Hallo,
seit kurzem haben die Testarbeiten zur geplanten Fahrrinnenvertiefung in der Gebirgsstrecke begonnen.
Die Rhein-Zeitung Koblenz brachte nun ein Foto, wo schweres Gerät am <Geisenrücken>,...
Art: Beiträge; Benutzer: Handhaspel
Hallo,
seit kurzem haben die Testarbeiten zur geplanten Fahrrinnenvertiefung in der Gebirgsstrecke begonnen.
Die Rhein-Zeitung Koblenz brachte nun ein Foto, wo schweres Gerät am <Geisenrücken>,...
Hallo,
zur Illustration der Badeanstalt, wir sie Jozef in #2 erwähnt, hier dasjenige, welches noch in den 1960er Jahren in Worms gelegen hat. AK, in 1929 mit französischem Militärstempel, ging...
Hallo,
wie auf #10 zu sehen, führt GOETHE einen gelben Schleppzylinder und im Heckbereich erkennt man einen Schleppdraht, also ist er ein Schlepper, (wenn es so im Attest vermerkt ist).
Gruß, ...
Hallo,
der liebe GOETHE; so wie ich sehe in #5, ist da ein gelber Schleppzylinder vor dem Deckhaus zu sehen, also ab 1955.
Gruß, Walter
HENRY FORD II
Hallo Kalle,
im <bilderbuch-köln (1946)> fand ich ein Foto, wo solch ein FGS wie HENRY FORD an der Trankgassenwerft liegt. Noch in Tarnanstrich?
Die Trümmer der...
Hallo, ihr lieben Leckbeseitiger,
hier ein Tipp zum partiellen Leckbeseitigen zwischen Schiffsbodenspanten.
Leckstellen notdürftig dichten, Holzkasten (Straudielen etc) bauen, Zement besorgen...
Unbekannte Schiffe XXIII
Hallo, das scheint mir auch wieder ein NAPHTA-Tankschleppkahn zu sein.
Gruß, Walter
GOETHE
Hallooo,
pünktlich, wie erwartet, heute, am 1. Mai 2022 gegen 12:15 kommt GOETHE mit eigenem Dampfpfeifeneinsatz und Böllerschüssen vom Ufer aus und legt in St. Goarshausen und St. Goar...
Hallo,
es ist wohl ziemlich genau 70 Jahre her, als ich folgendes nie vergessenes Erlebnis hatte.
Ich fuhr als junger Matrose auf einem 400 PS-Motorschlepper, der Käpi ein absoluter...
Hallo,
nachdem ich zunächst im Titel was von Schlepper gelesen hatte, sagte mir der erste Blick auf das Bild, das kann kein Schlepper gewesen sein, jedenfalls nicht in seiner Hauptaufgabe. Dann...
Hallo,
"....kade" , so endeten Güterbootnamen von MUELLER (Rotterdam?), z. Bsp. PARKKADE, JOBSKADE. Deren Kähne liefen unter MINERAL mit Nummern. Die NRM-Güterbootnamen endeten immer in "...wijk"....
Hallo,
in Gedanken habe ich eben mal mein Mittelherft aufgedeckt, nein, ich habe mich nicht geirrt, es sieht aufgeräumter aus wie diese SUNRISE-Erzeugnisse außen rum. Sollte das ein Hinweis sein,...
Hallo Rolf,
bilde mir ein, SANARA 37 zu lesen. Lasse mich gern belehren.
Gruß, Walter
Hallo,
zu TRG wäre noch zu erwähnen, das diese Reederei mehr oder weniger zur Reederei Raab Karcher gehört hat. Vom TRG 12 gibt´s ein Foto von Herrn Wilk, am MA-Waldpark liegend.
Gruß, ...
Hallo Rolf,
zur Ansicht in #1 (Schraubendampfboot) bekam ich den Tipp, man möchte bitte mal im 1950er Register nach ADELHEID suchen.
Gruß, Walter
Hallo,
"die kleinen Boote". Ich glaube nicht zu übertreiben, aber von denen gab es Hunderte, für alle Zwecke, von Hafenbugsierern bis zur Streckenfahrttauglichkeit. Ein Blick auf ältere Aufnahmen...
Hallo Ernst,
der Osterhase sagt mir, das beide einen "kleinen" Mast hinterm Steuerhaus haben.
Eigene "Piloten", Lotsen, wusste ich, von Strasbourg nicht. Danke.
Finde ich fast besser wir...
Hallo,
schönen Ostersonntagmorgen. Habe mal alle 8 "Verdächtigen" durch das Suchschema von <Vereniging de binnenvaart> gejagt. Konnte 6 finden. Bei BIZET sehe ich am Steuerhaus neben dem...
Hallo Rolf,
ich glaube nicht, dass das ein TMS ist. Die sind am Beilegen, hinten kein Schraubenschlag, der Schiffmann mit Baskenmütze steht vorne, 2 Matrosen sind ja zu sehen. An dünner Stange...
Hallo,
dann frage ich mich: noch nie was vom 77er gehört?
Gruß, Walter
Hallo,
wenn es zur Beruhigung beiträgt, hier die Abturnbemühungen in der Anlage. Fehler in Bildtext: Martinsgrund! Foto W. Laué.
Gruß, Walter
Hallo,
die "Neugier" fragt: ist/war das Mittelherft bewohnt? Und wenn, von wem? Ich sehe da ein Ofenrohr. Vorne war das ja auch spärlich, kein Deckhaus.
Ich habe sie ja noch alle fahren gesehen,...
Hallo,
aus dem Flaggendickicht heraus, was waren denn die Vorlagen, die dem Künstler zur Ausübung seiner Arbeiten dienten? Und wie hat er sie umgesetzt, originalgetreu oder unter Einfluss seiner...
Hallo,
was gehen wir herrlichen Zeiten entgegen Dank Herrn Wilk und seinem akribischen Archivverwerter, da kommt Bewegung in den Laden.
Als Beifang hier in #4 außen drauf der Dampfschlepper von...
Hallo,
zu #17: beide Schleppkähne führen die "Steenkolen"-Flagge, mein letzter geladene Schleppkahn in Talfahrt war der VOLKER von der <NRV>, Baggergestein aus der Mosel nach Middelburg...