Hallo Reinier,
danke für den Hinweis, die Lüfter hatte ich übersehen.![]()
Hallo Reinier,
danke für den Hinweis, die Lüfter hatte ich übersehen.![]()
Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.
Eugen Roth
Genau, die Teile hatte ich gemeint.
Dachte es gibt Bugstrahler nur mit Antrieb durch Verbrennungsmotor und hatte mich gewundert wo das Abgasrohr abgeblieben ist.
Mit Elektroantrieb machts natürlich Sinn.
Die CFNR Schubleichter, gebaut von de Biesbosch und SCAR, scheinen aber die einzigsten gewesen zu sein, bei denen es diese Konstruktion gab.
Hallo Frank
Diese Schubleichters haben eine Verbrennungsmotor da man sehr große Elektrokabels brauchten, wenn man das mit nur einem Elektromotor bei der Bugstrahlruder hatte, und der Strom von das Schubschiff kam.
Ich habe einem rote Pfeil bei der Abgasrohr gesetzt obwohl er schlecht zu sehen ist auf dem Bild. Auch schubleichters von der DDSG und SPaP wurde nach gesrustert mit Bugstrahler.
mfgReinier
Wer nichts weiss, musst alles Glauben.
Danke für eure Ausführungen.
Bei der Suche nach weiteren Detailbildern der Lüfter bin ich über die 2 Schubleichter GPS1901 + GPS1902 gestolpert, die in Großbritannien der Firma GPS Marine gehören. (www.gpsmarine.co.uk)
Habe bei denen angefragt, GPS hatte die Leichter CFNR310, CFNR361 und CFNR404 (alle gebaut bei de Biesbosch) gekauft.
CFNR404 wurde 2011 verschrottet.
CFNR310 und CFNR361 wurden 2012 auf 56,30 m verkürzt.