
Art: Beiträge; Benutzer: Flo
In der Festschrift der Klubs der Maschinen-Betriebsleiter aus 1937 gibt es eine hautnahe Schilderung des Vorfalls, erlebt durch MBL Sulzbacher:
...
...sorry, ich bin nur über ÖSWAG gestolpert, die gabs erst in den Siebzigern...klar Linz!
Kleine Korrektur: damals war von der ÖSWAG noch kein Gedanke, richtig: DDSG - Schiffswerft Korneuburg!
(i-Tüpferlmodus aus)...
AK hat keine Schlingereinrichtung, nur Ballasttanks in Bug und Heck.
Ich weiß, ich bin lästig, aber: das ist das Sprengmanöver zur Abfahrt zu Tal (für unsere deutschen Kollegen: Eindampfen in die Achterspring :-) ), der Stegmann wartet aufs Aushängen! In Nußdorf mußte...
Furchtbares "Deutsch", abgesehen vom Raddampfer, der keiner ist...bei "an Board" wird mir schon übel...!
Zu den Obernzeller Bildern: das zweite zeigt nicht die "Schönbrunn" (vgl. Salonfenster, Nockhäuser), schaut eher nach "Franz Schubert" aus...
lG,
Flo
Hallo, Handhaspel,
wenn ich das nächste Mal in Linz bin, mach ich Fotos. Die verwendeten Rohrwalzen stammen aus dem Fundus der ÖGEG, glücklicherweise haben deren große Dampfloks die gleichen...
...haben die alten Siede- und Ankerrohre der beiden Dampfkessel der "Schönbrunn" endgültig ihre Lebensdauer überschritten. Deswegen nutzt die ehrenamtliche Linzer "Kellerpartie" (mit tatkräftiger...
Ich bin seit Jahrzehnten auf der "Schönbrunn" aktiv und habe die sukzessive Verschärfung hautnah mitbekommen. Nach Jahren der provisorischen provisorischen Zulassung (= Abladen der gesamten...
So faszinierend dieser Traum wäre - die heutigen Vorschriften (bei der "Mainz") und technische Gegebenheiten (unreparierbarer Bruch im Maschinen-Hauptfrahm der "Goethe" - Kriegsschaden) machen eine...
Hm...das Foto zeigt aber nur den Aufbau, der über dem Kessel situiert ist - der muß ja weg, will man das gute Stück ausheben! Ich wär nach wie vor an dem Schiffchen interessiert...seufz!
Der Schwimmlage nach zu schließen ist der Kessel ausgebaut...hoffentlich nur zur Reparatur? Hat jemand in der Runde Kontakt zu den neuen Eignern?
Unter der Federführung von "Dampfhans" Johann Domann (+), der einer der Gründerväter der österreichischen Dampfmaschinenszene war, versuchten wir, die Anlage des "Mistral" wieder in Betrieb zu...
Hallo, Otto, könnte auch nach dem 1. Wk sein, denn die Regensburger Werften erledigten in den Zwanzigerjahren Reparaturaufträge als Reparationsleistungen in größerer Zahl!
Die großen Radzugschiffe - SRBIJA gehört ja zu den ganz großen, übertroffen nur durch Schiffe wie die alte "Oesterreich" - hatten auf jeder Seite zwei Schaufelräder nebeneinander. Es ist anzunehmen,...
Ich tippe auch auf ZEG, und dann wäre hier "F.Mistral ex Columbia" am nähesten. Das Vorschiff war auf diesem Dampfer früher frei (nur ein Niedergang in die Kajüte, der ist auch noch erhalten), die...
Die Inota war 2003 war auch einer der Hauptdarsteller im Film "Dunaj Dunav Dunarea Donau" des Regisseurs Goran Rebic, allerdings entsprechend des Filmtitels umbenannt.
Ein Film, der die typische...
Auf der Donau spricht man auch vom "Abdacheln" ("ohdachln"), was den Vorgang auf den althergebrachen Schiffen gut beschreibt.
Vor ein paar Tagen kam es mitten auf dem Bodensee zu einer berührenden Aktion:
Das BSB-MS "Lindau" "stoppte" unsere Fahrt mit dem MS "Oesterreich", um uns auf traditionelle Weise als neu...
Zumindest von der "Schönbrunn" ist anhand des alten Maschinentagebuchs belegbar, daß sie in den Kriegsjahren ganzjährig, ohne Winterstand, in Dienst war, sehr oft auch auf der unteren Donau. Erst mit...
Kurzer historischer Abriß:
gebaut 1928 für die BBÖ-Bodenseeschiffahrt als erstes großes Diesel-Fahrgastmotorschiff des Bodensees, erster Passagierschiffbau der DDSG-Werft Korneuburg. In Korneuburg...
Heute hat MS "Oesterreich" die Werftprobefahrt bravourös absolviert...mit 91 gehört diese alte Dame wahrlich noch nicht zum Alteisen!
@admin: bitte den Schiffsnamen auf den korrekten ändern: MS...
Bei der oben abgebildeten Rauchfahne handelt es sich um einen sog. „Heizergruß“, durch kurzes Reduzieren der Luftmenge und Erhöhen der Ölzufuhr mit sofortiger Korrektur auf die richtige Einstellung...
Servus,
probiers mal bei: FMF Overseas ERsatzteile & Service GesmbH., Auf der Höhe 55, 47059 Duisburg, Tel.: 00203 312090. Da hab ich für meinen alten "Arthur Kaspar"-MWM auch schnell was...