Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Lahnhexe" gekentert
Mittelpoller
14.07.2013, 16:05
Villmar.Das Fahrgastschiff "Lahnhexe" ist am Freitag mit 19 personen an Bord auf der Lahn bei Villmar gekentert.Alle Personen gerettet.
Radarpilot
14.07.2013, 18:07
Moin moin, komisch, erst am Sonntag wird das bekannt von Freitag! Das in Zone 4 so etwas passieren kann? Ist da eine Kufe voll Wasser gelaufen? Mehr kann ja bei solchen "Fahrzeugen" kaum geschehen. Das die ZSUK solchen Fahrzeugen eine Fahrterlaubnis gibt ist schon ein Wunder...Ist ja gerade noch einmal gutgegangen, auf der Lahn kann man ja zum Glück direkt das Ufer erreichen. Allzeit "Gute Fahrt" Radarpilot/Rolf
Stolzeneck
14.07.2013, 18:33
Ein Betriebsausflug ist auf der Lahn bei Villmar buchstäblich ins Wasser gefallen: Das Ausflugsschiff kenterte, 18 Passagiere und der Kapitän gingen über Bord.
Betriebsausflug geht baden (http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36090&key=standard_document_48966779&tl=rs)
Quelle: hr-online
„Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters!“
Elbianer
14.07.2013, 23:39
Ein Bild der gekenterten Hexe gibt es hier (http://www.mittelhessen.de/cms_media/module_img/246/123383_1_articleorg_IMG_4521.jpg) und man findet auch Bilder wie die Hexe mit Segeln fährt.
Siehe hier (http://www.spyhacker.de/manfred/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=3287&g2_serialNumber=2).
Da braucht keine Kufe (Schwimmer) voll laufen, da reicht eine kleine Windbö.
So etwas zuzulassen ist schon grob fahrlässig.
Gruß Thomas
Für den Inhalt der Links übernehme ich keine Haftung
JuergenKoblenz
15.07.2013, 13:05
Hi
meines Wissens nach hat dieses Fahrzeug keine Zulassung als Fahrgastschiff!
Ich denke die Eigentümer können sich warm anziehen.
Lg
J
Mittelpoller
20.09.2013, 13:59
Runkel/Villmar
Die "Lahnhexe" darf wieder fahren (http://www.fnp.de/rhein-main/limburg-lahn/Die-Lahnhexe-darf-wieder-fahren;art680,594887)
Hier tuen sich einige Fragen auf.
1. Marke Eigenbau, 2. nur für den Eigengebrauch, 3. Genehmigung für die Beförderung von Personen, 4. es waren 18 Personen, 5. kein WC an Bord, 6. alle stehen auf einer Seite, 7. Manöver,dass er schon Dutzende Male ausgeführt habe,seit 20 Jahren erfahrender Kapitän.
Und das alles nur mit einem Bootsführerschein?? Ist das die Verkettung ungünstiger Umstände wo von die WSP spricht??:kopfkratz1::kopfkratz1::kopfkratz1:WEITE RFAHRT gestattet,vorerst nicht mehr als 12 Pers. befördern.
Warum schreitet hier die ZSUK/WSA/WSP und BG Verkehr nicnt ein?????? Gruß Mittelpoller
Hallo,
die Frage wird schnell zu beantworten sein. Das Boot ist als Kleinfahrzeug und nicht als Fahrgastschiff unterwegs.
Daher keine Personenbeförderung von mehr als 12 Personen aber auch kein Patent und kein Attest.
Da sich an den rechtlichen Gegebenheiten Dank des großen politischen Aufschreis, nach dem letzten Vorstoß zur Verschärfung der Richtlinien durch die WSV sich auch erstmal nicht viel ändern wird, kann man hier auch nicht von einer Genehmigung sprechen, sondern eher von der fehlenden rechtlichen Handhabe, gegen diese Form der Nutzung.
Bis dann
Dominic
Muss man denn immer auf den "Kleinen" rumhacken? Der Eigner wollte halt ein paar Euros zur Erhaltung oder zum Bau seines Katamarans "ins Boot holen", nehme ich an. Na und? Die großen Fahrgastschiffer werden deshalb wohl kaum Einbußen haben oder am Hungertuch nagen müssen!
Sicherlich war es eine Verkettung unglücklicher Umstände und der Schiffsführer hätte halt seinen Passagieren vor Beginn der Fahrt klar sagen müssen, dass eine plötzliche Lastenverteilung auf eine Seite nicht gerade die Stabilität des Katamarans erhöht.
Sorry, aber ich verstehe das ganze "Theater" um diesen Bagatellunfall nicht. :confused1:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.