Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: RHK Info

  1. #1
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    5.800

    Standard RHK Info

    Hallo Binnenschiffsfreunde,

    hier erst einmal Information über den

    Rhein – Herne – Kanal (RHK)

    Der Rhein-Herne-Kanal gilt zusammen mit dem Wesel-Datteln-Kanal als Drehscheibe für die Binnenschifffahrt vom Rhein zu den deutschen Seehäfen und nach Berlin. Er wurde zwischen 1906 und 1914 quer durch das Ruhrgebiet gebaut und zweigt aus den Duisburg-Ruhrorter Häfen ab. Er stieg auf einer Länge von 38 Km über 7 Schleusenstufen 36 Meter hoch bis in die Scheitelhaltung Herne – Münster.
    Die Trassenführung galt als schwierig, denn der Kanal wurde über bestehende oder Ausgewiesene Steinkohlefelder geführt. So sackte in den Jahren 1909/10 das Gelände im Bereich Km 17-21 (Essen) Jährlich um 0,75 Meter und bis 1989 insgesamt um 12 Meter ab. Kurz vor Ausbruch des ersten Weltkrieges nahm der Kanal am 17. Juli 1914 den Betrieb auf.
    Die Schleusen hatten Anfangs noch keine Namen und waren Durchnummeriert von I bis VII. Später hießen sie: Schleuse I Meiderich, II Oberhausen, III Essen-Dellwig, IV Gelsenkirchen, V Wanne-Eickel, VI Herne-West und VII Herne-Ost. Die Kammern waren 165m Lang und 10m Breit, die Fallhöhe an den Schleusen I bis VI betrug 5 Meter und 6 Meter an der Schleuse VII. Die Schleuse I hatte nur eine Kammer, der zweite Abstieg zum Rhein war ab 1926 die Ruhrschleuse Duisburg, diese kann durch einen Durchstich zur Ruhr erreicht werden. Die Schleusen II bis VII hatten zwei Kammern. Sie waren im Fußstapfensystem um 80 Meter in der Längsachse und 50 Meter seitlich versetzt. Damit sollte verhindert werden, dass bei den zu erwartenden Bergsenkungen die Komplette Schleusengruppe ausfällt. Als Untertor diente ein an Drähten aufgehängtes Schiebetor. Das Obertor war als Klapptor konzipiert, beide Arten waren unempfindlich gegen Schiefstellungen. Alle Schleusenkammern hatten elektrische Treidellokomotiven um die Schleppkähne in die Schleuse hinein bzw. auch wieder heraus zu ziehen.
    Im Jahr 1962 erreichte der Kanal mit seinen 32 Häfen das Spitzenergebnis von 27 Millionen Tonnen beförderter und umgeschlagener Güter, wobei ein erheblicher Teil bei der vor Ort geförderten Steinkohle lag.
    Um den Reibungslosen Ablauf mit Betriebswasser zu sichern, plante die Verwaltung noch vor dem 2. Weltkrieg eine Pumpwerkskette. Das erste Pumpwerk ging 1943 in Duisburg in Betrieb die anderen entstanden zwischen 1958 bis 1965, sie hatten eine Leistung von je 10m³ und waren in die Schleuseninsel eingebaut. Da der RHK in den 1960er Jahren dem Schiffsaufkommen nicht mehr gewachsen war begann 1970 der Ausbau des Kanalbettes und Neubau der Schleusen. Während dieser Zeit konnte, bedingt durch die Bergsenkungen und Wasserbauliche Maßnahmen die Schleusengruppe III Essen-Dellwig 1981 beseitigt werden, deren Hub zum Schluss nur noch 1 Meter betrug. Das gleich Schicksal ereilte 10 Jahre später die Schleusengruppe VI Herne-West, diese wurde im Zuge des Neubaus der nur zwei Kilometer weiter östlich liegenden Schleuse Herne-Ost beseitigt.
    Auf Grund eines Staatsvertrages zur Verbesserung des Wasserhaushaltes im westdt. Kanalnetz entstanden Anfang der 1970er Jahre neue Pumpwerke mit einer Leistung von 25m³/sec.
    Heute stellt sich der Kanal wie folgt da. Nachdem 1950 die 7,5Km des ehemaligen Zweikanals nach Herne dem RHK zugeschlagen wurden, beträgt seine Länge 45,6 Km, bei einer Gesamtfallhöhe von 36 m, wobei die Fallhöhe der 5 Schleusen zwischen 4,10m und 12,80m variiert. Die Brückendurchfahrtshöhe beträgt 4,50m auf dem ganzen Kanal. Von den ehemals 32 Häfen sind noch 20 Häfen in Betrieb.
    Nach dem Ausbau der Weststrecke bis 1986, von Km 0 bis 24,5 Stadthafen Gelsenkirchen, hat der Kanal dort eine Wasserspiegelbreite von 55m sowie eine Sohlentiefe von 4m. Für diesen Bereich sind folgende Fahrzeugabmessungen zugelassen: Motorschiffe 135 x 11,45 x 2,80m, Schubverbände 186,5 x 11,45 x 2,80m.

