Hallo hier ist die Chronik vom BAYONNE
Name: FENDEL 3
Eigner: Gebr. Fendel
gemeldet in: Manheim
Nationalität:![]()
Kapitän: Josef Dreide
Technische Daten
Länge: 66,00 m
Breite Rumpf: ca. 7,79 m
Breite ü. Radkasten: 17,14 m
Tiefgang voll beladen: 1,20 m
Maschinenleistung: 760 PSi
Maschinenanlage: 3 Zyl. Dreifachexpansion mit Einspritz-Kondensation
Anzahl der Kessel: 2
Befeuerung der Kessel: mit Bunkerkohle
Heizfläche:
Kesseldruck:
Baujahr: 1894
Erbaut in: Roßlau
Bauwerft: Geb. Sachsenberg
Baunummer: 369
Besatzung:
Chronik 190?
Name: RHEINSCHIFFAHRT ?
Eigner: Rheinschiffahrt AG
gemeldet in: Mannheim
Nationalität:
Kapitän: Josef Dreide
Chronik 1910
Die Räderboot wird für die Fahrt nach Basel umgebaut. (siehe Thema Baselfahrer)
Chronik ca.1920
Im Rahmen der Reparation von Frankreich beschlagnahmt und der S.E.N.R. zugeteilt.
Chronik ca.1921
Die Räderboot geht für die S.E.N.R. in Fahrt.
Name : MULHOUSE II
Chronik ca.1924
Die Räderboot geht für die C.G.N.R. in Fahrt.
Name: BAYONNE
Eigner: Compagnie Générale pour la Navigation du Rhin (C.G.N.R.)
gemeldet in: Strasbourg
Nationalität:
Reg. Nr.: 277 F
Chronik ca.1939
Die Räderboot wird still gelegt.
Chronik 194?
Die Räderboot wird in Holland verschrottet.
Gruß Ernst
Bitte genau hinsehen, da wird noch im "Freien" gefahren !