Moin moin,
auf der Rückfahrt (am 02.01.2013) aus meinen Urlaub in der Schweiz bei einem Zwischenstop in Konstanz fotografiert: Autofähre "Kreuzlingen" der Fähre Konstanz - Meersburg
Die Fährlinie wird durch die Stadtwerke Konstanz GmbH betrieben.
Die Fähre "Kreuzlingen", (das Fährschiff Nr. 11), ist die erste dieselelektrisch angetriebene Autofähre.
Mit seiner Indienststellung verfügen die Stadtwerke erstmals über 7 Fährschiffe, davon 6 im ständigen Fähreinsatz und 1 als Reserve.
Die "Kreuzlingen" war auch das erste Fährschiff, welches kein älterees Fährschiff ersetzte.
Technische Daten:
Name: Kreuzlingen
Nationalität:
Länge über alles: 68,00 m
Breite über Scheuerleiste: 13,40 m
Breite über Aufbau: 13,00 m
Breite über Hauptspant: 13,00 m
Fahrbahnbreite: 10,65 / 7,80 m
Fahrbahnhöhe (Durchfahrt): 4,20 m
Seitenhöhe bis Fahrbahndeck: 3,10 m
Gesamthöhe über Wasserlinie/Basis: 11,50 / 13,10 m
Tiefgang leer/beladen: 1,60 / 1,98 m
Verdrängungen (leer); 632 t
Zuladung (t): 230 t
Zulässige Personenzahl: 700
Lademöglichkeit an PKW (4,3 m/PKW): 54
Antriebsleistung: 4 x 288 kW + 1x 112 KW
Antriebsmotoren: Schuch asyncron
Motoren: 4x MTU 12V 183 TA51
Geschwindigkeit leer: 24 / 22,5 km/h
Propeller: 2 VSP 21 GII 110
Stromversorgung: 2 x 45 KVA 380/220 V
Baujahr: 1993
erbaut in:
Bauwerft: Bodan-Werft in Kressbronn
Stapellauf: 18.06.1993
Indinststellung: 04.07.1993
Baukosten: 13.750.00 DM
Quellen:
1) Daten auf der Betreiberseite
2) Schiffahrt auf dem Bodensee
Gruß Alex![]()