Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: EWT 8 (De Ruyter) - SB - 02312905

  1. #1
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    6.145

    Niederlande EWT 8 (De Ruyter) - SB - 02312905

    Schiffsdaten

    Name: EWT 8
    gemeldet in: Rotterdam
    Nationalität:
    Europanummer: 02312905

    Länge: 14,95 m
    Breite: 8,07 m
    Tiefgang: 1,80 m
    Tonnage: 21 t

    Maschinenleistung: 2x 239 kW / 2x 325 PS
    Maschinen-Hersteller: Caterpillar

    Baujahr: 1970
    erbaut in:
    Bauwerft: De Dageraad, Woubrugge
    spätere Namen: Ambulant, Beluga , Beluga (8060022)

    Daten von DB


    Die Fotos wurde von M. Walthart zur Verfügung gestellt.

    SV EWT 8 zu Berg in der Südkammer alten Schleuse IV / Gelsenkirchen, als Vorspannboot fährt der Schlepper GESCHWISTERLIEBE
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SV EWT 8_1011-2b.jpg 
Hits:	189 
Größe:	83,4 KB 
ID:	186696   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SV EWT 8_1006b.jpg 
Hits:	184 
Größe:	71,6 KB 
ID:	186695   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SV EWT 8_1009-2b.jpg 
Hits:	192 
Größe:	80,6 KB 
ID:	186694   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SV EWT 8_1012-1b.jpg 
Hits:	227 
Größe:	62,0 KB 
ID:	186697   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SV EWT 8_1010-2b.jpg 
Hits:	202 
Größe:	50,6 KB 
ID:	186699  
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

  2. #2
    Im ewigen Hafen
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    181

    Standard

    Moin Moin,
    EWT 8 war als Neubau ab 1970 als Kanalschuboot hauptsächlich im Rhein - Herne - Kanal und Duisburger Hafen im Einsatz.
    Die Besatzung war immer von 5.00 Uhr bis 22.00 Uhr an Bord. Das wollte keiner!
    Meistens fuhr das Schubboot mit 2 Schubbleichtern im Kanal voreinander gekoppelt. Das Vorspannboot passte dann nicht mehr in die
    alten Schleusen. Also fuhren die Schleppboote nur von Schleuse zu Schleuse. Mein damaliger kleiner Schlepper "Fortuna" war auch einmal
    als Vorspannschlepper gefahren. Nur die leeren Einheiten brauchten einen Schlepper.
    Radarman

  3. #3
    Moderator
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    11.720

    Niederlande EWT 8 -de ruyter- SB - 2312905

    Hallo,
    Schubboot EWT 8 - de ruyter - im Herbst 1991 im Dintelhaven in Rotterdam-Europoort.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EWT 8 -G.Schuth ++.jpg 
Hits:	27 
Größe:	96,2 KB 
ID:	1014943   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EWT 8 -G.Schuth++.jpg 
Hits:	24 
Größe:	97,7 KB 
ID:	1014944   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EWT 8 -G.Schuth++-.jpg 
Hits:	32 
Größe:	107,4 KB 
ID:	1014945  

  4. #4
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    6.145

    Niederlande EWT 8 -de ruyter- SB - 2312905

    Auf dem Foto rechts im Hintergrund befindet sich der Leitstand der EECV Europoort
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •