Die Arminiuswerft geht ja auf die Firma Carl Pape zurück, den Namen Arminiuswerft führt sie erst seit 1930. Da gibt's manchmal Verwirrungen.
Art: Beiträge; Benutzer: McRonalds
Die Arminiuswerft geht ja auf die Firma Carl Pape zurück, den Namen Arminiuswerft führt sie erst seit 1930. Da gibt's manchmal Verwirrungen.
Großer Gott, nicht noch ein Kunst-Projekt.
jau, das sieht aus wie eine Kaufer Schornstein, stimmt...
@Gerhard (zu Beitrag #1); ich bin etwas erstaunt über deine 74er Bilder, denn so richtig 'Dettmer'-isiert sieht mir das Schiff da nicht aus. Die typische Optik fehlt (Dettmer war da sehr penibel),...
...auch wenn's wahrscheinlich keinen Menschen interessiert, aber der Vollständigkeit halber; 08601224 wäre die Schiffsnummer.
@; das Bild hat vorhin bei mir gar nicht geladen! Mit dem Hinweis ist es ja leicht...:-)
TRANSIENT im Bamberger Hafen - in letzter Zeit (eigentlich eher Jahr) hatte ich leider keine Zeit zum Shipspotting. Und wenn man schon mal in den Hafen kommt ist so gut wie nix los. Ist halt so in...
Okay, ich mache mal ein eigenes Thema auf. Ich nehme an dort sind wir unter uns...:-)
...sieht nach einem MHRT aus, aber... who cares:-))
@Rolf; das ist nicht nur interessant, das ist auch logisch. Ich habe mal eine Übersicht der (wirklich bunten) Stinnes Leichter gemacht - und darauf gestoßen dass der 22 und 23 mal für Fendel gefahren...
4003860 ist die rechte Nummer.
@Jürgen; DATTELN passt; das kann ich (auch wenn ich jetzt nicht im Thema drin bin) bestätigen. Als Basis für DATTELN habe ich allerdings WTAG 148.
Das Thema WTAG schläft gerade, und ich bin auch nicht in der Lage zu sagen welches das jetzt früher war. Aber es war mal ein WTAG Motor.
@Rolf; habe mal versucht einen Überblick über die DIERSCH Schiffe und ihre Verbindung zu den MAINGAU Schiffen zu erarbeiten. Blau markiert sind die MAINGAU-Schiffe. Wie Du schon geschrieben hast...
...das ist eine vernünftige Erfklärung. Folglich wäre die Nummer im Thema oben falsch (oder besser gesagt mittlerweile falsch).
Ich komme bei den gängigen Internet-Datenbanken mit dem Thema DIERSCH nicht recht weiter. Können unsere Datenbankbesitzer etwas dazu beitragen?
In Erlenbach wurden fleissig DIERSCH Einheiten...
Die A-Nummer (A-40.415) scheint ausgedient zu haben, jetzt ist nur noch eine O-Nummer (O-11.018) drauf. Verstehe einer diese österreichische Nummerierungen.
Ja, das habe ich mich auch schon gefragt. Aber letzlich scheint das Thema MAINGAU nicht zu lösen, ohne auch an das Thema DIERSCH ran zu gehen. Ab einem gewissen Zeitpunkt (so Mitte der 60er)...
Ein klassisches Rätsel! 1962 war man bei DIERSCH noch nicht im 20er Bereich bei der Nummerierung, das war erst so 1964/65. Wäre also möglich dass das Schiff unter einem anderen Namen gebaut wurde....
...ich noch mal; also debinnenvaaft schreibt als Bauname auch DIERSCH XX für den MAINGAU 1 (2), gibt aber als Bauwerft Erlenbach und Baujahr 1962 an. Da wurde aber, lt. meiner Werftliste, nur ein...
@Cuxi; hast Du eine Ahnung wo der XX gebaut wurde?
Interessante und sehr verwirrende Liste; der MAINGAU 1 (2), Baujahr, bzw. Umbaujahr 1981, ist noch nicht drauf, dafür gleich zwei MAINGAU 4. Dabei war der erste MAINGAU 4 nach meiner Info bereits...
Wie man sieht schrieben sich die Schiffe damals von Collenberg. Ich kannte die MAINGAU Schiffe eigentlich nur mit diesem Ho.
Ja, das ist der ex-GUSTEL. Ich bin dem Schiff damals nicht mehr begegnet, obwohl ich um die Zeit angefangen habe Schiffe zu fotografieren und auch fast allen MSG-lern begegnet bin. Ich schätze er...
...der STADT KITZINGEN waren ein Neubau für die MSG und wurde (lt. deren Infomaterial) im Mai 1978 verkauft. Wir haben ihn auch online, allerdings nicht unter MSG-Flagge, nur ein paar Bilder von der...