... hier Teil 2
Druckbare Version
... hier Teil 2
... hier Teil 3
Hallo Frank
Sehr schöne Bilder da geht mein Herz auf Danke lg Apollo
ps.Mehr davon
... hier Teil 4
... und hier der letzte Teil aus Spandau
Hallo,
Vielen Dank für die schönen Bilder von Willi :-)
Gruss Birthe
Ob der kleine Willi in seiner aktiven Zeit jemals in Berlin war ???
hier noch ein paar Aufnahmen vom 27.08.2011 im Historischen Hafen
MFG
Schumi
Hallo Holger
Deine Frage können wir zurzeit nicht mit Sicherheit beantworten, es kommen aber immer wieder Mosaiksteinchen zur Geschichte von "KleinWILLI" ans Tageslicht. So lag WILLI zum Beispiel auf seiner Reise von Mannheim nach Basel zum Übernachten vom 17. auf den 18. Juli 2011 in Breisach auf Seit eines niederländischen Güterschiffs. Der Eigner fragte uns, ob es sich um den Spitz WILLI handle, der früher Damian Salm in Saarbrücken gehörte, was wir bestätigen konnten. Der niederländische Partikulier erzählte uns, dass er in früheren Jahren auch Eigner einer Peniche gewesen sei, und dass er mit seinem Spitz zusammen mit dem Spitz WILLI Bruchsteine für Steinwurfufer nach Datteln gefahren habe. Datteln ist folglich als Reiseziel bestätigt, Berlin (noch) nicht. Zudem sollte man nie nie sagen.
:pfeif:
Freundliche Grüsse aus Basel
Peter
Ich finde solche Fragen ausgesprochen spannend. Hoffentlich gelingt es euch noch viel Material über die Geschichte des Willi zu sammeln.
Hallo Holger
Hallo zusammen
Kürzlich durfte ich aus den Fotoalben der ehemaligen Eignerfamilie und deren nahen Verwandten rund 100 alte Fotos scannen. Die Bearbeitung und die Detailauswertung dieser Bilder braucht ihre Zeit und ist erst ab Mitte September 2011 möglich, wenn WILLI wieder in Erlenbach am Main liegt und Winterschlaf hält. Der Verein Historische Binnenschifffahrt hofft, mit diesen Bildern wieder etwas mehr Licht in die Geschichte des Schiffs bringen zu können. Die Zeit von 1909 bis 1929 ist mit Ausnahme des Namens der Bauwerft (P. & A. van Gelder in Deest/NL) bisher noch ganz im Dunkeln. Von 1930 bis 1956 kennen wir immerhin den Schiffsnamen: ST. JOSEPH, die Register-Nr.: P 10587 F (Schiffsregister Paris), Eignerin: Witwe des Henri Ghislain in Condé (mit grösster Wahrscheinlichkeit Condé-sur-l'Escaut [Condé an der Schelde in Nordfrankreich an der belgischen Grenze]), sowie die damaligen Abmessungen: 38,09 x 5,05 x 2,31 Meter und die Tragfähigkeit: 342,07 Tonnen bei einem max. Tiefgang von 2,21 Meter.
Freundliche Grüsse
Peter
GMS Willi am 22.08.2011 in Ladbergen zu Tal unterwegs :dream:
Habe leider nur ein Bild machen können:zweifel::grummel:
Lieben Gruß aus Riesenbeck
Jan:wink::wink:
Noch ein Paar bilder für den Winterschlaf von der WILLI.
Oberwesel 15 sept 2011.
Gr, Henry
Hallo Jan und Henry
Hallo zusammen
Vielen Dank für die Bilder von WILLI. Ein spezielles Dankeschön an Jan für die Zustellung der JPG-Datei in der Originalauflösung sowie für die Ermächtigung, sein Foto für die Bilderzusammenstellung 2011 des Vereins Historische Binnenschifffahrt (Beilage zum Weihnachtsbrief des Vereinspräsidenten an die Mitglieder und Gönner) verwenden zu dürfen.
WILLI liegt seit dem 17. September 2011 wieder in Erlenbach am Main. Die Roef (Wohnung) erstrahlt endlich wieder in den Originalfarben. Zum Vergleichen noch ein Bild von 2004, als WILLI noch am Neckar in Mannheim lag.
Liebe Grüsse aus Basel
Peter
Hallo Willi-Fans
Wie ihr vielleicht selber festgestellt habt, konnte die Homepage des Vereins Historische Binnenschifffahrt seit September 2010 nicht mehr aktualisiert werden. Der Grund waren technische Probleme. Unser Aktuar (Schriftführer) und Webmaster musste mit sehr grossem zeitlichem Aufwand einen komplett neuen Internetauftritt aufbauen. Diese neue Website funktioniert bereits seit Mitte November 2011, war aber bisher nur für den Vereinsvorstand einsehbar.
Unser Webmaster teilte mir soeben mit, dass die neue Homepage jetzt aufgeschaltet ist und damit für alle Internetteilnehmer zugänglich ist. Die Adresse ist unverändert: www.historische-binnenschifffahrt.ch.
Liebe Grüsse aus Basel
Peter
Hallo zusammen
Nachdem WILLI seit 2007 im Steuerhaus ein "Providurium" hatte, bekommt das Schiff im blühenden Alter von 103 Jahren endlich ein massgeschneidertes professionelles Fahrpult, hergestellt aus Altmaterial (ELMA-Profile und -Frontplatten), das anderswo nicht mehr gebraucht wird.
Im Januar 2012 wurde im Steuerhaus ein Prototyp aufgebaut, jetzt erhielt ich von unserem vereinseigenen Konstrukteur die ersten Bilder. Gebaut wird das neue Fahrpult nicht am Main oder am Rhein, sondern an der Aare (zwischen Bern und Thun). Dieser mit Abstand grösste Nebenfluss des Rheins mündet bekanntlich in der Nähe von Koblenz (Kanton Aargau) in den Rhein.
Die Lücke auf Bild Nr. 6 ist für den Wendeanzeiger. Um die historische Substanz dieses Gerätes nicht zu zerstören, wird es nicht zerlegt, sondern in seinem Originalgehäuse ins Pult hineingestellt.
Freundliche Grüsse
Peter
Ihr seid einfach Klasse:super::super::super:
Hut ab !!!
Schöne Grüße
Jürgen F.
Hallo Jürgen
Vielen Dank für die "Blumen". Ich werde sie gerne an unseren Konstrukteur Hans-Ueli weiterleiten, er machte eine super Präzisionsarbeit. Wir hatten auch sehr viel Glück und die nötigen Beziehungen, das ELMA-Material war bereits ein Pult für einen ganz anderen Zweck, das nicht mehr gebraucht wird. Anstatt es zu entsorgen konnten wir es zu einem günstigen Preis erwerben.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo zusammen
Anlässlich den vergangenen WilliArbeitsWochenEndeTagen (WAWET) vom 14. bis 17. April 2012 wurde das neue Fahrpult ins Steuerhaus von WILLI eingebaut und die Geräte angeschlossen. Beim Wendegeschwindig- keitsanzeiger sind noch Anpassungen erforderlich. Die Bugstrahlersteuerung befindet sich zurzeit noch im alten Gehäuse, sie wird so bald wie möglich auch ins Fahrpult intergriert.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Peter,
sieht klasse aus, das neue Pult... Da werde ich richtig neidisch, wenn ich an das Steuerhaus unseres Schiffes denke...:lool::lool: Ich freu mich schon riesig darauf, WILLI Pfingsten persönlich kennenzulernen:lool:
Viele Grüße
Elke
Hallo zusammen,
hier liegt die WILLI anlässlich unseres Forumstreffens in Miltenberg:lool::lool:
Gruß an alle anderen Teilnehmer und natürlich auch an die zuhause gebliebenen:hupf::hupf:
Elke (derzeit im sonnigen Miltenberg)
Hallo,
hier noch ein paar weitere Bilder von WILLI, anläßlich seines Besuchs in Miltenberg.
Grüße Joana
Willi in Miltenberg. Schifferfrau (Elke) war als Matrosin angeheuert, und ich habe mich als Decksmann versucht, Bilder davon sind im Beitrag 102 zu sehen.
Gruß
Arnold :wink:
Hallo
Jupiter, Froschkönig und Willi am 21.7.12 im Hafenbecken 1 in Basel.
MfG
Stephan
PS.
MS Willi liegt noch bis am 10.8.12 am Dreiländereck in Basel, Besucher sind willkommen...
Hallo Willifreunde,
Willi ist wieder unterwegs. Zurzeit auf der Reise zum Kanalfest in Datteln 17. - 19.08.2012 http://www.kanalfestival.de/.
Die Position zurzeit in Koblenz-Stolzenfels am Steiger des Hotel zur Kripp bis morgenfrüh ist Feierabend.
Gruß Norbert
Wann kommt der rastlose Willi in etwa in Köln durch ?
