...ich war mir gar nicht sicher, ob der am Anfang noch unter Österreichischer Flagge fuhr, aber das Foto stellt das ja klar. Gruß - Ronald;-)
Art: Beiträge; Benutzer: McRonalds
...ich war mir gar nicht sicher, ob der am Anfang noch unter Österreichischer Flagge fuhr, aber das Foto stellt das ja klar. Gruß - Ronald;-)
... addieren... addieren... 174,05 m! Den hätte ich fast noch länger eingeschätzt:-)
@Uwe; sicher dass diese Abkürzung etwas mit einem Eichamt zu tun hat? Ich kenne ähnliche Abkürzungen wie P.Kl oder S.Pbs oder S.Pkl früher bei Wasserschiffahrtsämtern. P.Sa ist mir allerdings noch...
...da gab's doch schon vorher einen MARIA P der für die MSG fuhr, oder? Ich meine das war nicht der gleiche...
...aufgenommen an der Schleuse Viereth, möchte ich noch anmerken. Sieht aus als wäre es gestern aufgenommen worden...
@Gernot; Ich hatte vor langer Zeit mal alle Namen der Bavaria/Demerag/Presser/Weber-Schiffe nachgeforscht und (ich glaube bis auf den CARL MARTIN) alle herausfinden können. Bei BERTHOLD BING ist wohl...
@Cuxi & Thomas; Danke für die Bilder und Info. Da war wohl ein Totalumbau fällig, nicht mal der Steven ist geblieben. Kann man da eigentlich noch von einem Umbau sprechen? Gruß - Ronald;-)
@Reinier; im März 2009 kam der während der Winterpause von der Donau an dem Main zurück, damals unter Rumänischer Flagge (sah so aus als ob er längere zeit still gelegen wäre). Beim nächsten mal sah...
@Jürgen; der wird neuerdings bei binnenvaart.eu als D.I.W.-Bau geführt. Scheint also doch so zu sein dass alle Lüssen-Schiffe dort gebaut wurden... Gruß - Ronald;-)
Was für ein Farb-Koloss. Würde der doch immer so schön bunt bleiben...:-)
Teil 2:
181 INDIANoooooooooooooooooooooooo12989 -36
182 SPARDERAoooooooooooooooooooooo12929 +14
183 MAGDALENAooooooooooooooooooooo12849 -3
184 ESSLINGENooooooooooooooooooooo12848 -42
185...
Mit einigen Wochen Verspätung kommt meine jährliche Liste der Schiffe mit den meisten Klicks. Stichtag ist der 02.11.2018, 23:00 Uhr. Auf Links habe ich diesmal verzichtet, dafür habe ich die...
...schon mehr als 10 Jahre her, aber hier versucht er in die Schleuse Goßmannsdorf einzufahren...
...hier und hier ist er mit im Bild (auf alten Fotos Mitte der 80er Jahre). Auf dem zweiten Bild kann man sogar die Nummer 841-2436 lesen. Gesamt habe ich das unscheinbare Boot offenbar nicht...
...also vor einigen Jahren fuhr das Boot noch (wenn auch in privaten Händen). Irgendwo habe ich noch ein Foto...
@Gerhard; GENIAL. Das waren die Vorgänger der Neckermann & Hoffmann Boote der frühen 60 er Jahre. Ich habe noch nie eins gesehen! Wenn ich mich recht erinnere waren die aus Holz... also auf jeden...
@Otto; Webcam Linz liefert heute auch. seit einiger Zeit kann man die Screens auch in hoher Auflösung runter laden. Ein netter Service. Gruß - Ronald;-)
...ohne jetzt irgend etwas nachgeprüft zu haben würde ich behaupten dass es ein ZEG Schlepper sein müsste. Listen müsste es hier im Forum geben, eventl. im Wiemann-Thread.
@Reinier; eine Frage zu deinem ersten Beitrag (Bilder 1-6): RUBIKON hat/hatte einige Bargen von der SPaP gechartert, nämlich die Nummern 14401-4. Aber das scheinen mir andere Leichter zu sein. Hast...
@Gernot; die Schiffe kenne und führe ich nicht. Bin deshalb auch an den Ergebnissen interessiert. Gruß - Ronald;-)
...er lag hinten jedenfalls schon mal tiefer - da fehlt einiges an Gewicht... würde ich meinen...
...das Schiff kenne ich natürlich auch nicht, aber es könnte ein (teilweise abgebauter) Eimerbagger gewesen sein. Auch wenn das wenig weiter hilft...
...ich denke das ist der HIEV UP.
...auf dem Foto von Cuxi sieht man aber wohl eher eine der Neptun Serien 1-8, 23-29 oder 66-69. @Gernot; Weiss man um welches Schiffe es sich handelt? In meiner Werftliste (die leider lückenhaft ist)...
Ja, stimmt. Gegen Kriegsende hat man ja so ziemlich jede Brücke gesprengt (ob die Brücke ein Übersetzen von schwerem Material (sprich Panzer) ausgehalten hätte?)...