Bereits sind seit dem Tankerunglück bei der Rheinenge am Loreley-Felsen zweieinhalb Wochen vergangen. Doch statt besser, wird die Situation für die Rheinschiffer immer verzwickter.
Schifffahrt - Basler Firmen prüfen Kurzarbeit
Druckbare Version
Bereits sind seit dem Tankerunglück bei der Rheinenge am Loreley-Felsen zweieinhalb Wochen vergangen. Doch statt besser, wird die Situation für die Rheinschiffer immer verzwickter.
Schifffahrt - Basler Firmen prüfen Kurzarbeit
Hier die neuesten Informationen vom WSA Bingen:
http://www.wsv.de/ftp/presse/2011/00103_2011.pdf
http://www.wsv.de/ftp/presse/2011/00105_2011.pdf
http://www.wsa-bingen.wsv.de/pdf/Pre...n_34_1815h.pdf
Hallo Peter,
das stand auch schon in den von dir zitierten Pressemitteilungen. Ich denke wenn die Tanks erstmal geleichtert werden können wird es nicht mehr lang dauern bis man die Waldhof drehen und in den Hafen schleppen kann.
VG, Holger
bank-manager verzocken 450milliarden Euro,
der steuerzahler begleicht deren unfähigkeit.
die bahn, seit jahren ein defizit geschäft.
aber der steuerzahlen wird für stuttgard 21 und dem kauf von 20 neuen ice zügen der neuesten generation herangezogen.
nur für die reperatur der straßen und beseitigung der schlaglöcher ist kein geld vorhanden.
die binnenschiffahrt, das stiefkind in unserem land, für sie ist selbst wenn ihnen das wasser bis oberkante unterlippe steht, kein topf vorhanden woraus bei unfällen, hochwasser oder der kanal zugefroren eine entschädigung vorhanden wäre.
aber der minister von rheinland-pfalz und sein gefolge, waren ja hier in st.goarshausen und versprachen das alles besser wird.
achja, habe ich vergessen nürburgring und flugplatz hahn sind auch geschäfte die nur von der allgemeinheit am leben gehalten werden.
wir brauchen die schiffahrt, erstens für alle massengüter zweitens für gefähliche güter, wenn diese per lkw oder bahn durch die ortschaften geschaukelt werden, würde wesentlich mehr passieren und wer zahlt dann wieder ich denke die allgemeinheit und das ist bei unfällen solcher art auch richtig.
ich wünsche allen, das es bald weitergeht.
lg. gerhard
Hallo Musso,
Bahn und Lkw würden doch diese massen von Gütern garnicht bewältigen können.
Gruß Fred
hallo streifenhörnchen @ alle.
danke, das hatte ich in meinem schreiben vergessen, dass lkw`s und alle bahnwagons gar nicht in der lage sind die massen von gütern zu befördern.
lg. gerhard
Duisburg/St. Goarshausen (RPO). Der europäische Frachtschiff-Verkehr wird zunehmend durch die Tanker-Havarie bei St. Goarshausen auf dem Rhein belastet.
Havarie bedroht europäische Binnenschiffer
Hallo zusammen
Eine technische Frage zu dem Wasser in den Tanks beschäftigt mich nun schon länger.
Wie ist es eigentlich möglich, dass in allen Tanks Wasser eingetreten ist, aber (zum Glück!) nichts in den Rhein läuft. Wie muss ich mir das technisch vorstellen? Über welchen Weg konnte denn da Wasser in die Tanks kommen, wenn ja offenbar kein Leck vorhanden ist?
Weiss das vielleicht jemand von den Spezialisten hier?
Viele Grüsse
Markus