Hallo Leute,
Wer kann mir sagen, ob es stimmt dass in der Nähe von am Nassen Dreieck (Bergeshövede) Bis in den 60er Jahren ein Schifferkinderheim war
Vielleicht das Jürgen etwas mehr weißt.
Gr, Henry
Hallo Leute,
Wer kann mir sagen, ob es stimmt dass in der Nähe von am Nassen Dreieck (Bergeshövede) Bis in den 60er Jahren ein Schifferkinderheim war
Vielleicht das Jürgen etwas mehr weißt.
Gr, Henry
Hi Henry,
am Nassen Dreieck war mir Sicherheit keins, aber bis Ende der siebziger Jahre gab es das Heim in Hörstel.
Schöne Grüße
Jürgen![]()
Wer nicht ans Ruder darf, der wird auch das Fahren nicht lernen
https://www.juergens-schiffsbilder.de/
Hà Jurgen,
Trudy hatte so etwas in ihr Erinnerung, Aber es wahr Hörstel.
Sag ich doch, in der nähe von Nassen Dreieck
Gibt es noch Bilder von soweit du weißt?
Gr, Henry![]()
Fotos habe ich leider keine, aber das Haus steht noch und ist heute ein Kindergarten. auf jeden Fall gabs dort damals immer mooie Meisjes. Da war ich recht häufig zu Gast
Schöne Grüße an Trudi
Jürgen
Wer nicht ans Ruder darf, der wird auch das Fahren nicht lernen
https://www.juergens-schiffsbilder.de/
Moin Henry,
Sieh dir mal die beiden Links an. Ich hoffe es ist etwas für euch dabei.
http://foto.borkenerzeitung.de/fotos.../225469/4.html
http://www.mv-online.de/lokales/krei...n_zurueck.html
Mit freundlichen Grüßen aus dem Emsland: Hartmut
Hallo miteinander
gibt es auch Jahresbilder
mein Bruder war 7?-78 in Hörstel
Gruß Uwe
Hierhabe ich eine Ansichtskarte vom Schifferkinderheim/Hörstel.
Ich meine, gekauft Anfang-Mitte 1960.
Gruß Manfred
Hallo Eilers,
Danke für den Link, aber ich fand dies, Hier ein Zitat aus obigen Link
"Die kleineren Jungen mussten auf dem Weg ins Dorf stets von älteren Jungen begleitet werden, weil sie Prügel befürchten mussten. Oft habe es blutige Nasen gegeben. Manchmal mussten Kinder gesucht werden, die auf dem Hügel Golgotha an Bäume gefesselt worden waren. Einmal, so blickt Hartmann zurück, musste der Hausvater jugendliche Angreifer mit dem Wasserschlauch vom Gelände des Heims verjagen: „Die Schifferkinder haben zusammengehalten, das mussten sie auch.“
Ich kann mich das früher erinnern in den Niederlanden, das schifferkinder vergleich wurden mit Fahrende und Zigeuner.
Aber was haben diese Kinder viel zu ertragen, keine Eltern rund um, Schikanierung usw.
Glücklicherweise sind die Dinge ganz anders jetzt.
Gr, Henry
Ich habe einige Jahre die Harkenbergschule besucht. In unserer Klasse waren 50% Schifferkinder, aber da gab es keine Probleme. Ab 1966 war von Benachteiligungen nix mehr zu spüren. Schlimmer wars damals in Bevergern als evangelischer in die katholische Volksschule zu gehen. Da wurden wir tatsächlich wie zweite Klasse behandelt
Gruß Jürgen
Wer nicht ans Ruder darf, der wird auch das Fahren nicht lernen
https://www.juergens-schiffsbilder.de/