@Jozef; danke für den Hinweis - jetzt habe ich dadurch auch wieder das Thema gefunden in dem ich schon mal etwas dazu geschrieben habe - und auch zum Thema MAINGAU - leider gab's damals keine...
Art: Beiträge; Benutzer: McRonalds
@Jozef; danke für den Hinweis - jetzt habe ich dadurch auch wieder das Thema gefunden in dem ich schon mal etwas dazu geschrieben habe - und auch zum Thema MAINGAU - leider gab's damals keine...
@Otto; was ist denn das (Terminal?!) im Hintergrund auf Bild #3 und #4?
...der Tanker FRANKENLAND war auch so eine Schiffsbeteilgunggesellschaft. Ich glaube auch dass alle diese Schiffe (BAYERN (später mit 1 hinten dran), BAYERN 2, FRANKENLAND (der Tanker) und...
...diese Schiffsbeteiligunggesellschaften liefen über einen bestimmten Zeitraum - irgendwo habe ich dazu schon mal was gelesen und auch dazu geschrieben, aber ich find's nicht mehr. Aber ich denke...
@Iceman; na, besonders gut sieht er (zumindest optisch) nicht mehr aus. Der fuhr früher viel auf dem Main, aber das ist schon lange her. Das ist angeblich ein altes Ruthof Schiff, aber mir ist...
...geht der in Schott?
@Iceman: sieht gut aus - so frisch und bunt wie ich ihn nie am Main gesehen habe... wie neu...
@Peter; vielleicht so eine Art Fliegender Holländer... :lool:
Das war damals mein Kenntnisstand zu der 100er Serie von Rhenania - Forschung ruht seitdem, aber wer weiss...
GSK NeptunoooooooGSK RhenaniaoooooooUmbau zu GMSooooooName 100erooooooooName...
@Cuxi: Dank Archiv der Erlenbacher Werft konnte der RHENANIA 70 (ex-NEPTUN 60) als Basis für den späteren EXPRESS 100 geklärt werden. Dein Lebenlauf aus dem IVR stimmt also auf jeden Fall nicht. Gruß...
@Cuxi; ...das wäre auch ein zu schöner Kahn gewesen um ihn ungenutzt (bzw. nicht umgebaut) zu lassen! Lt. unserer damaligen (leider noch offenen) Rhenania Forschung wurde der 1950 zum Motorschiff...
Ach ja die HOFFNUNGen vom Main...
1. Ich hatte mal eine Werftliste von Zipprich (die ich im Moment nicht finden kann, aber was soll's) und der HOFFNUNG (wohl auch mal als HOFFNUNG 1 unterwegs) war...
@Gerhard; das ist ja ein Brüller dass in einem so kurzen Zeitraum 3 HOFFNUNGen in Wörth gebaut wurden. Aber ich denke immer noch dass die Schiffe in #1 und #5 die gleichen sind. Da muss ich aber auch...
@Gerhard; ich glaube schon dass es das selbe Schiff ist. Kann ja sein dass er umgebaut/motorisiert wurde. Gruß - Ronald;-)
Jau, gut zu erkennen - das ist ein Schellenberger Schiff. Fährt der etwa unter Bayerischer (weiß-blau) Flagge...?
Klasse Bilder und Info. Sehr harmonisch war diese Verbeiterung nicht gerade zu nennen (siehe auch Beitrag #6), aber nach dem Krieg war man wohl da nicht sehr wählerisch (und konnte es auch nicht...
...hat jemand eine Ahnung wer oder was das mal früher war? Gruß - Ronald;-)
@Otto; eigentlich für der immer mit AVANTI 9 (siehe Titel), aber ob er's in diesem Fall ist vermag ich nicht zu sagen. Höchtwahrscheinlich....
Die Schiffe gehörten einer Fa. Geyer aus Schirnsdorf (an der REICHEN EBRACH, daher wohl auch der Name), gemeldet waren sie allerdings in Deggendorf. Kann schon sein dass auch der 10.808 zur Flotte...
...noch ein nettes Detail vom Schiff aus dem Nürnberger Hafen. Fragt mich nicht wie ich das aufgenommen habe...:-))))
...mich würde ja doch interessieren wem der Kahn dann letzlich gehörte. Meine ursprüngliche Info war der Reederei Schüssler, aber dem wurde hier vom Chef persönlich widersprochen. Er lag auf jeden...
...im Hintergrund (anderes Ufer) liegt doch noch ein weiterer Schleppkahn - kann man im Original vielleicht dessen Nummer ebenfalls erkennen...?!
@Otto; stimmt, aber andererseits finde ich das auch gut. Übrigens sehr schönes Foto. Schön dass die DDSG damals die Nummern so groß auf die Schiffe pinseln ließ, sonst hätten wir es heute deutlich...
...es ist wirklich erstaunlich dass das noch drauf steht - die Umbenennung muss doch mindestens 20 Jahre her sein!
...hier. Ist doch bestimmt einen halben Meter hoch...!