Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Willi - GMS - 07001838
Michael Felten
16.06.2018, 22:07
Hallo Schiffsfreunde
Heute haben wir MS Willi in Henrichenburg besucht.
Peter der Matrose hat meinem Bruder Siegfried das Schiff gezeigt.
Dafür möchte ich mich noch mal bedanken.
Gruß Michael.:wink:
Achterpiek
29.06.2018, 18:26
Moin Leute,
der Spitz "WILLI" als meist gepostetes Ausstellungsschiff vom 29.06 bis 1.7.18 in Recklinghausen am Stadthafen.
Zum Anlass der Extraschicht zur Nacht der Industriekultur, mit einer Ausstellung der Künstlerin Rosa Lachenmeier.
MfG Herbert ! :wink: :wink: :wink:
Hallo Herbert
Danke für die Bilder von heute Freitagnachmittag, 29. Juni 2018. Fotos von der Ausstellung von Rosa Lachenmeier "Kunst im Schiff WILLI" gibt es hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?89549-Kunst-im-Schiff-WILLI-am-Samstag-30-6-und-Sonntag-1-7-2018-im-Stadthafen-Recklinghausen&p=355491&viewfull=1#post355491).
Freundliche Grüsse aus dem Stadthafen Recklinghausen
Peter
Michael Felten
01.07.2018, 21:20
Hallo Schiffsfreunde
Hier ein paar Bilder von unserem Vereinsschiff Willi, das hier in Recklinghausen im Stadthafen liegt.
Das war im Juli 2018 gewesen.
Gruß Michael. :smile1:
Elbianer
05.08.2018, 23:23
Hallo Zusammen :wink:
auf der Fahrt nach Frankfurt am Main hat WILLI am 04.08.2018 in Breisach Station gemacht. Von Basel bis Breisach waren zahlreiche Vereinsmitglieder an Bord. Beim abendlichen Restaurantbesuch war ich noch kurz dabei und habe mich ganz nett mit den Vereinspräsident und Stammschiffsführer, Günther Baumgartner unterhalten.
Gruß Thomas
stkunzmann
09.09.2018, 20:09
Moin,
nachdem der Willi ja nun schon das zweite Mal in diesem Jahr die lange Reise ins Ruhrgebiet gemeistert hat, habe ich diesem hübschen Schiff heute auch endlich mal einen Besuch am alten Schiffshebewerk in Henrichenburg (okay, Waltrop...) abstatten können.
Da die "Franz-Christian" zur Zeit zur Überholung auf der Helling im Museumshafen liegt, konnten Willi und seine Besatzung den schönen Liegeplatz im Unterwasser, gleich vor dem Portal des Hebewerks, diesmal ganz allein für sich in Anspruch nehmen.
Vielen Dank für nette Gespräche und manche Einblicke, und natürlich schon einmal eine gute Heimreise in den nächsten Tagen!
Grüße
Stefan
Rhein-Mosel
12.09.2018, 22:01
Hallo,
WILLI auf dem Mittelrhein zu Berg.
Jürgen F.
03.11.2018, 23:13
Der Willi (https://juergens-schiffsbilder.jimdo.com/willi/)am 10.09.2018 in der Schleuse Oberhausen.
Beste Grüße
Jürgen F.
Guten Morgen miteinander
Meine Fahrt mit WILLI steht
Ich gehe am 13.07.19 in Lahnstein an Bord. Am10.08.19 fahre ich von Basel aus wieder nach Mainz zurück.
Freu mich schon auf 4 Wochen an Bord.
Muss dann leider wieder bis nächstes Jahr warten ,wenn's dann heißt ...ab auf den WILLI
Gruß
Uwe M
Hallo zusammen
Der 110 Jahre alte WILLI wird für die Reisesaison 2019 fit gemacht. Die aktuelle Jahresplanung gibt es auf der Website des Vereins Historische Binnenschifffahrt (https://www.historische-binnenschifffahrt.com/aktivit%C3%A4ten/).
Die Erlenbacher Schiffswerft (https://die-schiffswerft.com/neubau/) hat ab Dienstag, 23. April 2019 einen freien Hellingplatz für WILLI. Das ausgeschlagene untere Ruderlager muss repariert bzw. erneuert werden. Falls die Zeit am Trockenen noch ausreicht, soll das bestehende radiale Wellenlager im Maschinenraum mit einem axialen Drucklager ergänzt werden, im Lagergehäuse ist dafür genügend Platz vorhanden. Der Schub wurde bisher nur von den Drucklagern im Getriebe aufgenommen.
Diese Gelegenheit wird auch genutzt, um die Bordwände und die Kimm vom Bewuchs zu befreien, und den Anstrich zu erneuern.
Die Einwasserung ist für Montag, 29. April 2019 geplant.
Freundliche Grüsse
Peter
Reinier D
24.04.2019, 05:30
:wink: Hallo
Das GMS Willi gestern bei de Schiffswerft von Erlenbach wartend auf de Hellingswagens.
mfg :captain: Reinier
McRonalds
24.04.2019, 11:13
@Reinier; letztes Bild: hast Du eine Ahnung was es mit dem DOMARIN 34 auf sich hat? Der ist mir neu. Gruß - Ronald;-)
Hallo zusammen
Vielen Dank an Reinier für die super Bilder (#261) vom 23. April 2019 von WILLI. Es dauerte etwas, bis die 4 Hellingwagen für WILLI im Wasser waren.
@ McRonalds: Nach der Einwasserung vom 29. April 2019 musste die Werft noch Schweissarbeiten im Maschinenraum ausführen, dazu durfte WILLI auf Seit der Motorklappschute DOMARIN 34 (ex MS 91 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26938-MS-91-Motorklappschute-04015350&p=97094&viewfull=1#post97094)) am sog. Ausrüstungsquai liegen. Bei dieser Gelegenheit konnte ich Fotos machen; schau hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?95739-DOMARIN-34-GMS-04015350&p=373780#post373780).
------------------------------------------
Die Werft erneuerte das untere Führungslager des Ruders von WILLI. Zudem wurde ein leicht beschädigter Flügel des Propellers repariert und der Propeller anschliessend wieder ausgewuchtet.
Auf die Spitzen der Flunken (schaufelförmige Teile der Anker) schweisste die Werft Rohrstücke, um sie abzurunden. Dadurch hängen sich die je 270 kg schweren Anker beim Hochziehen nicht mehr an den Blechstössen und Scheuerleisten ein, sondern gleiten darüber.
Die Zeit reichte leider nicht mehr für die geplante Ergänzung des bestehenden radialen Wellenlagers mit einem axialen Drucklager.
Die mitarbeitenden Vereinsmitglieder nutzten diese Hellingnahme, um Bordwände und Kimm mit dem Hochdruckreinigungsgerät (500 bar / 1200 l/h Wasser) mit Keramik-Rotordüse (sog. Dreckfräse) der Erlenbacher Schiffswerft von Bewuchs und loser Farbe zu reinigen und den Anstrich zu erneuern sowie weitere Reparatur- und Reinigungsarbeiten auszuführen. Einzelheiten und mehr Bilder über den Werftaufenthalt sowie die 91. WilliArbeitsWochenEndeTage gibt es auf der Website des Vereins Historische Binnenschifffahrt (https://www.historische-binnenschifffahrt.com/aktivit%C3%A4ten/werftaufenthalt-und-91-wawet/).
Freundliche Grüsse
Peter
Ein paar Bilder von der Reise auf MS Willi.
Streckeverlauf: Mosel, Rhein-Marne Kanal, Embranchement de Nancy (Verbindungskanal zwischen Rhein-Marne Kanal und Canal des Vosges), Canal des Vosges (Vogesenkanal), Petite Saóne, Rhein-Rhone Kanal.
Beim Rhein-Rhone Kanal fährt man große Stücke auf der Doubs.
Ahoi, schöne Strecke, schöne Gegend, wir kamen euch entgegen ... :wink:
Gruß kaos
Hier der dritte und letzte Teil.
Hallo Andy,
sehr schöne Bilder. Danke!
Gamperdona
05.10.2021, 09:43
Hallo zusammen
Vom 26.8.21 - 3.10.21 war MS WILLI einige Abende für Theatervorstellungen im Basler Hafen unterwegs.
exex.ch | Ein Stück Glück - exex.ch (https://exex.ch/ein-stueck-glueck/)
Da wir auf Strom lagen, mussten wir eine 24h-Bordwache stellen welche zum grössten Teil von Peter übernommen wurde.
Wenn das Wetter mitspielte, wurde auch Schiffsunterhalt gemacht und sonstige Reparaturen und Unterhaltsarbeiten ausgeführt.
Ebenfalls fand während dieser Zeit die alljährliche Generalversammlung statt.
Es war eine tolle Zeit und es war interessant, die Schauspieler bei ihrer Arbeit zu beobachten.
Momentan ist WILLI auf dem Weg zu seinem Winterliegeplatz in Erlenbach a.M.
Die Aktivitäten des Vereins Historische Binnenschifffahrt - Verein Historische Binnenschifffahrt (historische-binnenschifffahrt.com) (https://www.historische-binnenschifffahrt.com/aktivit%C3%A4ten/)
Grüsse aus Basel :wink:
Hallo zusammen
Wie Gamperdona erwähnte, lag WILLI von August bis Anfang Oktober 2021 am sog. "Kultursteiger" (ehemaliger Lotsensteiger der Schweizerischen Rheinhäfen) an der Uferstrasse in Basel-Kleinhüningen auf Strom.
Freundliche Grüsse
Peter
Michael Felten
02.06.2022, 18:34
Hallo Schiffsfreunde
Hier ist unser Vereinsschiff Willi auf den Weg nach Regensburg zum Binnenschiffertreffen.
Im Unterwasser der Schleuse Berching hat MS Willi Feierabend gemacht.
Das war im Juni 2022 am Main-Donau-Kanal.
Gruß Michael. :wink:
Hafenspion
03.06.2022, 00:07
Hallo Michael,
WILLI hat seine Position geändert und hat am Liegeplatz direkt in der Stadt übernachtet.
Gruß Hannes
Der Wahrschauer
03.06.2022, 01:44
Servus Hannes!
Deinen Beitrag in #272 verstehe ich nicht ganz.
In #271 berichtet und dokumentiert Michael, dass WILLI vom 1. auf den 2. Juni im Unterwasser Berching übernachtet.
Und im AIS sehen wir, dass heute, also vom 2. auf den 3. Juni WILLI in Kelheim übernachtet, wie es im entsprechenden Fahrplan angegeben ist.
Da ist ja klar, dass WILLI zwischen Berching und Kelheim seine Position verändern muß. In Kelheim liegt er seit seiner Ankunft unverrückbar an der Anlegestelle Altmühl - hat also keine Position verändert.
Gruß!
Michael Felten
03.06.2022, 08:17
Hier fährt Willi durch Riedenburg.
Gruß Michael.:hupf:
Hallo zusammen
Vielen Dank an Michael für die Bilder von WILLI. Wie auf dem Bild 4 im Beitrag #274 zu erkennen ist, wurde auch an Bord von WILLI fotografiert, das "Gegenbild" zum Bild 4 im Anhang.
Noch zur Klärung der Übernachtungsorte bzw. -position von WILLI (Beiträge #272 und #273). WILLI übernachtete vom Mittwoch, 1. auf Donnerstag, 2. Juni 2022 im Unterwasser der Schleuse Berching und nicht in der Stadt Berching. Der Grund für diesen Übernachtungsplatz, die Besatzung wollte sich die erfahrungsgemäss komplizierten und aufwändigen Abklärungen für die Benutzung des Liegeplatzes der Personenschifffahrt in der Stadt Berching ersparen. Der Fahrplan auf der Website des Vereins Historische Binnenschifffahrt (https://www.historische-binnenschifffahrt.com/aktivit%C3%A4ten/reise-mannheim-regensburg-22-5-3-6-2022/) wurde regelmässig aktualisiert und stimmt absolut.
Zu den AIS-Positionen z.B. bei MarineTraffic (http://marinetraffic.com), FleetMon (http://fleetmon.com) usw.:
Die von den Schiffen auf den beiden UKW-Schiffsfunkfrequenzen 161.975 und 162.025 MHz gesendeten AIS-Signale kommen nicht von selbst ins Internet. Es braucht jemanden an Land, der die ausgesendeten AIS-Telegramme empfängt und an MarineTraffic und/oder an FleetMon usw. weiterleitet. Daher kann es lange zeitliche Lücken geben, in welchen die Position von WILLI oder anderen Schiffen während Stunden oder Tagen nicht aktualisieren kann.
Freundliche Grüsse
Peter
Die von den Schiffen auf den beiden UKW-Schiffsfunkfrequenzen 161.975 und 162.025 MHz gesendeten AIS-Signale kommen nicht von selbst ins Internet. Es braucht jemanden an Land, der die ausgesendeten AIS-Telegramme empfängt und an MarineTraffic und/oder an FleetMon usw. weiterleitet. Daher kann es lange zeitliche Lücken geben, in welchen die Position von WILLI oder anderen Schiffen während Stunden oder Tagen nicht aktualisieren kann.
Genau, oder falls schon ein InterNet an Bord ist, es ist eine leichte Übung die eigenen AIS Daten gleich selbst zu Marine oder Vesselfinder weiterzuleiten. Da braucht es nur ein kleines Hintergrundprogramm oder einen Minirecher (pi) mit Openplotter.
Dann ist der aktuelle Standort life für alle verfügbar, gerade Binnen von Vorteil. Bei einer Flatrate kann man auch noch die Schiffe der Umgebung mitsenden - das sind dann nur ein paar MB mehr.
Viel Spass beim Treffen und Grüsse aus Linz.
Michael Felten
03.06.2022, 15:58
Willi ist in Regensburg angekommen.
Er hat sich bei den Steigerschiff Willi auf Seite gelegt.
Ein Feierabendbier haben wir uns auch schon gegönnt.
Gruß Michael.:geil:
... falls schon ein InterNet an Bord ist, es ist eine leichte Übung die eigenen AIS Daten gleich selbst zu Marine oder Vesselfinder weiterzuleiten.
Hallo Holger
Danke für Deinen Hinweis und Deine Idee, die AIS-Daten vom Schiff aus direkt an MarineTraffic, FleetMon, Vesselfinder usw. weiterzuleiten, um nicht von Personen an Land abhängig zu sein. Dein Vorschlag wird beim Vereinsvorstand eingespeist und diskutiert. Die erforderliche Infrastruktur (SIM-Karte mit Flaterate und GSM (https://de.wikipedia.org/wiki/Global_System_for_Mobile_Communications)-Multibandantenne) ist teilweise bereits an Bord von WILLI vorhanden. Diese wird aktuell für das Fernalarm- und Fernschaltgerät ELBRO SMS-Butler SMSB482 (https://www.elbro.com/DE/produkte/schalttechnik/fernschalten-und-uberwachen) verwendet. Der ELBRO SMSB482 wird eigentlich nur genutzt, wenn WILLI unbemannt an einem Liegeplatz liegt, während den Fahrten könnten die SIM-Karte und die GSM-Antenne anderweitig verwendet werden.
Freundliche Grüsse
Peter
danubenews
04.06.2022, 14:27
Zu # 277:
Hier aus anderem Blickwinkel.
3. juni 2022
Heribert Heilmeier
Der Wahrschauer
04.06.2022, 19:45
Servus!