VG, Holger
Hallo zusammen
Am 26. Juli 2012 stellten wir in Basel einen Wassereinbruch im Maschinenraum fest, der von der Besatzung des BIBO REGIO nach dem Lenzen von über 4000 Liter Wasser behelfsmässig und am 28. Juli 2012 von einem Taucherteam provisorisch abgedichtet werden konnte. Wir fuhren deshalb bereits am 4. August 2012 von Basel zu Tal, übernachteten in Breisach und erreichten am 5. August 2012 die Werft Karcher in Rheinau-Freistett, wo WILLI am 6. August 2012 auf die Helling kam. Der ganze Maschinenraumboden vom Mai 1961 wurde aufgedoppelt und der Seekasten ersetzt.
Am Montagabend, 13. August 2012 wurde die Reise Richtung Datteln fortgesetzt. 1. Übernachtung bei der Schleuse Iffezheim, 2. Übernachtung in Koblenz-Stolzenfels, 3. Übernachtung in Düsseldorf, wie bereits von Norbert erwähnt.
Die Reise von WILLI kann bei www.marinetraffic.com verfolgt werden. Gelegentlich kommt WILLI für längere Zeit in Funklöcher, d.h. es ist niemand vorort, der die AIS-Signale auf den Frequenzen 161.975 und 162.025 MHz empfängt und ins Internet stellt.
Freundliche Grüsse aus Basel
Peter
16,5 km/h ... ganz schön sportlich der Willi !
Schade, wenn ihr hier in Köln durch kommt muss ich schonb auf der Arbeit sein.
Gute Reise !
Hallo zusammen
WILLI ist um 06:54 Uhr in Koblenz-Stolzenfels weggefahren. Zurzeit (08:35 Uhr) ist das Schiff bei Andernach (Rhein-km 612) mit etwa 15-18 km/h unterwegs. Ihr könnt selber ausrechnen, wann WILLI ungefähr wo sein wird.
Freundliche Grüsse aus Basel
Peter
Ergänzung von 16:30 Uhr: Ihr müsst nicht mehr rechnen, WILLI ist in Düsseldorf!
Ergänzung von 17:00 Uhr: Die Besatzung hat sich offenbar entschlossen, nach Duisburg-Ruhrort weiterzufahren und nicht wie geplant in Düsseldorf zu übernachten.
Hallo Peter,
ich muss ja leider arbeiten, aber verfolge euch schon die ganze Zeit über Vesseltracker und Marinetraffic. Wünsche euch eine gute Fahrt.
Gruss an alle an Bord.
Birthe
Hallo Birthe und Holger
Herzlichen Dank für die guten Wünsche, die ich gerne an die Besatzung von WILLI weiterleiten werde. Zusammen mit 5 anderen Vereinsmitgliedern fahre ich morgen Donnerstag, 16. August 2012 mit dem Auto von Basel nach Datteln zum Kanalfestival. Da ich endlich einen Internetstick gekauft habe, werden wir an Bord von WILLI einen mobilen Internetzugang (max. 1 GB pro 24 Std.) haben.
Liebe Grüsse aus Basel
Peter
Ahoi,
wiedermal ist ein kleines Treffen in meiner Nähe...
und wo bin ich gerade?
350km weit wech auf ner Insel... Allerdings ist es auch recht schön hier.
Gruß Pedro - der sich den "Nordaneyer" verkneifen muß.
Für alle die nicht nach Datteln kommen, gibt es natürlich wie im letzten Jahr auf der Berlinreise laufend Infos.
Gruß Norbert
Hallo Willi Freunde,
Willi liegt heute Nacht in Duisburg-Ruhrort und wird am Donnerstag 16.08. durch die Ruhrschleuse in den RHK einschleusen.
Gruß Norbert
Hallo Willi Freunde,
Willi hat heute Morgen die Schleuse Gelsenkirchen zu Berg in Richtung Datteln passiert.
Gruß Norbert
Grüezi!
Der Koppelverband Willi in Faulbach UW zu Tal.
Jürgen
Koblenz
Wo liegt der WILLI in Datteln:sunshiny:.
Gr, Henry:wink:
Hallo Henry!
WILLI liegt drekt am Liegehafen Datteln, Kanal-km 20,7 an der Dattelner Hafen-Brücke der Markfelder Straße.
Nur ist die direkte Zufahrt mit dem Auto nicht möglich, Parkplätze sind ausgeschildert.
Die Bilder entstanden gestern und heute Morgen (Die Stille vor dem Sturm).
Herzliche Grüße aus Datteln *
Evolution
Norbert
Power-Ship
p-m (Peter)
* Wir haben an Bord von WILLI endlich einen mobilen Internetzugang.
:wink: Hallo ,, Willi "
Ich werde Euch finden :tongue:Freuen uns Euch Wiederzusehen :hupf:Lg. Apollo u. Harry