Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 22 von 22

Thema: AVISZIUS

  1. #21

    Standard

    Hallo Harald - und alle anderen ....

    @Harald - das hier keine Antwort kam hat nichts mit Desinteresse - ganz im Gegenteil. Nur ist mein Vater (Klaus-Peter Bühne) im September 2019 verstorben. Und an mir ist Dein Post irgendwie vorbeigerauscht. Solltest Du noch mitlesen würde ich mich freuen von Dir zu hören.

    Am Wochenende war ich - nach etwas über 2 Monaten - mal wieder in Witten. Dort stehen immer noch die meisten Ordner - wohlbehütet durch meine Mutter. Die hat inzwischen die zweite Impfung hinter sich - und wir (die da aus Erlensee) haben die Seuche Anfang Mai erfolgreich überstanden. Von daher war das Risiko tragbar. Neben Essen und Kaffee gab das natürlich auch die Gelegenheit in einigen Bücher zu stöbern und weitere Ordner mit Flaggen und Infomaterial mit zu nehmen

    So auch zur Firma Aviszius. Neben einem Schreiben von Irmgard Aviszius aus dem Jahr 2011, inkl Einladung und danach erstellten Gesprächsnotizen sind auch einige Zeitungsausschnitte aufgetaucht.

    Entsprechend wurde die Chronik überarbeitet und erweitert.

    Viele Grüße aus Erlensee

    Andreas
    Andreas Bühne - MARCOLLECT.DE - andreas.buehne@marcollect.de
    maritim–historisches Privatarchiv seit 1974 .... Schifffahrt—Schiffbau—Häfen

  2. #22
    Moderator Avatar von faehrenfan
    Registriert seit
    20.10.2009
    Ort
    Gimbsheim (Höhe Rheinkilometer 471)
    Beiträge
    1.006

    Standard Bunkerstation Siebelfähre SF 819 / Rheintanker ÖLEXPRESS SF 819 / ÖLEXPRESS 819

    Moin,

    bei meinen Recherchen zu Siebelfähren auf dem Rhein, bin ich auch über die Bunkerstation von Aviszius gestolpert.

    In Euer Liste fehlt noch die eigentliche Bunkerstation, die aus einer umgebauten Siebelfähre bestan, deren man einen Lagertank aufgesetzt hatte.

    Bei der als Bunkerstation eingesetzten Siebelfähre, handelt es sich laut der Datenbank im historischen Marinearchiv um die Siebelfähre "SF 819".
    Wann sie gebaut wurde, ist unbekannt.

    Aus der Schiffschronik:

    - 08. Mai 1945 von Kurland nach Schleswig-Holstein, zum Kleinfahrzeugverband der GM/SA Kompanie Oblt. Buchholz in Kiel verlegt.
    - 01.01.1946 OMGUS

    - 07.03.1947 als Zivilfähre an WSD Duisburg verchartert.
    - 07.03.1947 – 01.11.1949 Rheinfähre WSD Duisburg Quelle: W. Langes, fjordfaehren.de
    - 01.11.1949 an OMGUS zurück.

    - 03.1950 an Firma Heinrich Aviszius in Neuwied verchartert als Rheintanker ÖLEXPRESS SF 819.
    - März 1954 Von Fa. Aviszius, Neuwied, gekauft und umbenannt in ÖLEXPRESS 819.
    - 1961 noch in Fahrt.
    - Verbleib unklar

    Wie hier im Post zur nachzulesen ist, fing die Stadt Neuwied Anfang der 1980er Jahren an, die Sicherheitsauflagen für den Tankbetrieb immer höher zu setzen, bis dieser schließlich ganz aufgegeben werden musste. Die Bunkerstation wurde, aufgrund des Ärgers und weil die Firma Geld brauchte an Nowag MANNHEIM – Verkauft.
    Ob es sich dabei um die Siebelfähre / den ÖLEXPRESS 819 handelt ist unbekannt.

    Kann jemand mal bitte im Rheinschifffsregister nach ihm suchen ? Danke.

    Gruß Alex
    ~~~ Fähren sind die schönste Art, Menschen miteinander zu verbinden ~~~

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •