-
Sicherer Landgang
Hallo Stephan
Du hast sehr gut gefühlt. Es hatte am vergangenen Samstag dank 3 geöffneter Lukendeckeln im Laderaum von WILLI tatsächlich "nur" gemessene 35°C, alles nur ein Gewöhnen :cool:. HU.M. installierte und verlötete die zusätzlichen Kupferrohre für die geplante Umstellung der beiden WC-Spülungen von Trink- auf Flusswasser. Ich war mit einem Teilumbau der 24 Volt Stromversorgung sowie mit dem Zusammenbau der von Dir reparierten verkürzten VHF-Wendelantenne für den Schiffsfunk beschäftigt. Sie funktioniert wieder einwandfrei, danke für die Instandstellung! Jetzt muss dafür nur noch ein funktionierender Platz (mechanisch und hochfrequenzmässig) gefunden werden. Die GPS-Satellitenantenne und die VHF-Antenne für den gespendeten AIS-Transponder müssen auch noch funktionierende Plätze finden.
Nochmals auch im Namen des Vereins Historische Binnenschifffahrt ganz herzlichen Dank für die perfekte Reparatur und Instandstellung der 4 Meter Alu-Planke von WILLI. Wir hatten diese zusätzliche Planke vom KFGS SERENITÉ geschenkt bekommen und wussten, dass sie reparatur- und überholungsbedürftig war. Leider reicht die Zeit an den monatlichen WilliArbeitsWochenEndeTagen jeweils nicht für alles Wünschbare, und ein Werftfachmann, der Aluminium schweissen kann, hätte auch noch Zeit haben müssen für diese Reparatur. Das hat sich jetzt erledigt.
WILLIs eigene 5 Meter Alu-Planke ist übrigens neu und in einwandfreiem Zustand.
Freundliche Grüsse vom Birstal ins Oberbaselbiet
Peter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Willi - GMS (Péniche) - 07001838
Hallo,
die Peniche WILLI heute auf Talfahrt in der Schleuse Vogelgrün und später in Breisach.
Gruß Thomas
-
Willi - GMS (Péniche) - 07001838
Hallo Thomas
Herzlichen Dank für die super Bilder. Als wir mit WILLI hinter der WEINLAND BADEN in die Schleuse Vogelgrün einfuhren, sagte ich zu Andy, wenn Elbianer an Bord ist, dürften wir fürs Forum "verewigt" werden.
WILLI liegt nach dem Hafenfest Mannheim im Mühlauhafen bei der Containerreparaturstelle im Mühlauhafen. Wir werden voraussichtlich am 17. September 2010 die Rückreise zum Winterliegeplatz im Schutzhafen Erlenbach am Main antreten.
Liebe Grüsse aus Basel
Peter
-
Geschichte von Willi - GMS (Péniche) - 07001838 (vormals SBD299)
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Das Schiff wurde zutreffend etwa 1960 vom Treidelschiff zum Motorschiff in Saarbrücken umgebaut und gehörte Herrn Damian Salm, der leider verstorben ist. Der ist so wie ich sehe noch im damaligen Zustand. Lag einige Jahre in Speyer im Hafen. Die Spitz ist sehr gut restauriert.
Mit freundlichen Grüssen
Peter (ein ehemaliger Saarschiffer)
Lieber ehemaliger Saarschiffer Peter (unregistriert)
Hallo zusammen
Vielen Dank für Deinen Beitrag und für Deine Informationen vom 16. Mai 2010 zum Thema Ruderquadrant (Beitrag #11), die ich erst jetzt gelesen habe. Der Verein Historische Binnenschifffahrt weiss leider sehr wenig über die Geschichte der Péniche (Spitz) WILLI, unter anderem auch deshalb, weil bisher alle Versuche, mit der ehemaligen Eignerfamilie Salm in Kontakt zu kommen gescheitert sind.
Am Hafenfest in Mannheim vom 27. bis 29. August 2010 wurden wir durch den Besuch eines Cousins von Willi Salm (des Namengebers der Péniche WILLI) überrascht. Er brachte etwas Licht in die Familiengeschichte der Salms und damit der Péniche WILLI sowie alte Fotos aus der Zeit vor dem Umbau von 1961/1962. Er hat versprochen, diese Fotos zu scannen, und sie dem Verein Historische Binnenschifffahrt zur Verfügung zu stellen. Herzlichen Dank im Voraus. Das eine oder ander Bild wird sicher auch den Weg ins Forum finden.
Trotz diesem angebahnten Kontakt zur ehemaligen Eignerfamilie von WILLI sind wir über jede kleinste Information und/oder über jedes qualitativ noch so schlechte Bild von WILLI (vor 1985) sehr dankbar, um die Geschichte dieses 101-jährigen Zeitzeugen rekonstruieren zu können. Vor allem aus der Zeit von 1909 bis 1956 (Erwerb durch Damian Salm in Gersweiler/Deutschland) wissen wir gar nichts, und haben lediglich den in Paris am 8. Februar 1929 auf den Schiffsnamen ST. JOSEPH ausgestellten 1. Eichschein.
Freundliche Grüsse aus Basel
Peter
PS: Danke für die Blumen in Sachen Restaurierung. Wir bemühen uns, WILLI im Zustand der Stilllegung im Sinne der Charta von Barcellona (Europäische Charta über die Konservierung und Restaurierung von historischen Wasserfahrzeugen in Fahrt) zu erhalten.
-
Hallo ,
da hast du ja Andy beim fotografieren erwischt.
Andy - stell doch mal ein paar Fotos rein.
Grüße aus Köln-Niel
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hallo zusammen
Hallo Thomas (Elbianer) Klasse Bilder.
Ich glaube es ist egal auf welchen Fluß oder Kanal man gerade fährt, ein Forumsmitglied ist immer mit der Kamera zur stelle. Peter hatte mich noch vorgewarnt.
Hier ein paar Impressionen von der Reise Basel-Mannheim.
Grüße Andy :wink:
-
Willi - GMS (Péniche) - 07001838
Hallo Carola und Andy
Grossen Dank für eure eindrücklichen Bilder von WILLI's Reise Basel-Kleinhüningen - Mannheim-Mühlauhafen sowie für euren Einsatz anlässlich des Hafenfests in Mannheim :d:.
Es ist doch sehr beruhigend, dass frau/man auf praktisch jedem Fluss oder Kanal von Forummitgliedern "begleitet" wird. Selbst in Lothringen :f: auf dem Canal de la Marne au Rhin (Rhein-Marne-Kanal) hat erfreulicherweise kikicmr diese Rolle übernommen.
Freundliche Grüsse aus Basel
Peter
-
Hallo Andy,
danke.
Bis demnächst in Monnem.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
historische Bilder vom Willi - GMS (Péniche) - SBD299
Hallo zusammen
Anlässlich des Hafenfests in Mannheim besuchte uns am 28. August 2010 der Neffe des ehemaligen Eigners Damian Salm. Am folgenden Tag kam er nochmals nochmals an Bord und zeigte uns Bilder vom WILLI, die seine Mutter (die Schwester von Damian Salm) nach 1956 (Fotos 01 - 08) sowie nach dem Umbau und der Motorisierung von 1962 (Fotos 11 - 16) gemacht hat. Er scannte diese Fotos in der Zwischenzeit und stellte sie dem Verein Historische Binnenschifffahrt zur Verfügung. Herzlichen Dank allen Angehörigen von Damian Salm für diese historischen Bilder vom WILLI und für das Einverständnis, diese Fotos verwenden zu dürfen.
Die Péniche WILLI fuhr von 1956 bis zur Stilllegung Anfang der 1980er Jahre unter Deutscher Flagge und war unter der Nummer SBD299 in Saarbrücken registriert. Das Schiff ist stillgelegt worden, weil Damian Salm sehr schwer erkrankte. Er starb 1983.
Diese Bilder beantworten viele Fragen und zeigen Einzelheiten, die bisher unbekannt waren.
Zum Beispiel:
- das nicht mehr existierende Bugankerspill mit einem kleinen Anker (der alte Kettenkasten ist noch vorhanden)
- das ehemalige Helmstockruder mit Pinne
- das Original des heute nur noch als 1:1 Kopie vorhandenen Oberlichts (Fotos 03 und 04)
- das nicht mehr existierende Heckankerspill
- das Holzlukendach
- das ehemalige, hinten offene Steuerhaus
- einen Schorbaum, von dem nur noch die Metallspitze vorhanden ist
- eine Schornsteinattrappe mit dem Daimler-Benz-Stern auf dem Roefdach (Foto 11)
- die beiden eingehängten Schwenkbäume. welche noch vorhanden, aber nicht mehr in Gebrauch sind
- die beiden Schlaggerten am Mast (Foto 15), von welchen nur noch ein kurzes Stück exisitiert
- die Überholflaggenleine
- die beiden Schwanenhälse (Fotos 15 und 16)
usw.
Freundliche Grüsse
Peter
-
Bild 13, Roefdach, Lukendach und Nachendavit nach 1962.jpg : in Paris, Saint-Denis Kanal, schleuse #1 "du pont de Flandres"
-
historische Bilder vom Willi - GMS (Péniche) - SBD299
Hallo Guillaume (kikicmr)
Vielen herzlichen Dank für die Identifizierung der Schleuse auf dem Foto 013. Ich nehme an, die Schwester von Damian Salm, Frau Hambsch-Salm, weiss nicht mehr, wo genau jedes einzelne Bild vor ca. 50 Jahren entstanden ist.
Das riesige Wissen und der Informationsaustausch in diesem Forum sind unbezahlbar! :super::super::super:
Liebe Grüsse nach Lothringen :wink:
Peter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
weitere historische Bilder vom Willi - GMS (Péniche) - SBD299
Hallo zusammen
Von der ehemaligen Eignerfamilie Salm erhielten wir weitere historische Fotos von WILLI. Diese Bilder müssen nach dem (ersten) Umbau und der Motorisierung von 1961/1962 entstanden sein. WILLI erhielt damals ausser dem Daimler-Benz M 204 B (4-Zylinder Reihenmotor mit 120 PS / 88 kW) auch eine neue Ruderanlage, ein geschlossenes Steuerhaus, eine neue Wohnung (Roef) und ein neues Metalllukendach. Der bestehende kleine Anker auf der Steuerbordseite wurde durch 2 grössere Anker mit neuem Ankerspill und Ankermotor ersetzt.
Aufgrund dieser Fotos wissen wir jetzt, dass die Erhöhung der Verschanzung am Bug und das neue Signal mit den aufgeschweissten Buchstaben nicht wie bisher angenommen 1961/1962 sondern erst 1972 zusammen mit der stärkeren Maschine Daimler-Benz OM 355 (6 Zylinder Reihenmotor mit 200 PS / 174 kW) dazu kamen. Dabei wurden am Bug die bestehenden Klampen und Umlenkrollen durch 2 Kopfpoller setzt.
Der Grund für den stärkeren Motor und die Erhöhung der Verschanzung ist sehr wahrscheinlich ein 1972 abgeschlossener mehrjähriger Transportvertrag von Brohl den Rhein zu Berg bis Koblenz, dann die Mosel zu Berg bis Neuves-Maisons, weiter auf dem Canal de l'Est / Ostkanal (heisst seit 2003 Canal des Vosges / Vogesenkanal) bis Corre und danach auf der Sâone zu Tal bis nach Gray.
Freundliche Grüsse
Peter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
weitere historische Bilder vom Willi - GMS (Péniche) - SBD299
Hallo zusammen
Die ehemalige Eignerfamilie Salm stellte uns weitere historische Bilder vom WILLI zur Verfügung.
Das 1. Bild wurde nach der ersten Motorisierung zwischen 1962 und 1972 aufgenommen. Die beiden Anker sind schon vorhanden, am Bug gibt es noch Klampen sowie Umlenkrollen. Die Verschanzung ist noch nicht erhöht. Auch die Kopfpoller und das Signal mit den aufgeschweissten Buchstaben gibt es noch nicht.
Die Bilder 2 bis 6 sind aus der Zeit nach dem Einbau des 2. Motors von 1972. Die Verschanzung ist erhöht und die beiden Kopfpoller sind vorhanden. Die beiden Schwenkbäume existieren übrigens noch, sie sind im Laderaum eingelagert. Das letzte Foto von 2007 ist ein Vergleichsbild, das rund 35 Jahre später gemacht worden ist.
Angaben über die Aufnahmeorte der Fotos 1-6 sind willkommen. Herzlichen Dank im Voraus für entsprechene Informationen. Das Vergleichsbild 7 wurde auf dem Main zu Berg zwischen dem Schutzhafen Erlenbach und der Erlenbacher Schiffswerft aufgenommen.
Freundliche Grüsse
Peter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Willi - GMS - 07001838
Hallo Peter!
Ich habe mir einmal erlaubt, das Bild #1 zu bearbeiten!
Gruß
Arnold :wink:
-
historische Bilder vom Willi - GMS (Péniche) - SBD299
Hallo Arnold
Hallo zusammen
Vielen Dank für die Bearbeitung (Rotstich korrigieren) des Bildes #1, das ich von der ehemaligen Eignerfamilie erhielt. Das Foto ist gegen 50 Jahre alt und wurde vom Neffen von Damian Salm mit 200 DPI gescannt. Ich hellte es ein wenig auf, um die Einzelheiten von WILLI sichtbar zu machen, die Umgebung wurde dadurch etwas bleich. Ich plante schon länger ein Treffen mit der ehemaligen Eignerfamilie und hoffe, mir die Originalfotos ausleihen zu können, um sie hochauflösend zu scannen, damit Einzelheiten an Bord von WILLI erkennbar und vergrösserbar werden. Dann ist auch eine erweiterte Bearbeitung aller historischen Bilder (z.B. Farbstiche korrigieren, Schäden retouchieren usw.) angesagt. Leider machte mir das Wetter einen Strich durch die Planung. Bei diesen Verhältnissen fahre ich weder per Auto noch per Bahn von Basel nach Altlußheim und zurück. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ein Versand dieser absolut unersetzlichen Unikate per Post ist viel zu riskant.
Freundliche Grüsse
Peter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Willi - GMS (Péniche) - 07001838
:wink: Hallo
Habe noch einige Bilden gefunden von das GMS Willie, wenn sie zu Tal gefahren ist in Österreich am 11.08.2008 in der Fruhe morgen.
mfg :captain: Reinier
-
Hallo Peter,
zu #53, Bild 1 ist St. Aldegund, Bild 2 müsste Detzem sein, Bild 3 ?, Bild 4 ist Cochem (Reichsburg auf dem Berg), Bild 5 ist Machtum im OW Grevenmacher, Bild 6 ist unterhalb Pünderich (Marienburg auf dem Berg).
Axel
-
Angaben über die Aufnahmeorte historischer Fotos
Hallo Axel
Herzlichen Dank für Deine Angaben über die Aufnahmeorte der historischen Fotos, die der Verein Historischen Binnenschifffahrt von der ehemaligen Eignerfamilie Salm erhalten hatte.
Freundliche Grüsse
Peter
-
Zitat:
Zitat von
Reinier D
... Bilden gefunden von das GMS Willie, wenn sie zu Tal gefahren ist in Österreich am 11.08.2008 in der Fruhe morgen. mfg :captain: Reinier
Hallo Reinier
Vielen Dank für Deine Bilder. Wir fuhren am 11. August 2008 um 7 Uhr von Regensburg zu Tal und machten 12:45 Uhr in Linz auf Seit des DFS SCHÖNBRUNN Feierabend.
Freundliche Grüsse
Peter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Willi - GMS (Péniche) - 07001838
Hallo zusammen
Am 1.7.11 ging die Crew an Bord und machte Willi fahrbereit. Im Verlauf des Vormittags des 2.7.11 fuhr Willi aus dem Winterquartier Schutzhafen Erlenbach zu Tal. Das Tagesziel Kostheim wurde um 21:30 Uhr erreicht und der Grillabend war :super:
MfG
Stephan
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Willi - GMS (Péniche) - 07001838
Hallo zusammen
MS WILLI am frühen Sonntagmorgen des 3.7.11 oberhalb Mainz zu Berg.
MfG
Stephan
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo Zusammen,
am 17.07.2011 lag die WILLI Abends in Breisach und wie man sehen kann, gab es an Bord schon die nächste Schiffer-Generation. Vorbildlich mit Rettungskragen und beim üben mit der Schlagpütz.
Gruß Thomas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
WILLI in Basel-Kleinhüningen
Hallo Thomas
Hallo zusammen
Herzlichen Dank an Thomas für die gelungenen Schnappschüsse aus Breisach. Gamperdonas Kinder sind "erblich vorbelastet".:smile1: Ohne Rettungskragen oder -weste sollte niemand an Deck gehen. Wir sind bisher von Unfällen verschont geblieben und wollen, dass das so bleibt.
WILLI ist in der Zwischenzeit in Basel-Kleinhüningen eingetroffen und liegt bis Mitte August 2011 im Hafenbecken 1 beim Dreiländereck hinter dem BASLERDYBLI. Anschauen und Anfassen sind möglich. Bitte vorher Bescheid geben (PN an mich oder E-Mail an historische-binnenschifffahrt@bluewin.ch), damit jemand an Bord ist.
Freundliche Grüsse
Peter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Willi - GMS (Péniche) - 07001838
Hallo Thomas
Hallo zusammen
Danke für die tollen Bilder. Anfangs war es ein Kampf den Kids beizubringen nicht ohne Weste an Deck zu kommen, dann haben sie es aber begriffen.
Hier noch ein paar Eindrücke von der Reise Mannheim-Basel. WILLI kämpfte sich tapfer durch den Oberrhein aber es war schon frustrierend andauernd von abgeladenen Schiffen locker überholt zu werden.
MfG
Stephan
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Willi - GMS (Péniche) - 07001838
Hallo zusammen
Am 31.7.11 hatte ich das Vergnügen, auf MS WILLI das Basler Feuerwerk am IWB-Steiger St. Johann zu geniessen.
Es war ein toller Nachmittag/Abend!
Danke WILLI,
Danke an den Vorstand welcher mit dieser spontanen Aktion allen Teilnehmenden einen unvergesslichen Tag bereitet hat.
MfG
Stephan:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Willi - GMS (Péniche) - 07001838
Hallo Zusammen,
habe keine Bilder von "WILLI" in Duisburg gesehen, deshalb
hier ein paar Fotos als "WILLI" 2009 in DU-Ruhrort war.
Gruß aus DU
Carlo ( Klaus)
-hoffentlich klappt das mit den Fotos-
-
Willi - GMS (Péniche) - 07001838
Zitat:
Zitat von
carlo
Hallo Zusammen, habe keine Bilder von "WILLI" in Duisburg gesehen... Gruß aus DU Carlo (Klaus)
Hallo Klaus
Hallo zusammen
Danke für Deine Bilder von 2009. Es gibt zurzeit auch noch keine neuen Bilder von WILLI in Duisburg! WILLI war letzmals 2009 in Duisburg-Ruhrort und ist zum diesjährigen Hafenfest (19.- 21. August 2011) eingeladen worden. WILLI liegt seit dem 18. Juli 2011 in Basel-Kleinhüningen und fährt am 14. oder 15. August 2011 von Basel zu Tal nach Duisburg-Ruhrort. Am späteren Sonntag-nachmittag, 21. August 2011) müssen wir weiter nach Berlin, wegen einer Schifffahrtssperre (21. August 2011, 18 Uhr bis 23. August 2011, 6 Uhr) auf dem RHK (in beide Richtungen zwischen OW Wanne-Eickel, RHK-km 31,78 und Kohlehafen Julia, RHK-km 32,5) über den WDK. Am 27. und 28. August 2011 ist WILLI zum 21. Hafenfest im Historischen Hafen Berlin eingeladen worden. Voraussichtlich am 3. oder 4. September 2011 beginnt die Rückreise von Berlin zum Winterliegeplatz in Erlenbach am Main. Vom 9. bis 11. September 2011 ist dabei ein Aufenthalt in Datteln geplant.
Weitere Auskünfte gibt es bei historische-binnenschifffahrt@bluewin.ch oder PN an mich.
Freundliche Grüsse
Peter
-
Hallo,
Freue mich immer wieder auf neue Nachrichten und Bilder von Willi :-) ..... Und heute Nachmittag gehe ich ihn endlich mal besuchen :hupf:
Gruss Birthe
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Besuch an Bord
Hallo Birthe
Vielen Dank an Dich und Deine Begleiter(innen) für den Besuch an Bord sowie für das grosszügige Füttern des Spendentopfs für die Restaurierung und den Erhalt der Péniche WILLI. Herzlichen Dank auch für das ganz persönliche Geschenk an die Besatzung, wir werden Deine hausgemachte Marmelade auf der Reise nach Duisburg und Berlin geniessen.
Liebe Grüsse
Peter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
technische Neuheit an Bord von WILLI
Hallo zusammen
Es gibt eine technische Neuheit an Bord von WILLI. Bisher wurde sehr viel Trinkwasser für die WC-Spülungen verbraucht. Jetzt konnten eine kleine Pumpe mit Druckkessel und Druckschalter sowie ein Vorfilter beschafft und im Maschinenraum beim Seekasten installiert werden. Die für das Auffüllen der Spülkästen mit Flusswasser notwendigen Röhren wurden bereits vor einem Jahr verlegt und angeschlossen. Wenn sich WILLI in sehr verschlammtem Wasser befindet, kann die WC-Spülung vorübergehend wieder auf Trinkwasser umgestellt werden.
Vom Druckkesselausgang gibt es auch eine Schlauchverbindung zum grossen Vorfilter der Deckwaschpumpe, das oft leer läuft und bisher mühsam mit dem Schöpfeimer aufgefüllt werden musste.
Birthe und ihre Begleiter(innen) erlebten an Bord den "historischen Moment", als die neue Pumpe erstmals funktionierte.
Freundliche Grüsse
Peter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Peter,
uns hat der Besuch bei dir und Willi sehr gefallen. Ist schon toll, was ihr da geleistet habt und immer noch leistet. Die Marmelade ist ein ganz grosses Hobby und fast schon ein kleines Gewerbe geworden, da mein Mann sie in seinem Frimo-Frischemobil verkauft.
Willi ist bei mir im Wohnzimmerfenster schon eingezogen, wie man auf dem Bild sieht :hupf:
Zum historischen Moment: Ja ich kann bestätigen, dass alles super funktioniert. Es war kein "Wassereinbruch" zu erkennen :lool:
Liebe Grüsse Birthe
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo,
anläßlich des Ruhrorter Hafenfestes 2011 erst im Duisburger Hafenmund und später im Hafenkanal bzw. an/in der Meidericher Schleuse.
Liebe Grüße an die Besatzung, Holger:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Willi - GMS - 07001838
Vorbereitungsarbeiten auf WILLI zur Weiterreise und später dann auf dem RHK bei Herne zu Berg. Ein kleines Stück auf dem RHK waren Apollo und ich als Gäste an Bord.
Liebe Grüße
Arnold :wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Willi - GMS (Péniche) - 07001838
Hier kommt WILLI pünktlich zum Hafenfest
Gruß Carlo
-
Willi - GMS (Péniche) - 07001838
Heute um 19.00 Uhr auf dem MLK bei km 149 zu Berg
-
Schweiz Willi - GMS (Péniche) - 07001838
Hallo WILLI,
ganz schön in Eile? :hupf:
Am 24.08.2011 schon um 06.10 Uhr auf dem MLK bei km 163 zu Berg.
Wo geht es hin?
Liebe Grüße aus Hannover
Reinhardt
-
Hallo zusammen
MS WILLI wird am 27./28. August am 21. Hafenfest im historischen Hafen Berlin teilnehmen. Eigentlich ist 06:10 Uhr ja spät, normalerweise gehts um 04:30 Uhr schon los...
Gruss,
Stephan
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
: Willi - GMS (Péniche) - 07001838
"WILLI" verabschiedet sich von Ruhrorter Hafenfest 2011 und begibt sich auf den Weg nach Berlin
Gruß Carlo
-
Servus !
Laut sms von Norbert wollen sie heute bis Bülstringen MLK km 294 fahren.
Da das Inet nicht funzt, soll ich auf diesem Wege schöne Grüße bestellen.
Gruß
reanna :wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Willi - GMS - 07001838
Der Willi ist nun endlich in Berlin angekommen. Hier beim Bunkern in Spandau.
Teil 1
MFG
Schumi