Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: August Der Starke - PSRM / Baujahr 1963 (P 245)

  1. #1
    Moderator
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    11.024

    Deutschland August Der Starke - PSRM / Baujahr 1963 (P 245)

    Schiffsdaten

    Name: August der Starke
    Ex-Name: Ernst Thälmann
    gemeldet in: Dresden
    Nationalität:
    Reg.-Nr.: P 245

    ENI: - keine - bzw bislang nicht bekannt !!

    Länge: 69,91 m
    Breite: 7,80 m, ü. Radkasten 13,30 m
    Tiefgang: 0,80 m

    Seitenhöhe: 1,35 m
    Passagiere: 1012
    Besatzungsmitglieder: 4 + 7 Stewards


    Maschinenleistung: 2x 270 PS
    Maschinen-Hersteller: SKL


    Baujahr: 1963 /1964
    erbaut in:
    Bauwerft: VEB Schiffswerft, Roßlau
    Bau-Nr.: 2847

    Verbleib: .. 1998 außer Dienst gestellt und auf der Werft in Dresden-Laubegast vollständig zerlegt


    Hallo,
    das Fahrgastschiff AUGUST DER STARKE im Frühjahr 1991 auf der Oberelbe.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	August der Starke -G.Schuth++.jpg 
Hits:	439 
Größe:	135,4 KB 
ID:	628683  

  2. #2
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.365

    Deutschland August Der Starke - FGS - P 245

    Ich habe in der Tiefe meines Archivs auch noch ein Bild gefunden.
    Gruß - Ronald ;-)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	August_der_Starke.jpg 
Hits:	294 
Größe:	148,2 KB 
ID:	665055  

  3. #3
    Avatar von Mittelpoller
    Registriert seit
    24.05.2013
    Ort
    Barnim
    Beiträge
    5.787

    Deutschland August Der Starke - PSRM / Baujahr 1963 (P 245)

    Ahoi, auf einer Ak; M.S. " August der Starke " vor dem Basteifelsen, Elbsandsteingebirge. Gruß Mittelpoller
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	August der Starke.jpg 
Hits:	214 
Größe:	131,0 KB 
ID:	749117  

  4. #4

    Registriert seit
    22.02.2009
    Ort
    Breisach am Rhein, bis 2006 Meißen an der Elbe
    Beiträge
    4.513

    Standard

    Vom Schiff AUGUST DER STARKE habe ich auch eine AK in meiner Sammlung.

    Im Beitrag #1 steht: "Baujahr: 1963 /1964". Das stimmt ganz sicher nicht. Selbst das auf meiner Karte angegebene Baujahr 1962 ist nicht richtig. 1962 war das Jahr der Indienststellung. Die ERNST THÄLMANN war das erste Schiff von den 4 Diesel-elektrischen Seitenradschiffen, welche für den VEB Fahrgastschiffahrt Weiße Flotte Dresden gebaut wurden.
    Die Übergabe an den Auftraggeber erfolgte am 29.12.1961.
    Also dürfte Baujahr 1961 richtig sein.

    Gruß Thomas
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	August der Starke 1992 gel.AK (1).jpg 
Hits:	57 
Größe:	361,4 KB 
ID:	1000109   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	August der Starke 1992 gel.AK (2).jpg 
Hits:	41 
Größe:	49,0 KB 
ID:	1000110  
    Geändert von Elbianer (05.12.2024 um 00:53 Uhr)

  5. #5

    Registriert seit
    22.02.2009
    Ort
    Breisach am Rhein, bis 2006 Meißen an der Elbe
    Beiträge
    4.513

    Standard

    Hallo Zusammen, meine obige Aussage:

    "Die Übergabe an den Auftraggeber erfolgte am 29.12.1961. Also dürfte Baujahr 1961 richtig sein."

    beruht auf das Buch: "Vom Kutter zum Containerschiff: Schiffe von DDR-Werften in Text und Bild / Dietrich Strobel. Berlin : VEB Verlag Technik, 1981"

    Ich halte die Angaben in diesen Buch für sehr glaubwürtig. Allerdings schreibt Heinz Trost in: "Weiße Flotte Dresden. Lauenburger Hefte zur Binnenschiffahrtsgeschichte Nr.6/1989 / Heinz Trost. Lauenburg 1989", dass der Stappellauf der ERNST THÄLMANN am 08.05.1962 erfolgte und die Indienstsellung im Frühjahr 1963.

    Ende 1961 Werftübergabe und Stapellauf erst über 5 Monate später passt eigentlich nicht zusammen. Aber in einer Planwirtschaft wie der DDR kann das schon sein. Das Schiff wurde Ende 1961 noch schnell "Übergeben", damit der Plan stimmt. In dem Fall natürlich nur auf dem Papier.

    Also dürfte Baujahr 1962 richtig sein. Die Indienstsellung 1963 steht auch im Buch: "Personenschiffahrt auf der Oberelbe / Günter Niemz - Reiner Wachs. Bielefeld : Delius Klasing, 1981 ISBN 3-7688-0359-7"

    Im Buch: "Die Roßlauer Schiffswerft - 150 Jahre Schiffbaugeschichte in faszinierenden Bildern / Hans-Georg Löweke. Erfurt : Sutton Verlag GmbH, 2023 ISBN 978-3-96303-377-3" steht nur, dass die Werft 1961 mit dem Bau dieser 4 Schiffe begonnen hat.

    Gruß Thomas

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •