McRonalds
27.09.2015, 20:28
Hallo Binnenschifffreunde,
das ist der BAVARIA XII, aufgenommen Mitte der 30er in Frankfurt/M. Das zweite Bild stammt vom 'Kanaltag' 1916 in Kelheim, zu dem auch King Ludwig III mit seiner Yacht DONAU-MAIN (im Vordergrund) anrückte. Allerdings glaube ich am Bug eine Demerag-Flagge zu erkennen, so dass die Info zu dem Bild, die das Schiff als des Königs Salonschiff bezeichnet, auch falsch sein könnte. Vielleicht ist das irgendwann noch mal zu klären.
Dieses LDMK-Schiff hatte drei Brüder (IX, X, XI, angeblich alle gebaut 1916 bei De Hoop/Pannerden) - ein große Mysterium unter den Bavaria-Schiffen; gebaut noch für Pressers Bavaria Line 1916, fuhren sie (abgesehen von BAVARIA X, der ist wie vom Erdboden verschluckt - wobei ich sogar zweifle dass es einen Ludwigskanal-Motor dieses Namens je gegeben hat!) bis in die 30er Jahre noch für Demerag auf dem Ludwigskanal. Danach verlieren sich alle Spuren, bis auf den BAVARIA IX, der später am Frankenthaler Kanal fuhr, wie ich annehme für die dortige Zuckerfabrik - ich glaube ich hatte schon mal eine kurze Diskussion darüber mit Gernot. Infos zum diesen Ludwigskanal-Schiffen der Bavaria sehr erwünscht!
Gruß - Ronald;-)
Schiffsdaten:
Name: BAVARIA 12 (XII)
Eigner: Carl Presser, Frankfurt/M.
gemeldet in:
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland%20kaiserreich.gif
Länge: 31,50 m
Breite: 4,47 m
Tiefgang: 1,25 m
Tonnage: 106 t
Maschinenstärke: 35 PS
Maschinen-Hersteller: Scandia(?)
Baujahr: 1916
gebaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland%20kaiserreich.gif
Bauwerft: Schiffswerft und Maschinenfabrik Mainz-Gustavsburg
Bau-Nr.: 48
Verbleib: Altmühl (siehe Beitrag #2)
das ist der BAVARIA XII, aufgenommen Mitte der 30er in Frankfurt/M. Das zweite Bild stammt vom 'Kanaltag' 1916 in Kelheim, zu dem auch King Ludwig III mit seiner Yacht DONAU-MAIN (im Vordergrund) anrückte. Allerdings glaube ich am Bug eine Demerag-Flagge zu erkennen, so dass die Info zu dem Bild, die das Schiff als des Königs Salonschiff bezeichnet, auch falsch sein könnte. Vielleicht ist das irgendwann noch mal zu klären.
Dieses LDMK-Schiff hatte drei Brüder (IX, X, XI, angeblich alle gebaut 1916 bei De Hoop/Pannerden) - ein große Mysterium unter den Bavaria-Schiffen; gebaut noch für Pressers Bavaria Line 1916, fuhren sie (abgesehen von BAVARIA X, der ist wie vom Erdboden verschluckt - wobei ich sogar zweifle dass es einen Ludwigskanal-Motor dieses Namens je gegeben hat!) bis in die 30er Jahre noch für Demerag auf dem Ludwigskanal. Danach verlieren sich alle Spuren, bis auf den BAVARIA IX, der später am Frankenthaler Kanal fuhr, wie ich annehme für die dortige Zuckerfabrik - ich glaube ich hatte schon mal eine kurze Diskussion darüber mit Gernot. Infos zum diesen Ludwigskanal-Schiffen der Bavaria sehr erwünscht!
Gruß - Ronald;-)
Schiffsdaten:
Name: BAVARIA 12 (XII)
Eigner: Carl Presser, Frankfurt/M.
gemeldet in:
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland%20kaiserreich.gif
Länge: 31,50 m
Breite: 4,47 m
Tiefgang: 1,25 m
Tonnage: 106 t
Maschinenstärke: 35 PS
Maschinen-Hersteller: Scandia(?)
Baujahr: 1916
gebaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland%20kaiserreich.gif
Bauwerft: Schiffswerft und Maschinenfabrik Mainz-Gustavsburg
Bau-Nr.: 48
Verbleib: Altmühl (siehe Beitrag #2)