Hallo Elke,
oder Eheleute ( oder 2 Brüder), die das Schiff zu zweit fahren. Gibt es bei uns an der Donau einige.
Gruss Joana
Druckbare Version
Hallo Elke,
oder Eheleute ( oder 2 Brüder), die das Schiff zu zweit fahren. Gibt es bei uns an der Donau einige.
Gruss Joana
Hallo Joana,
normalerweise sollte dann aber einer von beiden beim anderen angestellt sein.... oder aber, die Eigner befrachten ihr Schiff selber. Ich habe auch schon mal von Ausnahmegenehmigungen gehört (in dem Fall von einem selbstständigen StM, der jahrelang auf demselben Schiff einer Reederei gefahren ist) .
Gruß
Elke
E
Hallo Elke,
ob in der Binnenschifffahrt in einigen Fällen Scheinselbstständigkeit vorliegt, darüber soll sich jeder selbst seine Meinung bilden. Ich bin aber nicht der Meinung, dass man Scheinselbstständigkeit danach definieren kann, ob Jemand noch Angestellte hat oder nicht!
Bei Wikipedia steht folgendes:
Bis zur Gesetzesnovelle des Sozialgesetzbuches wurde früher eine Scheinselbständigkeit nach § 7 Absatz 4 SGB IV vermutet, wenn mindestens drei der folgenden fünf Kriterien erfüllt waren:
# im Wesentlichen und auf Dauer – rund fünf Sechstel des Umsatzes – wird für einen Auftraggeber gehandelt
# der Unternehmer beschäftigt keine sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter
# der Auftraggeber lässt entsprechende Tätigkeiten regelmäßig durch seine Arbeitnehmer verrichten
# der Selbständige lässt keine unternehmertypischen Merkmale erkennen
# die Tätigkeit entspricht ihrem äußeren Erscheinungsbild nach der Tätigkeit, die vorher für denselben Auftraggeber in einem Beschäftigungsverhältnis ausgeübt wurde
Hierbei trifft Punkt 1, 4 und 5 doch wohl auf zahlreiche Kollegen aus der Schifffahrt zu, oder :fragkratz::kopfkratz:
Vielleicht wurde der Schifferberuf auch einfach nicht bedacht, weil dieser in der Gedankenwelt Derer, die so was definieren einfach nicht vorkommt:confused1:
Was würde sich am Status der Scheinselbständigen-LKW-Fahrer ändern, wenn man von Heute auf Morgen ein Gesetz einführen würde, dass man nur noch mit zwei Personen einen LKW fahren darf?
Die Fahrer hätten nur zusätzliche Kosten und Probleme, wären aber genau noch so scheinselbstständig wie vorher.
Gruß Thomas
Moin!
Ich weiß nicht, ob das ins Thema paßt....
Es möge sich zu diesem Kunstwerk des Sauerländer Bildhauers Friedrich Freiburg jeder seine eigene Meinung bilden.... (Steht uns das Wasser bis zum Hals oder sind wir schon weg? - so habe ich das mal interpretiert!)
Gruß
Arnold :wink:
Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters.
Hallo Arnold
Das Bild ist super,
bloß die ertrinkende Hand hinten rechts müßte im verhältnis 100fach mehr sein dann past das verhältnis zur Schifffahrt.
Der schwimmende Koje
Man sollte den Kopf nicht hängen lassen, wenn einem das Wasser bis zum Hals steht ;o)
Einen schönen Abend!
Hallo
Oder das Bild kann man so interpretieren, das die Kollegen denken das sie so sind wie die im vordergrund und in wirklichkeit sind sie schon hinten rechts. Man sollte überlegen ob es nicht besser ist auf zu geben, solange der Kopf über Wasser ist.
Ich will es nicht wieder alles runter ziehen, darum mögen die richtigen weiter strampeln.
Es grüßt der Koje der immernoch in der Milch strampelt bis morgrens daraus Butter geworden ist.
Hallo Koje,
wenn viele strampeln wird die Butter so fest, dass man sogar darauf stehen könnte.
Ist also gar nicht so negativ.
Aber was tun muss man.
Gruss Joana
Kein Beitrag seit 4 Tagen!
Unglaublich!!! Es muss wahrscheinlich erst wieder ein provokanter Beitrag kommen damit wieder etwas geschrieben wird. Das war es dann wohl! Bis Anfang 2012, wenn wieder welche im Eis oder Hochwasser stecken und die Steuerzahlungen, wie Koje schon richtig geschrieben hatte, von 2009 und 2010 kommen. Dann ist das geschrei wieder groß. Ganz ehrlich, da sich hier keiner der Pattis an irgendeiner Idee beteiligt hat oder selber Vorschläge gemacht hat, kann ich nur hoffen das der nächste Winter endlich ein Großteil der "Profis" über die Kante schiebt. Das reguliert den Markt eben auf brutale aber marktwirtschaftlich korekte weise. Wie ich schon in einem meiner ersten Beiträge geschrieben hatte "wirtschaftliche Selektion" nenne ich das.
Lava vor President! Hut ab, der Mann hat recht.
Danke auch für die Beiträge von Radir, die haben echt was gebracht. Die Umsätze gegenüber meiner Befrachterzeit von 2009/2010 haben sich so verdoppelt. Mehr Umsatz bei weniger Gasöl. Vieleicht nehmen das einige zu Anlaß zu handeln. Wenn alle die Verträge kündigen, würde das schon einiges bewegen
Ich wünsche keinem Konkurenten hier Glück
Bis denne, und schöne Grüße
Kawumm 68