Seite 102 von 251 ErsteErste ... 2529293949596979899100101102103104105106107108109110111112152202 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.011 bis 1.020 von 2502

Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

  1. #1011

    Schweiz Schifffahrt - Basler Firmen prüfen Kurzarbei

    Bereits sind seit dem Tankerunglück bei der Rheinenge am Loreley-Felsen zweieinhalb Wochen vergangen. Doch statt besser, wird die Situation für die Rheinschiffer immer verzwickter.

    Schifffahrt - Basler Firmen prüfen Kurzarbeit

  2. #1012

  3. #1013

    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    63667 Nidda (Hessen)
    Beiträge
    86

    Standard

    Zitat Zitat von Oberweser Beitrag anzeigen
    Hier die neuesten Informationen vom WSA Bingen:

    Hallo!

    Dazu meldet SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz aktuell um 19:45 Uhr, dass nun alle sieben Tanks angebohrt werden konnten und Stickstoff eingefüllt wurde. Dann kann das Abpumpen ja morgen los gehen.

    mfg Peter Hartung
    Geändert von Poettekucker001 (31.01.2011 um 22:10 Uhr) Grund: Zitat gekürzt

  4. #1014
    Unregistriert
    Gast

    Deutschland Hilfe aus Berlin???

    Zitat Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
    Was mich betrifft, MUSS der Rhein so schnell wie möglich wieder frei werden, denn es stimmt, die Ausfälle durch diese unglückliche Havarie mit zwei Vermissten dazu, ist durch einen Partikulier weder zu stemmen noch einzuholen.

    Im Blickpunkt auf den Rest der europäischen Bevölkerung müsste die Sperrung noch mindestens 6 Monate dauern, damit auch wirklich JEDER erkennt, was die Binnenschiffahrt für die Allgemeinheit leistet!!!! -- Und dadurch auch das soziale Ansehen dieser Berufsgruppe steigt! --- Wo sind die Politiker um sich mit der Binnenschiffahrt zu beschäftigen????? Was haben diese Damen und Herren an Vorschlägen zu bieten wie es hinterher mit den Partikulieren und den Schiffen weitergehen soll???
    Wenn alles wieder läuft , ist alles wieder vergessen. - Wie nach dem Containerverlieren in Köln-Porz.

    Jürgen
    Griesheim (leer in Warteposition)
    Jürgen,Jürgen...Unsere Politiker interssiern sich vorwiegend für zwei Dinge ihr Ansehen in der Politik und ihr konto.
    Die Binnenschifffahrt war ist und wird immer ein vorhandenes unloebsames Stiefkind bleiben.
    mfg Frank
    Geändert von Jan (31.01.2011 um 21:15 Uhr) Grund: freigeschaltet...

  5. #1015

    Standard

    Hallo Peter,

    das stand auch schon in den von dir zitierten Pressemitteilungen. Ich denke wenn die Tanks erstmal geleichtert werden können wird es nicht mehr lang dauern bis man die Waldhof drehen und in den Hafen schleppen kann.

    VG, Holger

  6. #1016
    Im ewigen Hafen
    Registriert seit
    18.12.2010
    Beiträge
    39

    Standard nur mal als denkanstoß!

    bank-manager verzocken 450milliarden Euro,
    der steuerzahler begleicht deren unfähigkeit.

    die bahn, seit jahren ein defizit geschäft.
    aber der steuerzahlen wird für stuttgard 21 und dem kauf von 20 neuen ice zügen der neuesten generation herangezogen.

    nur für die reperatur der straßen und beseitigung der schlaglöcher ist kein geld vorhanden.

    die binnenschiffahrt, das stiefkind in unserem land, für sie ist selbst wenn ihnen das wasser bis oberkante unterlippe steht, kein topf vorhanden woraus bei unfällen, hochwasser oder der kanal zugefroren eine entschädigung vorhanden wäre.

    aber der minister von rheinland-pfalz und sein gefolge, waren ja hier in st.goarshausen und versprachen das alles besser wird.

    achja, habe ich vergessen nürburgring und flugplatz hahn sind auch geschäfte die nur von der allgemeinheit am leben gehalten werden.

    wir brauchen die schiffahrt, erstens für alle massengüter zweitens für gefähliche güter, wenn diese per lkw oder bahn durch die ortschaften geschaukelt werden, würde wesentlich mehr passieren und wer zahlt dann wieder ich denke die allgemeinheit und das ist bei unfällen solcher art auch richtig.

    ich wünsche allen, das es bald weitergeht.
    lg. gerhard
    Mütze ab und drei Glockenschläge

  7. #1017

    Standard

    Hallo Musso,
    Bahn und Lkw würden doch diese massen von Gütern garnicht bewältigen können.
    Gruß Fred

  8. #1018
    Im ewigen Hafen
    Registriert seit
    18.12.2010
    Beiträge
    39

    Standard nur mal als denkanstoß!

    hallo streifenhörnchen @ alle.

    danke, das hatte ich in meinem schreiben vergessen, dass lkw`s und alle bahnwagons gar nicht in der lage sind die massen von gütern zu befördern.

    lg. gerhard
    Mütze ab und drei Glockenschläge

  9. #1019

    Deutschland Havarie bedroht europäische Binnenschiffer

    Duisburg/St. Goarshausen (RPO). Der europäische Frachtschiff-Verkehr wird zunehmend durch die Tanker-Havarie bei St. Goarshausen auf dem Rhein belastet.

    Havarie bedroht europäische Binnenschiffer

  10. #1020
    Markus
    Gast

    Standard Technische Frage zu dem Wasser in den Tanks

    Hallo zusammen

    Eine technische Frage zu dem Wasser in den Tanks beschäftigt mich nun schon länger.
    Wie ist es eigentlich möglich, dass in allen Tanks Wasser eingetreten ist, aber (zum Glück!) nichts in den Rhein läuft. Wie muss ich mir das technisch vorstellen? Über welchen Weg konnte denn da Wasser in die Tanks kommen, wenn ja offenbar kein Leck vorhanden ist?

    Weiss das vielleicht jemand von den Spezialisten hier?

    Viele Grüsse
    Markus
    Geändert von Poettekucker001 (31.01.2011 um 22:15 Uhr) Grund: Beitrag Freigeschaltet

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •