Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
GMS Willi am 22.08.2011 in Ladbergen zu Tal unterwegs :dream:
Habe leider nur ein Bild machen können:zweifel::grummel:
Lieben Gruß aus Riesenbeck
Jan:wink::wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Willi - GMS - 07001838
Noch ein Paar bilder für den Winterschlaf von der WILLI.
Oberwesel 15 sept 2011.
Gr, Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Willi - GMS - 07001838
Hallo Jan und Henry
Hallo zusammen
Vielen Dank für die Bilder von WILLI. Ein spezielles Dankeschön an Jan für die Zustellung der JPG-Datei in der Originalauflösung sowie für die Ermächtigung, sein Foto für die Bilderzusammenstellung 2011 des Vereins Historische Binnenschifffahrt (Beilage zum Weihnachtsbrief des Vereinspräsidenten an die Mitglieder und Gönner) verwenden zu dürfen.
WILLI liegt seit dem 17. September 2011 wieder in Erlenbach am Main. Die Roef (Wohnung) erstrahlt endlich wieder in den Originalfarben. Zum Vergleichen noch ein Bild von 2004, als WILLI noch am Neckar in Mannheim lag.
Liebe Grüsse aus Basel
Peter
WILLI hat eine neue Homepage!
Hallo Willi-Fans
Wie ihr vielleicht selber festgestellt habt, konnte die Homepage des Vereins Historische Binnenschifffahrt seit September 2010 nicht mehr aktualisiert werden. Der Grund waren technische Probleme. Unser Aktuar (Schriftführer) und Webmaster musste mit sehr grossem zeitlichem Aufwand einen komplett neuen Internetauftritt aufbauen. Diese neue Website funktioniert bereits seit Mitte November 2011, war aber bisher nur für den Vereinsvorstand einsehbar.
Unser Webmaster teilte mir soeben mit, dass die neue Homepage jetzt aufgeschaltet ist und damit für alle Internetteilnehmer zugänglich ist. Die Adresse ist unverändert: www.historische-binnenschifffahrt.ch.
Liebe Grüsse aus Basel
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
WILLI bekommt endlich ein Fahrpult
Hallo zusammen
Nachdem WILLI seit 2007 im Steuerhaus ein "Providurium" hatte, bekommt das Schiff im blühenden Alter von 103 Jahren endlich ein massgeschneidertes professionelles Fahrpult, hergestellt aus Altmaterial (ELMA-Profile und -Frontplatten), das anderswo nicht mehr gebraucht wird.
Im Januar 2012 wurde im Steuerhaus ein Prototyp aufgebaut, jetzt erhielt ich von unserem vereinseigenen Konstrukteur die ersten Bilder. Gebaut wird das neue Fahrpult nicht am Main oder am Rhein, sondern an der Aare (zwischen Bern und Thun). Dieser mit Abstand grösste Nebenfluss des Rheins mündet bekanntlich in der Nähe von Koblenz (Kanton Aargau) in den Rhein.
Die Lücke auf Bild Nr. 6 ist für den Wendeanzeiger. Um die historische Substanz dieses Gerätes nicht zu zerstören, wird es nicht zerlegt, sondern in seinem Originalgehäuse ins Pult hineingestellt.
Freundliche Grüsse
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
neues Fahrpult eingebaut
Hallo zusammen
Anlässlich den vergangenen WilliArbeitsWochenEndeTagen (WAWET) vom 14. bis 17. April 2012 wurde das neue Fahrpult ins Steuerhaus von WILLI eingebaut und die Geräte angeschlossen. Beim Wendegeschwindig- keitsanzeiger sind noch Anpassungen erforderlich. Die Bugstrahlersteuerung befindet sich zurzeit noch im alten Gehäuse, sie wird so bald wie möglich auch ins Fahrpult intergriert.
Freundliche Grüsse
Peter