    Bei der teilweise ausgebauten Ostrecke Km 24,5 bis 45,6 Gelsenkirchen – Henrichenburg, liegt die Wasserspiegelbreite zwischen 30 und 55m bei einer Sohlentiefe von 3,5 bis 4 m. Zugelassen auf diesem Stück sind: Motorschiffe 135 x 11,45 x 2,50m, Schubverbände 186,5 x 11,45 x 2,50m. Wobei diese Fahrzeuge zwischen Km 39,9 und 45,6 Kanalende nur nachts im Richtungsverkehr fahren dürfen. Geplant ist der Restausbau der Ostrecke zur Wassertrasse der Klasse Vb bis ca. 2015, mit eventuellem Neubau der Nordkammer Wanne-Eickel.

    Gruß Norbert

    Karte: WSA Dbg. Meiderich
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	rhk_d.JPG 
Hits:	641 
Größe:	28,2 KB 
ID:	907  
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

  2. #2
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.072

    Standard Re: RHK Info

    Hallo Norbert,
    ich habe mal gelesen dass es in dem oben abgebildeten Bereich (RHK, DHK, WDK und Lippe) ein recht kompliziertes System von Wasserflüssen gibt. So ganz habe ich das nicht verstanden, aber Du als Fachmann weisst vielleicht mehr. Soweit ich das mitgekriegt habe werden die Kanäle im Normalbetrieb von der Lippe gespeist. In Trockenperioden wird aber über Pumpwerke an den Schleusen Wasser vom Rhein und Ruhr zurückgepumpt. Irgendwie spielt das auch der DEK rein (der wird - glaube ich - im Normalbetrieb vom DHK gespeist) - aber da wird's mir dann zu kompliziert.
    Gruß - Ronald;-)
    P.S.: ich hoffe ich habe jetzt nicht zu viel Blödsinn gefaselt.

  3. #3
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    5.800

    Standard Re: RHK Info

    Hallo Ronald,

    ich versuch das mal zu Erklären. Der RHK von Schl. Herne Ost bis Henrichenburg, der DEK von Henrichenburg bis Schl. Münster und der Datteln-Hamm-Kanal (DHK) von der Schl. Hamm bis Datteln bilden die Scheitelhaltung 56,50m über N.N. Diese Haltung ist 100 Kilometer lang, das Lippewasser wird in Hamm über ein Überleitbauwerk in den eingeleitet, (Natürliche Speisung) aus der Scheitelhaltung werden dann der DEK, RHK und WDK gespeist, das geht nur bis zu einer Abflussmenge von 10 m³/sec. Bei weniger darf kein Wasser mehr aus der Lippe entnommen werden. Dann ist Pumpbetrieb, die Pumpwerke am RHK versorgen mit einer Pumpe 5m³/sek die Lippe mit Wasser aus der Ruhr. 10m³/sek benötigen wir um das Betriebswasser für den RHK sicherzustellen und die anderen 10m³/sek sind für die Industrie.


    Gruß Norbert

    Die gelinkte Seite unterliegt der Haftung des Anbieters
    Geändert von Norbert (31.08.2020 um 23:38 Uhr) Grund: Link entfernt, WSA hat neue Seite
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

  4. #4
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.072

    Standard Re: RHK Info

    Hallo Norbert,
    die westdeutschen Kanäle sind natürlich weit weg von mir (darum manchmal die dummen Fragen - interessieren tut's mich trotzdem), aber stimmt es eigentlich dass aus den Kanälen die Wasserversorgung für viele Städte und Gemeinden gespeist wird?
    Gruß - Ronald;-)

  5. #5
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    5.800

    Standard Re: RHK Info

    Hallo Ronald,

    ja das stimmt. Wenn ich den DHK bearbeite werde ich darauf konkret eingehen. Das ist ein sehr komplexes Thema. Nur vorab die westdt. Kanäle sind nicht nur Schifffahrtsstraßen sondern auch Naherholungsgebiet und Fernwasserleitungen.

    Gruß Norbert
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

  6. #6

    Registriert seit
    19.08.2008
    Ort
    ?
    Beiträge
    1.044

    Standard Re: RHK Info

    Hallo,

    hat jemand von euch vielleicht ein paar Fotos von der alten Schleuse Essen-Dellwig? Würde gerne mal wissen wie die ausgesehen hat. Ich weiß, dass ich als Kind mal mit meinem Vater und meinem Onkel da war. Aber dies ist mittlerweile über 35 Jahre her. Leider keine Erinnerungen mehr daran.

    Da ich praktisch nicht mehr nach Dellwig komme, wie sieht es denn an der Stelle heute aus? Habt ihr da auch ein paar Bilder?

    Viele Grüße,
    Michael

  7. #7
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    5.800

    Standard Re: RHK Info

    @ Rigel,

    Die Schleuse III Essen Dellwig wurde nach dem Wasserspiegelausgleich zwischen den Schleusen Oberhausen und Gelsenkirchen beseitigt. Die Schleusenkammern sind Komplett entfernt. Nur auf der Nordseite stehen noch ein Paar Dalben. Dort ist auch ein Kegel Liegeplatz, an diesem explodierte am 25. Juli 2004 der Tanker Charlotte.

    Gruß Norbert
    Geändert von Norbert (13.01.2010 um 05:49 Uhr) Grund: Link entfernt
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

  8. #8

    Registriert seit
    19.08.2008
    Ort
    ?
    Beiträge
    1.044

    Standard Re: RHK Info

    Danke für die Info, Norbert.

    Irgendwie hat mich meine Frage jetzt so neugierig gemacht, dass ich am kommenden Sonntag einfach mal nach Essen-Dellwig fahre. ;-)

    Grüße,
    Michael

  9. #9
    Gast

    Standard Re: RHK Info

    Hallo Michael,

    Irgendwie hat mich meine Frage jetzt so neugierig gemacht, dass ich am kommenden Sonntag einfach mal nach Essen-Dellwig fahre.
    Und die Bilder sehen wir dann hier kk

    Gruß Dewi

  10. #10
    Historische Bilder Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.12.2007
    Ort
    Leutesdorf
    Beiträge
    6.754

    Standard Re: RHK Info

    Hallo
    da in der Ecke steht auch noch eine Stb. Schleusenmauer (in der Bergfahrt gesehen) rum. Ich weiß nur nicht mehr genau wo. Aber Norbert weiß bestimmt mehr.

    Gruß Ernst
    Wer glaubt alles zu wissen ist dumm. © by E.Krobbach

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •