Hallo Leute
Unter Schifffahrt auf dem Mittelrhein (Doku1960) ist im Video auch die Berta zu sehen.
Es grüßt euch Michael.![]()
Hallo Leute
Unter Schifffahrt auf dem Mittelrhein (Doku1960) ist im Video auch die Berta zu sehen.
Es grüßt euch Michael.![]()
Geändert von Heidi Franz (11.11.2014 um 11:02 Uhr) Grund: Link gangbar gemacht
Wie oft habe ich wohl auf diesem Boot eingekauft?
Brot, Milch, Bier und und und....
Aber der Höhepunkt waren Batterien für den Radio und Ritter Sport![]()
Moin, moin;
Rittersport war bei mir nicht so das Thema, aber Batterien für dieses mit Stolz erworbene, elektr. "High-Tech.-Gerät" schon.
MfG
Helmut![]()
Werte Freunde der Berta (oder der Ortschaft Kestert),
auch mich verbinden viele Erinnerungen mit der BERTA.
Ende der 1960er Jahre verbrachte ich oft die Herbstferien bei Oma und Opa, diese waren die Nachbarn von Fam. Karbach.
So kam es, dass ich beim Einladen der BERTA half - und als Belohnung mitfahren durfte. Nachdem eine Schifferfamilie eingekauft hatte und wir abgelegt hatten, ging Herr Karbach runter in den Verkaufraum und räumte auf - mit den Worten: "Junge, halt´ mal das Schiff gerade.........."
Das war recht schwierig, dauernd musste ich den Kurs korrigieren - und dann fuhr ich auf eine Insel zu (Ehrenthaler Werth). Ich rief herunter: Da kommt eine Insel, an welcher Seite soll ich vorbeifahren?? Er rief nur "rechts".
Heute wäre dies nicht mehr möglich, denn mein späterer Amtsleiter in Bingen hat dann dieses Fahrwasser durch eine Schöpfbuhne geschlossen.
Anbei eine Aufnahme von 2010 vom Friedhof Kestert - so bleibt die Erinnerung an die BERTA gewahrt............
Nostalgische Grüße
Muranfan
Anbei noch eine Aufnahme des Fotografen Günther Lamek, der die Erinnerung an BERTA in Kestert festhielt.
Grüße
Muranfan
... Bunkerboot namens BERTA taucht auch in den SWR Filmen auf, aber da der Film von 1961 ist, muss das wohl der Vorgänger gewesen sein. Weiss jemand mehr? Gruß & Dank - Ronald;-)
Hallo Muranfan bei # 14.
Rechts (linksrheinisch) hinter der Ehrenthaler Werth wäre noch gegangen, ich weiss das ein Kollege trotz Leitwerk in den 2000ern da noch mal durchgefahren ist. Jetzt ist es wirklich nicht mehr möglich, weil die da so Wassermühlenkraftwerke und Bojen ausgelegt haben.
In 1988 bin ich (legal) noch hinter Nonnenwerth zu Berg. Bis ein Kollege sein Mast nicht runter hatte und die Stromleitung zur Insel mitgenommen hatte !
In den Sechzigern (mit Lotse) sind wir einmal leer zu Thal rechts von der Lorcher Werth !
Ansonsten sind die meiste Nebengewässer zwar noch Schiffbar aber nicht mehr üblich. (Weißenthurmerwerth, Mombacher Stromarm, Große Giess (mache ich ab und zu, ca 50 cm weniger Wasser wie im Hauptstrom, man liegt da ruhig vor Anker, fährt ja keiner !).
Gruss Jozef