PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stadtbusch - GMS - 04400810



SCHUBEXPRESS 7
06.01.2013, 22:44
Schiffsdaten:

Name: Stadtbusch
Ex-Name: Regina
registriert in: Hamburg
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 4400810

Länge: 66,92 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,11 m
Tonnage: 749 t

Maschinenleistung: 550 PS
Maschinen-Hersteller: MWM (Baujahr 1962)

Baujahr: 1913
erbaut in: :n:
Bauwerft: Wortelboer, Westerbroek

Verbleib: verm. im Dezember 2010 bei Treffers in Amsterdam Haarlem abgewrackt

GMS STADTBUSCH in 1990, ausfahrend aus der Schleuse Süllfeld, zu Tal. Mehr hab ich nicht.

Jürgen S
07.01.2013, 11:16
Moin Dieter,

STADTBUSCH 4400810 fuhr vorher als REGINA, ist 1913 in Westerbroek bei Wortelboer gebaut. Verbleib nach 1990 unbekannt, vermutlich verschrottet.

Gruß
Jürgen S

SCHUBEXPRESS 7
07.01.2013, 14:50
Hallo Jürgen,

Dank für Deine Info, hab das Schiff auch nie wieder gesehen. Was man so über Weihnachten und ... findet.

Gruß Dieter

grotefendt
07.01.2013, 15:14
Hallo User

Als ich am 14.Dezember 2010 mein Gms "Daniel" bei Treffers in Amsterdam Haarlem zum abwracken vorlegte, wurde das GMS "Stadt Busch" dort gerade zerlegt.

Wahrscheinlich hatte es dort schon längere Zeit vorgelegen!

Grüße Grotefendt


PS

Kaufte einige Jahre zuvor eine Daaf Bugstrahlanlage bei Treffers,möglich das die Abwrackung des MS "Stadt Busch" zu diesem Zeitpunkt stattffand .

Auf jeden Fall wurde es bei Treffes abgewrackt!

McRonalds
07.01.2013, 19:12
...lustigerweise gibt es gar keine Stadt BUSCH, statt dessen gibt es wohl ein STADTBUSCH - und das WSA Magdeburg verwendet diesen Namen gegewärtig für eines ihrer Arbeitsschiffe. Gruß - Ronald;-)

Schumi
07.01.2013, 19:23
Hallo Ronald,

... steht ja auch so am Schiff :lool: - nur im IVR wurde mal eben ein
Leerzeichen eingefügt. Hab es deshalb auch nicht gleich gefunden.

MFG
Schumi

UGI
10.08.2019, 17:02
Hier mal eine historische Aufnahme des Schiffes aus dem Jahre 1963 bei der Grenzkontrolle der DDR ~ zur Weiterfahrt vom Osthafen (DDR) über die Schleuseninsel … zum Landwehrkanal (Westberlin)

MfG UGI
(Freigabe zur Veröffentlichung / Verwendung liegt vor)