Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Wodnik - GMS - 04012720
Schiffsdaten
Name: Wodnik
Ex-Namen: Bertha (Schleppkahn bis 1965), Jeltsch, Vulkan II
gemeldet in: Szczecin, später: Duisburg
Nationalität: :pl: , später: :d:
Nat. Kennung:
ENI-Nr.: 04012720
MMSI.: 261186317
Call-Sign.: SR6317
Länge: 66,60 m
Breite: 7,94 m
Tiefgang: 2,19 m
Tonnage: 797 t , später: 780 t
Maschine: Deutz
Leistung: 310 PS
Baujahr: 1908
erbaut in: :d:
Bauwerft: Lichtenberg, Peezig
Verbleib: ...
Am 05.06.09 zu Berg am Yachthafen Gelmer.
Schöne Grüße Jürgen F.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Wodnik - GMS - 04012720
Aufnahmen von heute vom Mittellandkanal bei km 80,1 mit Fahrtrichtung Bad Essen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wodnik-GMS-04012720
Hallo User
Die Wodnik ex Jeltsch am 17.04.2008 bei Münster Hiltrup.
Grüße Grotefendt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Guten Abend :smile1:
GMS WODNIK im Lübecker Klughafen in Warteposition zur Entlöschung in Herrenwyk (10.07.2011)
Viele Grüsse von der Ostsee
Waterclerk
(www.luebeck-port-diary.de)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Guten Morgen :smile1:
GMS WODNIK ausgehend Lehmannkai 3 auf der Trave in Höhe Nordlandkai am 19.07.2011 Richtung Elbe-Lübeck-Kanal.
Viele Grüsse von der Ostsee
Waterclerk
(www.luebeck-port-diary.de)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Guten Abend :smile1:
GMS WODNIK am Lehmannkai 3 in Lübeck-Herrenwyk am 16.08.2011
Viele Grüsse von der Ostsee
Waterclerk
(www.luebeck-port-diary.de)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo !
Hier ein paar Fotos von " Wodnik ".
Am 27.08. bei We-Km 90 leer zu Berg nach Hann.-Münden.
Weiterhin Gut`Fahrt
wünscht Ernst !
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
ausgebremst...
Moin moin,
heute lag er dann bei der OLA auf seit in Beverungen (Weser-km 54). Zwangspause wegen Niedrigwasser (näheres dazu hier). Mal schauen, wie und wann es weitergeht...
Gruß
Thomas :wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
WODNIK in Hann. Münden
Nach drei Tagen Pause in Beverungen ging es heute weiter zu Berg. Hier ein paar Bilder von der Ankunft in Hann. Münden.
Eines der zu verladenden Schwergutteile sowie zwei Mega-Kranwagen stehen schon bereit. Nach diesem Zeitungsbericht werden die beiden Schiffe (das andere ist die OLA, die später eintraf) morgen beladen und gehen dann wieder zu Tal. Der Pegelstand sollte dafür ausreichen (s. letztes Bild).
Auf Bild 10 im Hintergrund der Zusammenfluß von Werra und Fulda am Weserstein und das FGS EUROPA an seiner Anlegestelle in der Fuldamündung.
Gruß
Thomas :wink: