Hallo Schiffsfreunde
In Lobith-Tolkamer liegt dieser Ponton unterhalb der Bunkerstation.
Könnte eine Wohnung oder Restaurant sein.
Gruß Michael.![]()
Hallo Schiffsfreunde
In Lobith-Tolkamer liegt dieser Ponton unterhalb der Bunkerstation.
Könnte eine Wohnung oder Restaurant sein.
Gruß Michael.![]()
Hallo,
wer erkennt den kleinen Hafenschlepper im Wanner-Westhafen. Er hat schon eine Schubschulter zum Bugsieren.
Hier beim Wenden eines Schleppkahns. Wenn die Spiegelung der Sonne auf der Schanz nicht wäre, könnte man den Namen lesen.
Mit freundlichen Gruß Herbert !![]()
Geändert von Achterpiek (17.07.2018 um 16:13 Uhr)
Hallo zusammen,
diese AK flog mir unlängst aus der "Bucht" zu. Leider ist der Name des KFGS nicht zu erkennen. Das Bild ist in der Zeit von 1951 -1953 aufgenommen, als die NSRA mit der Koningin Emma (ab 1954 Wiesbaden der KD) und der Oranje (ab 1954 Düsseldorf) mit aufs Deck gesetzten Wohnkabinen (heute Container genannt) zwischen Rotterdam und Basel fuhren...
Ich kann das Bild bisher nicht einem der beiden Schiffe zuordnen. Selbst der Fischbach gibt nix her; auch nicht das Buch vom Sutton Verlag über die Kabinenschiffe auf dem Rhein.
Hat jemand von Euch eine Idee / Tipp, um welches Schiff es sich handelt???
Am Steiger in Biebrich übrigens die Elberfeld der KD.
Würde mich über Tipps riesig freuen
Schönes Wochenende wünscht
Nohabler![]()
Um binnenvaartforum wurde dieses Foto einer unbekannten deutschen Motortjalk gepostet - vielleicht wisse ja ein deutscher User, was für ein Schiff das war.
Ich gebe das Bild also hier mal weiter. Was ich nicht weiß, woran man erkennt, daß das ein deutsches Schiff ist, aber vielleicht lagen weitere Informationen vor.
Gernot
Moin,
ich habe eine Anfrage bekommen, da sucht jemand Daten des Schleppers MERKUR, dieser war 16 m lang, 4,20 m breit hatte 120 PS, 1962 wurde in Bergeshövede ein Dieselmotor eingebaut, der Schlepper schleppte immer auf dem Dattel-Hamm-Kanal geschleppt siehe Foto.
Wo wurde der Schlepper gebaut, ect. Heimathafen.
Gruß Willy
Hallo zusammen!
In meiner Sammlung habe ich dieses Foto von einem Proviantboot. Leider ohne Beschriftung. Wer kennt das Boot?
MfG Thomas
Man muss die Schuld auch mal bei ANDEREN suchen!
...und noch ein (mir) unbekanntes Fahrzeug.
MfG Thomas
Man muss die Schuld auch mal bei ANDEREN suchen!
Hallo, ein ausgefallenes Detailbild.
Außen ein Elbe-Typischer Dampfschlepper mit alliierter Kennung und Flagge C =gleich Kontrollrat, also noch vor 1950.
Vorne 2 fleißige Männer am pinseln. Hinter ihnen an Deck eine mit Asbestschnur isolierte Dampfleitung, deren demontierte Abdeckung daneben zu sehen ist. Die Konstruktion der Reling lässt mich auch hier ein Elbe-Typisches Schiff vermuten, wobei die deutliche Ausbuchtung der Reling zu einem Dampfradschlepper hin deutet.
Gegenüber liegt ein Schleppkahnwrack, welches ein Rheinkahntyp sein könnte.
Mit Gruß von der Handhaspel
...der Bauart nach würde ich sagen der Schlepper stammt von Wollheim. Eventl. ein Burmester-Schlepper?!
Hallo!
Aufgenommen am 6.10.2018 im Werftbecken in Melník, kennt den jemand?
mfG Daniel Wien