Nicht das doppelte Lottchen sondern der doppelte WILLI und dazu noch die SIEBNERIN heute am Anlegeplatz an der Regensburger Werftstraße.
Gruß von der Wahrschau!
Hallo zusammen
WILLI ist an diesem Wochenende als Gast beim 4. Mainfest (https://mainfestmiltenberg.de/) in Miltenberg.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo,
WILLI war im Juni 2022 auf der Heimfahrt vom Forumstreffen in Regensburg.
Wir sind WILLI bei Wipfeld auf dem Main begegnet.
Grüße Joana
Liebe Willisten (Crew der Willi)
Leider habe ich eure Fragen gerade erst gefunden, also ich habe bei mir ein kleines WIFI Bordnetz, das ist ein kleiner Wlan-Router vom Discounter für 50€ - dort ist die SIM drinnen. Auf diesen können dann die internen Geräte und Gäste zugreifen.
Ich hab keine Ahnung, ob dieses auch eure Alarmanlage von ELBRO kann, um deren SMS auch per Internet zu versenden.
Ansonsten benötigt ihr eine Zweitkarte mit derselben Nummer für das Gerät oder halt wie bisher die SIM wechseln - also das wär mir zu umständlich.
Das mit dem Weitersenden der AIS-Daten bekommt euer Admin dann bestimmt auch geregelt, es gibt viele öffentliche Programme und Dokumentationen von den o.g. Organisationen (MT,Vesselfinder etc.)
Grüsse an den Verein, und kommt mal wieder die Donau herunter.
Holger
Hallo Holger
Vielen Dank für Deine Informationen und für Deine Grüsse an den Verein. WILLI war von Mai bis September 2022 auf Reisen (u.a. auch auf der Donau nach Regensburg zum Forumstreffen) sowie zu Veranstaltungen eingeladen und ist seit dem 1. Oktober 2022 am Winterliegeplatz in Erlenbach am Main:
Mannheim - Regensburg (https://www.historische-binnenschifffahrt.com/aktivit%C3%A4ten/reise-mannheim-regensburg-22-5-3-6-2022/)
Regensburg - Erlenbach am Main (https://www.historische-binnenschifffahrt.com/aktivit%C3%A4ten/reise-regensburg-erlenbach-am-main-7-14-6-2022-1/)
4. Miltenberger Mainfest (https://www.historische-binnenschifffahrt.com/aktivit%C3%A4ten/4-miltenberger-mainfest-1-3-7-2022/)
100 Jahre Bayernhafen Aschaffenburg (https://www.historische-binnenschifffahrt.com/aktivit%C3%A4ten/100-jahre-bayernhafen-aschaffenburg-10-7-2022/)
Erlenbach am Main - Datteln und Henrichenburg (Waltrop) (https://www.historische-binnenschifffahrt.com/aktivit%C3%A4ten/reise-erlenbach-am-main-datteln-4-8-9-2022-und-nach-henrichenburg-11-9-2022/)
Henrichenburg - Mannheim (https://www.historische-binnenschifffahrt.com/aktivit%C3%A4ten/reise-henrichenburg-waltrop-mannheim-12-19-9-2022/)
Mannheim - Erlenbach am Main (https://www.historische-binnenschifffahrt.com/aktivit%C3%A4ten/28-9-2022-veranstaltung-in-mannheim-und-29-9-1-10-2022-reise-mannheim-erlenbach-am-main/)
Für 2023 sind bis jetzt Reisen nach Basel (31.7./1.8.2023) und nach Saarbrücken zu einem Traditionsschiffe-Festival (25.-27.8.2023) angedacht. Alles andere ist zurzeit noch offen, so auch eine eventuelle Reise die Donau herunter.
Die Telealarmanlage ELBRO SMS Butler (kann nur SMS über 2G) wird eigentlich nur gebraucht, wenn WILLI unbemannt liegt. Ein kleiner mobiler WLAN Router gibt es, nur ist die Mobilfunkversorgung auf den Reisen leider nicht überall optimal. Nach geeigneten Programmen und Dokumentationen werde ich mich umschauen. Hast Du einen separaten AIS-Empfänger oder beziehst Du die AIS-Daten vom Transponder?
Grüsse von Basel nach Linz
Peter
Hallo Peter
Ein schönes Programm hattet ihr ja dieses Jahr. Vielleicht komme ich ja im Frühling mal den Main heruntergetuckert, dann können wir mal echt plauschen über die Thematik.
Bei den Mobilroutern liegt es oft nur an der GSM-Antenne, hier sind unsere Stahltröge etwas abschirmend. Aber heutzutage sind fast alle Binnenflüsse versorgt. Jahrelang habe ich auf dem kleinen Schiff mit einen AIS-Stick und Minirechner (pi) gut gearbeitet. Die WILHELMINA hat nun einen alten EASY-TRAX2 Tranceiver verbaut, von da gehen dann die NMEA-AIS Daten mit Kabel zu einem Seriell/USB Wandler an den Minirechner unter Openplotter mit SignalK. Dort im SignalK verwende ich ein Plugin um die AIS Daten ins Netz zu bringen.
Das SignalK läuft fast unter allen Betriebssystemen in Hintergrund.
Viele Grüsse und einen gesunden Winter wünscht euch Holger
Hallo Holger
Besten Dank für Deine technischen Zusatzinformationen.
Wenn WILLI nicht in Fahrt ist, liegt das Schiff unbemannt am Liegeplatz in Erlenbach am Main. WILLI sollte auch noch auf die Helling der Erlenbacher Schiffswerft, aber kaum mehr dieses Jahr (zu kalt). Der Verein verschiebt den Werftaufenthalt voraussichtlich auf kommendes Jahr, wenn es wieder wärmer ist. Die Daten der WilliArbeitsWochenEndeTage 2023, an welchen einige Vereinsmitglieder jeweils nach Erlenbach fahren, um an Bord zu arbeiten, sind noch nicht festgelegt. Die WAWET-Daten werden auf der Website des Vereins (https://www.historische-binnenschifffahrt.com/aktivit%C3%A4ten/) veröffentlicht.
Dir und Deiner WILHELMINA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?72147-Wilhelmina-MY-91240-A) wünsche ich ebenfalls einen guten Winter.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Freunde
und wieder ist einige Zeit vergangen. Gerade liegt der WILLI längs der MALO in der MSG-Werkstatt in Dorfprozelten.
Dieser Halt wurde notwendig, da uns eine Schmieröl-Leitung gerissen ist. Das Auffangen mittels Konservendosen während der Fahrt war natürlich nur die erste schnelle Notlösung. Da aber auf der Leitung ca. 5 Bar anliegen, benötigen wir die Hilfe eines Hydraulik-Spezialisten um eine neue Leitung zu pressen, dieser hat jedoch erst am Mittwoch Zeit für uns.
Alles hat dann auch ein Gutes, so ergaben sich gestern Abend nette Plaudereien mit dem Mario von der MALO und fast bis Mitternacht wurde diskutiert, neue Schifferanekdoten ausgetauscht und viel gelacht.
Am Wochenende sind wir dann zum Mainfest in Miltenberg (https://www.miltenberg.de/freizeit-tourismus/veranstaltungskalender/#/de/stadt-miltenberg/default/detail/Event/e_100223148/mainfest-in-miltenberg?From=2023-06-30T00%3A00%3A00%2B02) eingeladen, dort liegen wir dann zentral am Steiger der MOZART (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?76864-Mozart-(1)-FGS), welche sich zur Taubermündung nach Kreuzwertheim verlegt hat und nun dort eingesetzt wird. Dort liegt dann auch die zum Verkauf stehende MOZART II (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?12688-Mozart-II-FGS-04028120).
Bei uns ist dann wieder mal "Offener Laderaum" und der Kapitän besorgt extra noch ein paar Schweizer Fässli Helles damit unser Zapfhahn nicht austrocknet. Interessierte Besucher sind willkommen.
Es gibt auch noch mehr Fotos von hier und auch von meiner derzeitigen abenteuerlichen Reise von Kehl auf dem Rhein und dann den unteren Main hinauf.
Diese finden Sie dann unter https://www.facebook.com/holger.watermann
Viele Grüsse, Holger (der sich für ein paar Tage hier nützlich machen darf)
Hallo Holger
Hallo zusammen
Vielen Dank für Deinen Beitrag mit Fotos von WILLI.
Weitere Informationen über das 5. Mainfest Miltenberg vom Freitag, 30. Juni bis Sonntag, 2. Juli 2023 gibt es >hier< (https://mainfestmiltenberg.de/).
Die dieses Jahr noch bevorstehenden Reisen und Veranstaltungen von WILLI sind in der >Jahresplanung< (https://www.historische-binnenschifffahrt.com/aktivit%C3%A4ten/) auf der Website des Vereins Historische Binnenschifffahrt aufgelistet, sie wird laufend aktualisiert.
Freundliche Grüsse
Peter
Tagesblog Willi von der heutigen Bordwache am 29.03.2023-2216:
Heute begann der Tag recht früh, pünklich um 0800 stand der Techniker auf der Matte. Nachdem gestern Abend die Instuktionen vom Kapitän Günther per SMS aus der Schweiz ankamen war ich dann gebrieft für den Hauptmaschinen Probelauf. Das Zündschloss war zwar auf dem anderen links, also Backbord - beim zweiten Versuch war dann der 8-Zylinder willig zum Starten.
Ausserdem ist der Bugstahlruder nun leerlaufjustiert und der Generator mag mit dem neuen Schlüsselstarter auch wieder auf Anhieb anlaufen. Alles bestens.
Heute war es reichlich sonnig, so hab ich auch den Verdunster für den Laderaum, bestehend aus einer Garten-Wasserpumpe mit Löchlischlauch über das gesamte Schiff wieder installiert. Die Pumpe wollte allerdings erst nach 2 Pütz voll Mainwasser selber fördern. Es sind ja fast 2,5 m Förderhöhe bis zum Oberdeck. Die Verdunstungskälte macht dann immerhin mindestens -10 Grad C aus.
Gegen Mittag hat mich dann der Präsident vom Dorfzeltener Schifferverein abgeholt um mir stolz das lokale Museum vorzustellen. Bild-Dokumente stelle ich natürlich auch mit rein.
Nachmittags hat sich dann die Klimaanlage erübrigt da es leicht zum Regnen begann. Nun scheint aber erstmal die Abendsonne und der Kapitän ist gerade auch wohlbehalten mit den 2 Fässern Bier, Kohlensäure und reichlich PET-Softdrinks aus der Schweiz eingelangt. Auch er wurde schon von den 2 Präsidenten erwartet und musste nach seiner Autofahrt auch noch das Museum begutachten.
Mal sehen wie uns heute Abend seine mitgebrachte Pastete mundet.
Morgen geht es dann zum 5. Mainfest nach Miltenberg.
Eine Fahrkarte habe ich mir schon reserviert für die Rückfahrt nach Linz am Sonntag, oder war es Montag?
Viel Spaß mit den Photografien des Tages HIER (das Einstellen hier ist mir ehrlicherweise zu aufwendig) (https://www.facebook.com/holger.watermann)
Freitag, 30.06.2023 1300
Gestrandet vor der einzigen Schleuse bis Zielort Miltenberg. Unsere Hauptmaschine hat gekocht - alles vernebelt mit Motoröldunst im Maschinenraum. Ein MSG Techniker war sofort hier - scheinbar hat das Kühlwasser Thermostat nicht geöffnet oder geschlossen. Nun warten wir auf Ersatz damit der Motor wieder normal weiterläuft.
ich halte euch am laufenden....
HoW
So, alles wieder repariert durch den schnellen MSG Servicedienst. Weiter geht es durch die Schleuse und heute Abend steigt dann das Mainfest in Miltenberg.
Gerade sind wir durch Freudenberg nun fehlen nur noch ein paar Kurven.
Übrigens das 2. Foto zeigt nicht das was Ihr denkt, das war unser Bugstrahl.
Hafenspion
30.06.2023, 16:24
Zu Foto 1 oben:
Servus Günther! Beste Grüße vom Hafenspion Hannes. Die Flagge vom WILLI weht immer noch an meinem Mast. Euch allen viel Spaß beim Mainfest.
Zu Foto 1 oben:
Servus Günther! Beste Grüße vom Hafenspion Hannes. Die Flagge vom WILLI weht immer noch an meinem Mast. Euch allen viel Spaß beim Mainfest.
Heute waren wir zu Besuch beim Kapitän Xaver Knoll (http://www.fahrschule-knoll.de/Bootsfahrschule/angebot_24.htm) auf der POLARIS eingeladen.
Drassen sind hier bei leider viel Wind und teilweise leichtem Mieselregen Wasserskivorführungen, mit leichten Verzögerungen für die Berufler.
Heidi 1920
21.08.2023, 12:30
Hallo,
Heute zu Berg auf der Mosel,
Axel
Hallo zusammen
WILLI (und die MSB BAYERN 2) sind auf der Reise nach Saarbrücken zum «Schiff Festival SAAR TRADITION» (http://www.saar-tradition.eu/).
Freundliche Grüsse
Peter
Achterpiek
20.09.2023, 18:16
Moin,
heute kam die Pinische Willi in Herne im OW der Schleuse Herne-Ost zu Tal.
Die Willi ist auf seiner Reise von Henrichenburg nach Basel-Kleinhünigen ,
wo er am 02.10.2023 ankommt.
MfG Herbert ! :wink::hupf::super:
Hallo Herbert
Danke für die Bilder. WILLI fährt zum diesjährigen Treffen des Europäischen Netzwerks der Flussmuseen (https://enorm-online.eu/basel-2023/) (European Network of River Museums; ENoRM) in Basel-Kleinhüningen.
Einzelheiten über diese Reise von Henrichenburg nach Basel gibt es hier. (https://www.historische-binnenschifffahrt.com/aktivit%C3%A4ten/reise-henrichenburg-waltrop-duisburg-k%C3%B6ln-koblenz-mainz-mannheim-karlsruhe-strassburg-basel-20-09-02-10-2023/)
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Peter und auch die aktuelle Crew an Bord.
ein flotter Start heute morgen in den Rhein zu Berg.
https://www.marinetraffic.com/en/ais/home/centerx:6.679/centery:51.367/zoom:15
Wohl besser einen Screenshot anfügen.
Was war denn gegen 9:11 UTC - da geht ihr kurz mal stromab.
Oder ist das ein Fehler in der Matrix (AIS).
jedenfalls Gute Reise.
Holger von der Donau
Willi heute morgen in Neustadt/Main (zum Hafenfest am Wochenende?)
Hallo rampi
Ja, WILLI ist zum Hafenfest in Neustadt am Main eingeladen worden. Morgen Samstag, 29. Juni 2024 ist eine Rundfahrt nach Marktheidenfeld geplant, und am Montag, 1. Juli 2024 geht's zurück zum Liegeplatz in Erlenbach am Main.
Einzelheiten über diese 1. Reise des Jahres 2024 gibt es hier (https://www.historische-binnenschifffahrt.com/aktivit%C3%A4ten/reise-erlenbach-am-main-neustadt-am-main-erlenbach-am-main-27-06-01-07-2024/). Diese Unterseite wird laufend aktualisiert.
Dank eines «Raspberry Pi» Einplatinencomputers an Bord sollte WILLI unabhängig von Empfängern an Land bei MarineTraffic immer sichtbar sein, wenn das Schiff in Fahrt ist. Das Projekt ist noch in der Versuchsphase, Unterbrüche sind jederzeit möglich.
Freundliche Grüsse
Peter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.