Hallo,
siehe auch folgenden Beitrag hier.
Grüße
Muranfan
Art: Beiträge; Benutzer: Muranfan
Hallo,
siehe auch folgenden Beitrag hier.
Grüße
Muranfan
Hallo,
Buchvorstellung findet sich hier.
Grüße
Muranfan
Danke Joana!
Trotz mehrfachem Korrekturlesen sind mir (und dem Rheinschiffsexperten Adalbert Nieser) bisher 2 Fehler aufgefallen:
Auf Seite 53 unten steht in weiß im Bild: "Motorschlepper...
Hallo Gernot (#7),
ich werde den Bildautor Dieter Pommer beim nächsten Besuch fragen und die Antwort hier einstellen.
Gruß
Muranfan
Lieber Otto,
tolles Bild in #8 ! Darf ich das verwenden in meinem Fotobuch über Dieter Pommer? Derzeit habe ich die "4. Auflage" fertig mit 78 Seiten über den Donau-Meisterfotografen Dieter Pommer...
Hallo Otto,
die Aufnahme in #5 stammt von Pfr. Dieter Pommer und wurde aufgenommen am Mittwoch, 10. April 1957, unterhalb der Walhalla (ich vermute bei Pondorf). Dieter Pommer fuhr hier auf dem...
Hallo lieber Walter,
besten Dank.
Nach Vergleich mit weiteren Fotos (aus der Sammlung Dexheimer) erhärtet sich für Aufnahme 1.) die DRACHENFELS (I), für Aufnahme 2.) die GOETHE (II).
...
Hallo KD-Fachleute,
aus den tollen "Beifängen" von Bryson 2 Fragen zur Identität von KD-Dampfern:
1.) Folgende Aufnahme:
https://digit.wdr.de/entries/5167?in...0%3D&qt=search
Erster...
Hallo Norbert,
vielen Dank für das Einstellen der interessanten "Beifänge".
Zu dem Punkt:
Ein Rätselbild (welcher Raddampfer und wann):
https://digit.wdr.de/entries/66018?i...h#opencomments...
Hallo Mittelpoller,
die erste AK ist zwar nicht gut erkennbar, aber das ist nicht die MAINZ.
Gruß
Muranfan
Hallo,
hier von diesem Schiff eine Aufnahme nach dem Stapellauf von der Rheinwerft Mainz-Mombach aus dem Archiv Dexheimer.
Grüße
Muranfan
Hallo,
hier kann ich noch eine Aufnahme der recht lang wirkenden STADT GERA vom 07.09.1980 beisteuern. Aufgenommen bei Eich von Gunter Dexheimer.
Grüße
Muranfan
Lieber Otto und Reinier,
vielen Dank!
Gleichwohl merke ich zu Beitrag #2 an:
Bild 3 kann nicht 1998 entstanden sein, da das Schiff noch die jugoslawische Flagge mit Stern (!) zeigt - ich...
Hallo Otto,
danke für die tollen Bilder der Victorovac!
Zu den Beiträgen #8, 9,10 und 11:
Die Aufnahmen stammen von 1985 und sind in Geisling entstanden (nicht Straubing und nicht 1995)....
Hallo Otto,
besten Dank!!!!
Das freut in der Tat einen echten MURAN-FAN!!!!!!!!
Leider wußte ich 1990 noch nichts von den tollen Donau-Zugschiffen............
Grüße von der bayerischen...
Hallo,
anbei eine historische Aufnahme der noch recht neuen FELIX, ein Fahrgast winkt in Richtung des Fotografen Gunter Dexheimer (vor fast genau 39 Jahren..) am 25.08.1981 bei Niederheimbach.
...
Hallo Reinier und Bernhard,
besten Dank für Eure Ergänzungen.
Irgendwo (bei rumänischen Schubbooten?) hatte Reinier ein Foto eingestellt (Vergrößerung eines Ausschnitts?) wo die Nummer "21"...
Weitere Ergänzungen für nicht-müde-werdende-O-Schlepper-Fans:
Herr Ehrenstrasser (Wien oder zumindest Österreich) hat doch tatsächlich den BLAJ im Sommer 1974 bei Greifenstein (Österreich)...
zu #30 + 34: Hallo Otto + Klaus Heilmeier: Besten Dank; anbei der Scan Generalplan CLUJ in einem Stück
zu #36: Hallo Bernhard, bin gespannt; besten Dank!
LG
Muranfan
Klasse; danke!
Gruß
Muranfan
Lieber Otto,
Kapitän Ludwig (BL) hatte den OMSK im gleichen Jahr (1965) wie Du fotografiert, auch ohne Schubschultern.
Auf beiliegender Aufnahme von Augustin Gloß (1961/62) sind die...
Grüß Gott aus Bayern,
heute habe ich die Donaureise 1985 von Gunter Dexheimer nach O-Schleppern (Nachbauten natürlich) ausgewertet.
Dabei hat er (leider nur) 5 Stück aus unserem Thema...
Hallo Otto,
nach mir bekannten Fotos wurde OMSK in den frühen oder mittleren 1960er Jahren zum Schubschlepper umgebaut. Danach finden sich Aufnahmen aus den 1960er Jahren wieder ohne...
@Bryson
Gerne, ich stamme aus Koblenz und begann mein Hobby 1986 mit KD-Schiffen (davor fotografierte ich auch Eisenbahn......aber dann wurden es immer mehr Binnenschiffe und immer weniger...
Hallo Ronald,
Deine Beobachtung bzgl. Namen (schwarz oder weiß) stimmt! Ich habe in dem tollen Buch von G. Schuth über Tiedtke nachgesehen: Beim Stapellauf des KT 2 (1954) war der Name schwarz im...