Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Bunkerstation Neuwied

  1. #1
    Im ewigen Hafen
    Registriert seit
    04.09.2008
    Ort
    Leutesdorf
    Beiträge
    1.034

    Standard Bunkerstation Neuwied

    Bild von der ehemaligen Bunkerstation Neuwied aus den 1960ern. eig.Bild. Der Tanker außen ist der Hansa 6
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Ehem.Bunkerstation.jpg 
Hits:	779 
Größe:	51,2 KB 
ID:	18916  

  2. #2

    Standard

    Hallo Friedhelm,
    das war aber noch die alte Station auf einer ehemaligen Siebelfaähre nach dem Krieg.
    Die andere kam später und der Tank der oben auf der Siebelfähre war ist dann eingesetzt worden.
    Gruß
    Jürgen

  3. #3
    Hans Roos
    Gast

    Standard

    Klasse Bild auch der Ölexpress3 zu sehen klasse
    gruss Hans

  4. #4
    Avatar von Mittelpoller
    Registriert seit
    24.05.2013
    Ort
    Barnim
    Beiträge
    5.787

    Standard Bunkerstation Neuwied - 4300050

    Hallo, habe in mein Archiv noch die Bunkerstation Neuwied gefunden,Fotos müssen von ca. 1992 sein. MfG Mittelpoller
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bunkerstation Neuwied ca 1992 (1).jpg 
Hits:	371 
Größe:	69,8 KB 
ID:	554606   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bunkerstation Neuwied ca 1992 (2).jpg 
Hits:	337 
Größe:	80,6 KB 
ID:	554607  

  5. #5
    Moderator Avatar von faehrenfan
    Registriert seit
    20.10.2009
    Ort
    Gimbsheim (Höhe Rheinkilometer 471)
    Beiträge
    1.007

    Standard Neuwieder Bunkerstation auf Siebelfähre

    Moin,

    weiß irgend jemand noch etwas über die Siebelfähre, die als Neuwieder Bunkerstation eingesetzt wurde ?

    Ich versuche den Verlauf der Siebelfähren, welche auf dem Rhein an verschiedenen Fährstellen genutzt wurden, nachzuvollziehen.

    Anbei Fotos / Ansichtskarten der Neuwieder Bunkerstation auf der Siebelfähre.

    Die eine Ausschnittsvergrößerung ist aus dem Foto HB08997 im IZW-Medienarchiv.
    Es ist beim Hochwasser 1955 aufgenommen worden.

    Die zweite Ausschnittsvergrößerung stammt vom Foto Seite 16 im PDF "Neuwied Rheinufer Wandel der Zeit"

    Der Autor ist unbekannt. Das Foto wird dort auf 1935 datiert, was aber falsch ist, da es
    1935 noch keine Siebelfähren gab.

    Im Hintergrund (im Original Foto) ist die Gitter - Brücke nach Weißenthurm zu sehen. Das ist die frühere "Herman-Göring-Brücke".
    Sie wurde im Krieg 1945 zerstört, im Sommer 1945 wieder aufgebaut. Beim schweren Eisgang 1947 wurde sie weg gerissen.
    1948 / 1949 erneut aufgebaut und am 09. Februar 1949 in
    Betrieb genommen.

    Ansichtskarte: Gebr. Metz, Tübingen – Neuwied am Rhein, Rheinufer mit Pegelturm. Gelaufen, 25.02.1971
    (1006 E 53 Farbphotokarte nach Agfacolor-Aufnahme LPC)


    Alle Fotos / Ansichtskarten unterliegen dem Copyright der Fotografen / Verlage !

    Gruß Alex

    Quellen:
    Quelle:Neuwied.de Rheinufer Wandel der Zeit (PDF) Seite 16 & 18
    IZWMedienarchiv BAW Hochwasser 1955 im Rhein bei Neuwied, HB08997
    https://www.ansichtskarten-center.de...earchRequest=Y
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IZW-Medienarchiv BAW HB08997 Ausschnitt 200.jpg 
Hits:	148 
Größe:	213,0 KB 
ID:	998930   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AK ab 1951 Bunkerstation aus Neuwieder Rheinufer Wandel der Zeit Seite 16 Ausschnitt 800.jpg 
Hits:	153 
Größe:	260,9 KB 
ID:	998931   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AK Gebr Metz, Tübingen Neuwied Rheinufer 10326465.jpg 
Hits:	151 
Größe:	109,5 KB 
ID:	998929  
    ~~~ Fähren sind die schönste Art, Menschen miteinander zu verbinden ~~~

  6. #6
    Moderator Avatar von faehrenfan
    Registriert seit
    20.10.2009
    Ort
    Gimbsheim (Höhe Rheinkilometer 471)
    Beiträge
    1.007

    Standard Bunkerstation Siebelfähre SF 819 / Rheintanker ÖLEXPRESS SF 819 / ÖLEXPRESS 819

    Moin,

    zwischenzeitlich bin ich fündig geworden. Die Bunkerstation gehörte der Firma Aviszius in Neuwied.

    Bei der als Bunkerstation eingesetzten Siebelfähre, handelt es sich laut der Datenbank im historischen Marinearchiv um die Siebelfähre "SF 819".
    Wann sie gebaut wurde, ist unbekannt.

    Aus der Schiffschronik:

    - 08. Mai 1945 von Kurland nach Schleswig-Holstein, zum Kleinfahrzeugverband der GM/SA Kompanie Oblt. Buchholz in Kiel verlegt.
    - 01.01.1946 OMGUS

    - 07.03.1947 als Zivilfähre an WSD Duisburg verchartert.
    - 07.03.1947 – 01.11.1949 Rheinfähre WSD Duisburg Quelle: W. Langes, fjordfaehren.de
    - 01.11.1949 an OMGUS zurück.

    - 03.1950 an Firma Heinrich Aviszius in Neuwied verchartert als Rheintanker ÖLEXPRESS SF 819.
    - März 1954 Von Fa. Aviszius, Neuwied, gekauft und umbenannt in ÖLEXPRESS 819.
    - 1961 noch in Fahrt.
    - Verbleib unklar

    Wie im Post zur Firma Aviszius nachzulesen ist, fing die Stadt Neuwied Anfang der 1980er Jahren an, die Sicherheitsauflagen für den Tankbetrieb immer höher zu setzen, bis dieser schließlich ganz aufgegeben werden musste. Die Bunkerstation wurde, aufgrund des Ärgers und weil die Firma Geld brauchte an Nowag MANNHEIM – Verkauft.
    Ob es sich dabei um die Siebelfähre / den ÖLEXPRESS 819 handelt ist unbekannt.

    Kann jemand mal bitte im Rheinschifffsregister nach ihm suchen ? Danke.

    Gruß Alex
    ~~~ Fähren sind die schönste Art, Menschen miteinander zu verbinden ~~~

  7. #7

    Registriert seit
    07.11.2012
    Ort
    dorfprozelten main
    Beiträge
    1.902

    Standard

    Hallo Forum
    Die Station von Bild #4 ist von der Fa Göttert in Mannheim nach Regensburg verlegt worden, Sie ist jetzt Teil der Reinplus/Fiwado Gruppe.
    Gruss Jozrf

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •