Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Elektronische meldplicht op de Rijn verder uitgebreid naar droge lading

  1. #1

    Niederlande Elektronische meldplicht op de Rijn verder uitgebreid naar droge lading

    Op 1 december 2026 zal de elektronische meldplicht voor de Rijnvaart opnieuw worden uitgebreid. De meldplicht zal dan ook gaan gelden voor schepen met een lengte van meer dan 86 meter die beschikken over een of meer laadruimen voor het vervoer van goederen.

    Elektronische meldplicht op de Rijn verder uitgebreid naar droge lading
    https://binnenvaartlog.nl

  2. #2

    Registriert seit
    07.11.2012
    Ort
    dorfprozelten main
    Beiträge
    2.039

    Standard

    Hallo Forum
    Brauchen wir das unbedingt auch noch ? Meldepflicht für Gefahrgut, Kümos, Kabinenschiffe, Schubverbände gibt es, finde ich auch zurecht.
    Aber Frachter von 86 bis 110 m ( in einem Jahr wahrscheinlich für alle Schiffe ). Durch AIS Transponder sind doch sowieso fast alle Schiffsbewegungen zu verfolgen. AIS sollte nicht für Schiffskontrolle benutzt werden, von wegen, auch die WSP verfolgt die Schiffe über AIS oder gar über (das illegale) Marinetraffic. Bei jedem Internetbesuch geht es um Cookies, Datenschutz od. dgl. Die Behörden lachen doch darüber.
    Wenn man im Hafen liegt und AIS ist ausgeschaltet ist man fast ein Schwerverbrecher.
    Gruss Jozef

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •