Auf dem Rhein-Herne-Kanal ist ein Tankmotorschiff gegen eine Rundbogen-Brücke am Nordsternpark gefahren. Teile des Schiffs landeten im Kanal und mussten geborgen werden.
Schiff kollidiert mit Nordsternpark-Brücke
Auf dem Rhein-Herne-Kanal ist ein Tankmotorschiff gegen eine Rundbogen-Brücke am Nordsternpark gefahren. Teile des Schiffs landeten im Kanal und mussten geborgen werden.
Schiff kollidiert mit Nordsternpark-Brücke
https://binnenvaartlog.nl
Gegen 09.15 Uhr meldete ein vorbeifahrender Radfahrer die Kollision eines Tankschiffes mit einer der zwei Brücken über den Rhein-Herne-Kanal führenden Grothusstraße.
Schiffskollision mit Brücke
https://binnenvaartlog.nl
Hallo
Das Schiff ist an die Grothus Brücke gefahren, nicht an diese Rundbogenbrücke. Die Grothusbrücke ist etwa 30 cm niedriger und wird öfters da von Tankschiffen angefahren.
Gruss Jozef
Jozef, da muss ich dich korrigieren.
Für diese Wasserstrassenklasse ist eine Brückendurchfahrtshöhe von 5.25m,vorgesehen, die 5.68m bei der Grothusstr. Br sind da wohl 43cm drüber. Ich hoffe dem Schiffsführer ist nichts schlimmes passiert.
Gruss Norbert
Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.
Eugen Roth
Gruss Norbert
Ich wollte eigentlich sagen, dass die Grothusbrücke etwa 30 cm niedriger ist als diese Rundbogenbrücke.
In dem Bereich wo die Tankschiffe laden, löschen und warten (zwischen Liegestelle Alte Schleuse Dellwig und Stadthafen Gelsenkirchen) sind die Brücken relativ hoch.Rhein Herne Kanal ist ja immer noch 4 m 50!
Die 5 m 25 sind ja noch ein Wunschdenken dass im Ruhrgebiet noch weit weg ist (Wesel Datteln Kanal < 5 m, nur Strecke Datteln bis Hamm hat 5m25, noch nicht einmal Henrichenburg - Dortmund.
Gruss Jozef
Geändert von mainschnickel (07.10.2022 um 07:21 Uhr)
Moin Jozef,
Als drr RHK ausgebaut wurde hat wahrscheinlich niemand die Höhe der Schiffe bedacht. Durch die Doppelhülle und Tiefgänge von 3,5m und mehr gibt es Probleme. 1985 hat sich wohl noch keiner träumen lassen das Einzelfahrer mit 135m Länge auf dem RHK fahren. Bei der vollen Belegung des Hafen Horst I können die da nicht drehen. Das geht erst oberhalb der Schleuse am Stadthafen. Mit der Bordwandhöhe hatten wir ähnliches beim letzten Niedrigwasser auf dem Rhein da waren die kleineren Schiffe mit einer Tonnage von ca. 1400 t doch schwer im Vorteil.
Das ist wohl der lauf der Welt.
Gruss Norbert
Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.
Eugen Roth