Hallo Brummbaer,
derartige pauschale Verallgemeinerungen sind in diesem Forum nicht nützlich, zumal ich davon ausgehe, dass weder Du noch Jozef sich bei den Verantwortlichen vor Ort sachkundig...
Art: Beiträge; Benutzer: Muranfan
Hallo Brummbaer,
derartige pauschale Verallgemeinerungen sind in diesem Forum nicht nützlich, zumal ich davon ausgehe, dass weder Du noch Jozef sich bei den Verantwortlichen vor Ort sachkundig...
Hallo Gerhard,
das zweite Bild (Test 2) ist sehr scharf und hat 1,10 MB => kann man jetzt auch größere Bilder einstellen?
Gruß
Rolf
Hallo Otto,
der Wiener Schiffs- und Eisenbahnfotograf Heinz Mäser nahm DDSG GK "12512" am 10. Mai 1968 oberhalb der Reichsbrücke auf.
Grüße
Muranfan
Hallo Otto,
bei der Suche nach Motorzugschiffen Typ Z fand ich diese 2 Aufnahmen von DDSG TK "10802", fotografiert von Heinz Mäser.
Beste Grüße
Muranfan
Hallo Otto,
zur Ergänzung anbei 2 Aufnahmen der Lübeck (3).
Foto 1: Gunter Dexheimer fotografierte die Lübeck am 28. Juli 1969 in Hainburg
Foto 2: Fritz Schiller nahm die im Spätherbst 1973...
Hallo,
für ein im Entstehen befindliches Buch versuchte ich heute für den Autor den Lebenslauf zu ermitteln,
aus den Rheinschiffsregistern (RSR) ergibt sich:
Sachsen / RSR 1963-1972 / NDBE,...
Hallo Bernhard,
:super::super:
Ich habe die Korrekturen bei den eingestellten Schiffen RB 27 und Dragos vorgenommen.
Bisher war bekannt, dass es 3 ehemalige O-Schlepper bei der SDP gab:...
Hallo zusammen,
nach derzeitiger Erkenntnis ist die Herkunft von Dragos wie folgt:
1941 gebaut als O 3 Stralsund für den BL
1945 sowjetische Kriegsbeute, nach Hebung bei der Marine als RB 27...
Hallo Flo,
besten Dank, jeder Hinweis ist wertvoll - allerdings sind nach allen meinen Angaben die 6 O-Schlepper in Linz gebaut, siehe auch entsprechendes Foto im Beitrag #6 über die O-Schlepper....
Z 7 SALZACH DDSG (=> vermutlich Totalverlust)
Bauteile hergestellt bei der Hitzler-Werft Lauenburg (Baunummer 507),
mit der Bahn nach Regensburg verfrachtet,
bei der Hitzler-Werft Regensburg...
@Joana,
danke für die Änderung - leider muss das Thema erneut geändert und verschoben werden (weil ich kein kyrillisch kann). Aus dem Thema Motorschlepper vom Typ "O" ist jetzt die Historie dieses...
Hier der korrigierte Lebenslauf:
Z 4 KAINACH DDSG (=> wahrscheinlich LENINGRAD SDP)
Bauteile hergestellt bei der Hitzler-Werft Lauenburg (Baunummer 504),
mit der Bahn nach Regensburg...
Hier der korrigierte Lebenslauf:
Z 1 GREIFENSTEIN Comos (=> 1945 RB 69 => 1997 VIKTORIYA)
Bauteile hergestellt bei der Hitzler-Werft Lauenburg (Baunummer 501),
mit der Bahn nach Regensburg...
Hallo Hannes,
besten Dank, der (hinreichend bekannte) Internet-Übersetzer hat zwar aus dem zweiten Buchstaben richtigerweise ein "B" gemacht, ließ aber das kyrillische "P" stehen (statt "R").
...
Hallo Otto,
super, Du hast die seltene Poltawa eingestellt.
Allerdings zeigt das Foto die Poltawa (II), nicht die Poltawa (I), deren Lebenslauf oben steht.
Die erste Poltawa wurde (gem....
Hallo Bernhard,
danke für die Info zum Verbleib der Paring in #44.
Zu dem Schubschlepper oben in #46:
Ich war im Juni 2004 beruflich (anstehender EU-Beitritt von Rumänien) in Turnu Severin...
Hallo,
nach jüngsten Erkenntnissen dürfte der Lebenslauf der Viktoriya tatsächlich so ausgesehen haben:
Gebaut als Z 1 Greifenstein für die Comos
Bauteile hergestellt bei der Hitzler-Werft...
Korrektur 1: Z 1 Greifenstein wurde nicht Leningrad !
In der digitalen Sammlung von Laurenz Schwarzacher fand ich einige Aufnahmen aus dem Internet (Ukraine) mit Aufnahmen des Z-Schleppers RB 69....
Hallo Otto,
das ist ein Motorschlepper vom Typ "O", die kyrillische Bezeichnung lautet bei uns RB 27 (dahinter liegt der Z-Schlepper RB 69; siehe Forum Motorschlepper vom Typ "Z").
Beste Grüße...
Ergänzung 2: Foto von Z 2 JOCHENSTEIN
In der digitalen Sammlung von Laurenz Schwarzacher fand ich zu meiner Überraschung ein Foto der COMOS Jochenstein, vermutlich Werftaufnahme von Hitzler.
...
Ergänzung 1: Fertigstellungstermine Z 1 bis Z8
Mich erreichte dankenswerterweise folgende Info von Klaus Heilmeier:
Aus Liste Franz Dosch
Fertigstellung der Z 1 bis Z 8
Schiff ...
NZ 8 TIMISOARA NR (=> TIMIS => Umbau zum Schubschiff)
Gebaut 1953 auf der Schiffswerft in Turnu Severin für die S.R.T.
Ab 1955 bei NAVROM (NR), weiter als Timisoara
Name Timisoara =...
NZ 7 TURNU SEVERIN NR (=> PARING)
Gebaut 1953 auf der Schiffswerft in Turnu Severin für die S.R.T.
Ab 1955 bei NAVROM (NR) weiter als Turnu Severin
Name Turnu Severin = "Drobeta Turnu...
NZ 6 HORIA NR
Gebaut 1951 auf der Schiffswerft in Turnu Severin für die S.R.T.
Ab 1955 bei NAVROM (NR) weiter als Horia
Name Horia = Horia Nicolae, geb. 1730 (Beiname des Vasile Nicolae...
NZ 5 GALATI NR (=> JIUL)
Gebaut 1953 auf der Schiffswerft in Turnu Severin für die S.R.T.
Ab 1955 bei NAVROM (NR) weiter als Galati
Name Galati = deutsch Galatz, gilt als bedeutendster...