Hallo
Ein interessanter Werdegang eines Schiffes: gebaut als Schleppkahn FENDEL 59, dann zum Tankmotor (oder Schleppkahn) WESERTANK 2 umgebaut. Es wird im Forum geschrieben, dass sie als TSK mit ausgebauter Maschine als Beikahn mit Rheintank 24 gefahren ist. Dann nochmals Umbau nach TMS aus mehreren Teilen.
Ich kenne das Schiff noch als BSG 1, habe sie am Untermain begegnet, ist sie beladen gefahren, so etwa 1989 oder 1990. Dann später war die lange Liegezeit in Mainz am Winterhafen, bzw Mainz Kastel am Anker. Später lange Jahre am Hafen Aschaffenburg. Es wurde öfters am Schiff gearbeitet: nach 18 Jahren Liegezeit sah das Schiff gar nicht schlecht aus. Dann kam ich vorbei und es waren viele Leute an Bord. Kurz danach ist sie ab nach Serbien. BAYERN 3 muss nur kurz gewesen sein, später war es MÖWE.
Dann jetzt als Frachter! Was ist noch übrig von FENDEL 59 (außer das Baujahr 1958) ?
Gruss Jozef, der den ex BAYERN 1 fährt (hatte aber nie damit was zu tun).
Hallo
In einem älteren Beitrag schreibt Reinier dass sie als GMS gebaut wurde in 1958. Das glaube ich aber nicht, weil sie unter FENDEL 59 lief. Bei der damaligen größten deutsche Reederei Fendel liefen die Motorschiffe unter RHENUS, die Schleppkähne unter FENDEL oder Nahmen mit -HORN (die Schweizer). Die Lahnschiffe (GMS) unter LAHN und die Tanker unter RHEINTANK.
Gruss Jozef