...weiß jemand was es mit der im Text erwähnten Rhein-Main-Donau-Schiffahrtsgesellschaft auf sich hat? Ich kann das nicht so recht zuordnen. Gruß - Ronald;-)
Art: Beiträge; Benutzer: McRonalds
...weiß jemand was es mit der im Text erwähnten Rhein-Main-Donau-Schiffahrtsgesellschaft auf sich hat? Ich kann das nicht so recht zuordnen. Gruß - Ronald;-)
@Otto; gibt's die Liste von 1939 eventl. auch etwas besser lesbar? Gruß & Dank - Ronald;-)
Kann das stimmen? Ich weiss dass die 10080er Schiffe irgendwie speziell sind, aber das kann ich eher nicht glauben... Gruß - Ronald;-)
Ich nehme an ein ex-DDSG!
@Joe; Danke für die Rückmeldung. Der KARL RONNEBAUM war tatsächlich ein Schreibfehler von mir.. Soweit ich weiss kamen alle 4 RONNEBAUMs von der Erlenbacher Werft.
@Reinier; das ist die Lösung!
...kürzlich ist mir bei binnenvaart.eu dieses Bild aufgefallen. Meine Frage bezieht sich aber nicht auf den ANNA sondern auf den zweiten MSG-ler weiter links im Bild. Als alter 'Chronist' der...
Gerhard (vielen Dank) hat mir geholfen hier ein technisches Problem zu lösen - es kann weiter gehen mit der Übersicht zu den DDSG Leichtern und Kähnen.
26747 war doch sicher kein DDSG Kahn, oder...?
Wow, bin überrascht dass 1954 so große Schiffe bis (fast) nach Ulm fuhren.
@Andy; wir hatten's neulich beim Thema Rhenania/Neptun von ähnlichen Schiffen (THERESIA und ELISABETH), die ebenfalls Anfang der 50er gebaut wurden und 1956 zum Rhein überführt wurden - auch von der...
@Otto; Avanti hatte noch zwei weitere Tankkähne ähnlicher Bauart (#11 und #13). Waren das eventl. auch ehemalige DDSG Kähne?
P.S.: ach so, #1 und #2 waren auch alte Tankkähne, fällt mir gerade...
@Ernst: super das es weiter geht. Ich habe auch ein paar (leider schon seit vielen Monaten nicht mehr aktualisierte) Schiffslisten von Rheinwerften, etwa Oberwinter, Schmidt, Hilgers und Schimag. Ich...
@Iceman; was für eine 'Schuten-Parade' - starkes Bild!
...binnenvaart.eu gibt seit heute als ersten Namen BALI an. Kann das stimmen? Was sagen unsere Spezialisten?
@Joana; am schönsten finde ich ja die Stelle an der einige Bauarbeiter bei der Sprengung in der Schaufel des Baggers Schutz suchen. Tja, das waren halt noch andere Zeiten...
Helau, das Forum geht ja wieder!
Wir hatten im Forum vor langer Zeit mal eine Diskussion über so ein Schiff (der Initiator war Gernot, aber den kann ich ja leider nicht mehr fragen), da ging es um...
@Otto; der Grün & Bilfinger-Schlepper im Vordergrund würde mich ja näher interessieren. Könnte ein ex Erlenbacher Bau sein...
@Otto; ich habe gestern eine Flottenliste der DDSG von Ende 1975 von Robert bekommen - und auch da taucht der Begriff immer wieder auf. Was genau beudetet das? Ich kenne den Ausdruck hier im...
...auf dem Bild erkennt man dass der Kahn sogar einen Bugstrahl hatte...
Die Leichter (ab 1970):
13501-13506 ab 1970
13501 ooooooo 1540 t, 1970 Linz
13502 ooooooo 1540 t, 1970 Linz
13503 ooooooo 1540 t, 1970 Linz
13504 ooooooo 1540 t, 1970 Linz
13505 ooooooo 1540...
@Otto; Farbfotos von DDSG Tankkähnen sind rar - das bringt mich gleich auf eine Frage; gab's die blauen Tankerstreifen auch auf der Donau? Die beiden im Bild sichtbaren Tankkähne sind jedenfalls blau...
...eigentlich könnte man mehr draus machen - aber wenigstens haben sie keine 'Gespenster' drauf gehockt (wie auf EP 232)!!
137 Jahre alt. Dürfte eines der ältesten erhaltenen DDSG Schiffe sein!
...vielleicht ist das inzwischen AUCH ein Kunstwerk. Über die Graffitis im Linzer Hafen gab's neulich im TV einen interessanten (und auch kontroversen) Bericht. Ich hatte ja gehofft dass mal 'echte'...