@Marcus; meinst Du so Etwas in der Art?
Art: Beiträge; Benutzer: McRonalds
@Marcus; meinst Du so Etwas in der Art?
@Marcus; Danke für die Ergänzung. Ich habe das Schiff 'entdeckt' im Buch 'Zur Geschichte der Harener Binnen-,Küsten- und Seeschifffahrt - damals und heute' - und da steht als Verbleib drin; 1987 nach...
...das passt irgendwie zu dieser 'Kindergarten' Dokumenta.
…sollte jetzt nicht arrogant klingen - ich besorge mir seit vielen Jahren den Dokumenta Katalog (auch wenn ich noch nie auf einer war) -...
@Cuxi; im Ruthof-Buch von Armin Hummel steht das Schiff mit anderen Maßen (47.55 x 6.10 x 1.90, 360 t) drin - ansonsten ist es aber dasselbe. Wo ist der Fehler? Oder gab's einem Umbau (was aus zur...
...auch habe noch was schönes Altes gefunden; der ERNST-ALBERT im Bamberger-Hafen, da war er noch gar nicht fertig und eröffnet (man sieht es). Kann sein dass der ERNST-ALBERT sogar Baumaterial für...
...so sieht's heuite aus. Steinerne Scheusslichkeit. Etliche Gebäude kann man auf deinem Fotos wiederentdecken.
Oh, das ist aber schön! Die bunten Blum & Co. Schiffe mochte ich immer gerne beobachten. Die hatten auch eine ganz umfangreiche Flotte, früher hatten sie sogar noch mehr (so um die 15-20 Schiffe)....
Ich habe mal die Bilder der beiden Schiffe genau verglichen und, ja, es ist der PETRA. Fragt sich nur ob ich mich damals beim Ablesen vertan habe, oder ob das Schiff tatsächlich mal PETRO hiess.
Ach so, noch zwei Anmerkungen dazu;
#4503460 stammt aus dem Jahr 1989 (davor liegt die BAVARIA 88 von 1989 mit der #4503400 und dahinter liegt der Kabinenkreuzer KATJA von 1990 mit der #4503490)....
@Michael; ich glaube eher dass liegt daran dass das Schiff umgebaut wurde. Eine Zeit lange führte das zu einer Veränderung der Schiffsnummer. Es gibt dafür viele andere Beispiele - vielleicht mache...
@Jozef; hiess der bis zum Schluss PETRA? Ich habe das Schiff Mitte/Ende der 80er Jahre mehrmals angetroffen, als es für die SKB Trunstadt fuhr - und da laß ich allerdings PETRO ab (Namensänderungen...
@Michael; ich habe hier mal eine Abhandlung über das Schiff geschrieben - leider nicht alles dokumentierbar. Auch ich wäre für weiterführende Info zu dem Schiff dankbar...
@Michael; hätte nicht gedacht dass man von der linken Mainseite so schöne Fotos von der Schleuse machen kann!
@Gerhard; kann man erkennen wie das zweite Schiff hiess das zum Abwracken ging? Erinnert mich stark an den PETRO (könnte auch PETRA gewesen sein - habe noch mal meine alten Fotos kontrolliert) von...
Bei militärischen Transporten (und bei der Organisation Todt gehe ich davon aus dass es sich hier um einen solchen gehandelt hat) war man mit der Namensbezeichnung der Schiffe in den Schleusenbüchern...
Ein Fall für VINI (wenn er noch online ist). 1908 Gebr. Wiemann in Brandenburg, Bau- Nr.: 84 GERTRUD
@Rolf; ich bringe mal meine aktuelle Liste der Babyblauen in Forum und veröffentliche das im Thema MSG Reederei. Ds betrifft jetzt erst mal nur die Schiffe ab 1976. Aber wir werden uns sicher noch...
@Interessant - gibt's ein genaueres Datum für die Überführung? Ich habe mal grob die Schleusenbücher der zeit durchgeguckt, aber spontan nix passendes gefunden. Gruß - Ronald;-)
Bild 1; wunderbares Goggo Coupé - war das erste Auto meines Onkels - sein ganzer Stolz damals. Hätte mir auch gefallen...
...ist der CONSTELLATION 1 verloren gegangen?!
@Manfred; na ja, die Bäume sind kahl - Winter war's auf jeden Fall.
@Gerd; sehr schön! Angeblich bereits 1971 verkauft, daher dürfte der am Main gemeldete KEHRWIEDER diese Schiffsnummer eigentlich gar nicht getragen haben...
Natürlich gibt’s noch keine neue Beliebtheitswerte (erst im Herbst), dafür eine Anmerkung und eine (vielleicht) interessante kleine Statistik:
1. Die von mir im Beitrag #32 geäußerte Befürchtung,...
Wie gesagt; MSG ist etwas schwieriger, weil eine Genossenschaft. Die ‚firmeneigenen‘ Schiffe haben wir schon mal abgehandelt. Meine gegenwärtige Liste umfasst 251 (babyblaue) Schiffe… also Schiffe...
Neubau oder aufgearbeitet, das ist hier die Frage. Außerdem sollte es bei dem Namen auch noch einen GALLOO 1 geben, oder?