Moin,
schau mal hier ... http://www.ships.pl/new/index.php/en/pokaz/19/538/
Gruß :wink:
Art: Beiträge; Benutzer: faehrenfan
Moin,
schau mal hier ... http://www.ships.pl/new/index.php/en/pokaz/19/538/
Gruß :wink:
Moin Aldemarin,
dann hast du Deine Frage damit beantwortet.
Die letzte "echte" Oberleitungsfähre mit Stromabnehmer, war nach der Strausseefähre nur noch die Haßmersheimer Fähre.
Alle anderen...
Moin Aldemarin,
wie bereits in meinem vorhergehenden Post bemerkt, wird die die Saalefähre "Wettin" über über ein Stromkabel mit Strom versorgt.
Dieses hängt an Laufkatzen, welche parallele auf...
Hallo Jupp,
die Fähre "Klotten" ist seit 1964 eine Fähre am Hochseil mit Hilfsantrieb.
Bei dem Hilfsantrieb handelt es sich um einen Deutz Diesel, der auf einen Schottel Ruderpropeller wirkt.
...
Moin,
wer kann etwas zu den Schiffen auf der Helling der Clausen Werft sagen ? Waren es neubauten oder Reparaturaufträge ?
Das Foto stammt von der Webseite der "Vereinigung Rathaus Oberwinter...
Moin,
nach dem ich mich um die Historie der Clausen Werft gekümmert und in Wikipedia Daten und Geschichtliche Informationen zur Verfügung gestellt habe, konnte ich auch die Daten der...
Moin,
nach dem ich mich um die Historie der Clausen Werft gekümmert und in Wikipedia Daten und Geschichtliche Informationen zur Verfügung gestellt habe, konnte ich auch die Daten der...
Moin,
nach dem ich mich um die Historie der Clausen Werft gekümmert und in Wikipedia Daten und Geschichtliche Informationen zur Verfügung gestellt habe, konnte ich auch die Daten der...
Moin,
hast Du auch die Informationen auf der Diskussionsseite zur Clausen Werft in Wikipedia gelesen ?
Da sind schon viel mehr Info drinnen. :kopfkratz1:
Ferdinand Clausen hat seine Werft an...
Schiffsdaten
Name: "Europa MA 4840 G"
exNamen: "Europa"
gemeldet in: Briedern
1992: Umbau zum Werkstatt - Steiger.
Wurde zur Reparatur / Umbau der Kolb' schen Fahrgastschiffe genutzt.
2016:...
Moin,
hier mal die aktualisierten Daten:
Schiffsdaten
Name: Mittelrhein
exNamen: "St. Christophorus" (I), "Jacqueline", "Michaela I", "Michaela", "Hoopter Möwe"
gemeldet in:...
Moin,
beim recherchieren zur "Möhne" in einem PDF "Historische Route Möhnensee" gefunden:
"Schiffsführer Carl Schmitz stellte 1929 das Motorboot „Heve“ in den Dienst als Ersatz für das Boot...
Moin,
beim bearbeiten der Bauliste der Schiffswerft Clausen in Wikipedia die Übersicht über die Weiße Flotte (Mülheim an der Ruhr) gefunden:
Die "Ruhrperle" (04015750) war die ex "Mölmsch", ex...
Moin,
beim bearbeiten der Bauliste der Schiffswerft Clausen in Wikipedia die Übersicht über die Weiße Flotte (Mülheim an der Ruhr) gefunden:
Die "Ruhrperle" (04015750) war die ex "Mölmsch", ex...
Moin,
beim bearbeiten der Bauliste der Schiffswerft Clausen in Wikipedia die Übersicht über die Weiße Flotte (Mülheim an der Ruhr) gefunden:
Die "Ruhrperle" (04015750) war die ex "Mölmsch", ex...
Moin R. S. Koeln,
das gehört zu den Dreharbeiten für die neue ARD-Serie "Wasserschutzpolizei Duisburg".
Guggst Du hier:...
Moin,
ja, die "RPL 6" war von 1989 bis 2008 für die Feuerwehr Remagen im Einsatz.
Es wurde durch die "RPL 7" abgelöst.
Quelle: Feuerwehr Stadt Remagen
Gruß Alex :wink:
Moin McRonalds,
da hat sich sicher einer mal vermalt.
Die Bauliste der Lux-Werft und die Wikipedia Seite über den "Winkinger" zeigen die ENI 04306450.
Meine Werftfotos von 2014 zeigen auch die...
Moin Joe,
ich fasse es mal in Kurzform zusammen.
Die Tauglichkeit der Besatzung wird im §3.03 der Rheinschiffspersonalverordnung (RheinSchPersV) geregelt.
Dort steht: Alle Besatzungsmitglieder...
Moin,
leider wollen viele nicht einsehen, das eine Fähre Vorfahrt gegenüber einem Kleinfahrzeugen hat, manchmal leider auch die WSP nicht ....
Eigentlich sollte es ein Miteinander sein, aber das...
Moin,
ich bin nach wie vor davon überzeugt, das es nicht funktionieren wird:
Warum: Die Computerexperten des Minaturwunderlands in Hamburg haben über Jahre versucht, ihre Schiffe im Skandinavien...
Moin Ugi,
wobei mir der Preis für die Revision an Land (1 Mio., steht in einem anderen Artikel) ziemlich hoch vorkommt aber ich weis auch nicht, was da alles veranschlagt wurde und was alles hätte...
Moin,
hier zwei Fotos der Autoschnellfähre "Pfalz" auf dem Rhein bei Speyer.
Beide Fotos befindet ich in meiner Sammlung.
Fotograf und Aufnahmedatum leider unbekannt.
Zur Fähre "Pfalz" sei...
Moin,
das Fahrgastschiff "Stanley", ex "Remarcum", habe ich bisher noch nicht im Forum gefunden.
Dabei handelt es sich um ein Rundfahrtboot auf dem niederländischen "Lake Victoria" im...
Moin,
wie ich in der Gruppe "Fahrgastschiffe" bei Facebook erfahren habe, wurden Teile der Aufbauten des Fahrgastschiffes "St. Michael" zum Bau dieses Steigers verwendet ...
Gruß Alex :wink: