Das Thema schläft doch nie ganz...:super:
Druckbare Version
Hallo Ronald,
nach Angaben der holländischen Kollegen (siehe hier) fuhr Maintank 9 (2); gebaut als Ruhr Tank 11, nur von 1983 bis 1985 unter diesem Namen.
Gunter Dexheimer hat dankenswerterweise auch den Maintank 9 (2) erwischt, hier am 20. August 1984 an seinem beliebten Fotostandort in Eich.
Somit kann auch diese Lücke in der "Maintank-Forschung" geschlossen werden.
Grüße
Muranfan
...ist da ein A in der orangenen Banderole am Steuerhaus neben dem Kaufer Logo? Sehe ich das richtig. So was habe ich noch nie gesehen...
Hallo Ronald,
meines Erachtens ist deutlich ein A vor dem K zu erkennen. A wie Anna, wie es zweifach in Schiffsnamen der Kaufer Reederei vorkommt und auch die Partenreederei in Wörth wird mit einer Anna in Verbindung gebracht, nämlich der Anna Schellenberger. Aufgefallen war es mir vorher nicht, und der Sinn der Kopplung von Anna mit Kaufer entzieht sich meiner Kenntnis.
sG Eberhard
Hallo Ronald,
hier nochmal eine Ausschnittsvergrößerung vom originalen Scan - viel mehr ist da nicht zu sehen.
Grüße
Muranfan
@Eberhard; hast Du übrigens meine Antwort auf deine letzte pm erhalten? Ich erhielt nämlich, nachdem ich sie abgeschickt hatte, eine komische Meldung am Bildschirm. Komische Meldung ist übertrieben, es erschien danach einfach ein weißer Bildschirm - daher bin ich mir nicht ganz sicher ob sie ankam. Gruß - Ronald;-)
Ronald, kurz und erhellend,
Ja, sie kam gut bei mir an.
Gruß Eberhard
@Eberhard; Danke für die Info.
...ich muss mich hier verbessern, das Schiff in der Chronik war der MAINTANK 9 (1), der frühere EILFRACHT 9. Der zweite MAINTANK 9 kam wirklich erst 1983 in Fahrt. Die Schiffe sind sich aber auch wirklich sehr ähnlich.
Erfreuliches zu meiner Liste (siehe Beitrag #75); ich habe einige Links 'upgedated' - und hält sie allen neueren Informationen stand. Obwohl ich sicher bin dass noch einige Fehler drin sind ist sie bislang eine gute Basis für die 'Maintank-Forschung'.
Gruß - Ronald;-)
So, noch mal kurz zusammen fassen, wo gegenwärtige meine Maintank-Forschung noch hapert:
HERMANN-ERNST
Gebaut 1956 als GMS in Germersheim, quasi ein Schwesterschiff von MAINTANK [1], wahrscheinlich bereits nach wenigen Jahren zum TMS umgebaut. Und danach? Ich habe keine weitere Spur von ihm und auch keine Ahnung ob und welcher MT er war oder wurde.
KARIN
Gebaut als Schleppkahn R 36 1897 bei Ruthof in Mainz, nach dem Krieg wurde er zum Tankschiff (mit eingesetzten Tanks) GERD umgebaut. Kam 1969 zu Kaufer/Krauss, Ich habe keine weitere Spur von ihm und auch keine Ahnung ob und welcher MT er wurde.
THERESE STRAUB (2)
Gebaut als ORANJE 17 für Braunkohle, quasi ein Schwesterschiff vom MAINTANK 7, ex-UNION VI, ebenfalls von Braunkohle. War der THERESE STRAUB von Beginn bei Kaufer? Gegen Ende (so um 1980, wir haben ja ein Foto davon) war er es bestimmt.
MARIENDORF 2
Der 'Lebenslauf' von Schwesterschiff MARIENDORF 1, der ebenfalls für Kaufer fuhr, ist gut belegt. Der MARIENDORF 2 hingegen taucht (spätestens) Mitte der 70er Jahre als ARLON in Belgien auf - aber war's auch mal ein Maintank? Für Kaufer - wie bereits gesagt (und auch belegt) fuhr er in jedem Fall.
LUZIA KAUFER
Gebaut als Schleppkahn EVELINE 1958 in Mainz Mombach, 1965 zum GMS HORNBERG umgebaut, ging 1969 an Kaufer und wurde zum Tanker umgebaut. Die entscheidende Frage; hatte dieser LUZIA KAUFER eine MT Nummer? Ich finde nichts, aber es ist recht wahrscheinlich. In Frage kämen etwa MT #8, #11 oder #14. Später (nachdem er einige Zeit in der Schweiz gemeldet war) trug er jedenfalls den Namen ANTARES II MT 21.
ANTARES I
'Schwesterschiff' ANTARES II taucht als Maintank (#21, siehe oben) in den Listen auf, den ANTARES I suche ich vergeblich - vielleicht weil er gar nicht für Kaufer fuhr, sondern erst als ANTJE-ANDREAS?
Gruß - Ronald;-)