Einer fehlt noch.....
Druckbare Version
Einer fehlt noch.....
Hallo Jürgen,
zweifellos ein ganz wichtiger Aspekt!:super:
Der zurecht vielgelobte Herr Mauermann steht ja hier quasi als Gallionsfigur des gesamten Rettungs- und Bergungsteams im Vordergrund. In seinem Abschlußschreiben bedankt er sich ja auch ausdrücklich bei den zahllosen, namentlich aufgeführten Beteiligten an dieser gesamten Aktion, angefangen von der Besatzung des AMETHYST bis hin zu seinen Kollegen der beteiligten WSA's. Dem kann man sich nur anschließen! (Die Revierzentrale Oberwesel steht in der Liste allerdings merkwürdigerweise sehr weit hinten...)
Mich als Laien würde ja auch noch interessieren, wie die Talfahrt, die ja in dieser Nacht sehr rege war, auf die sofortige Sperrung reagiert hat. Was kann man da machen? Im Gebirge oberhalb der Loreley sollte das Aufdrehen wohl allenfalls kleineren Schiffen gelingen. Also aufstoppen und Heckanker werfen? Oder gibt's da noch andere Möglichkeiten? Klärt mich mal auf, bitte...
Gruß
Thomas
Hallo Forum!
Der Bericht im SWR TV war super! Er war ehrlich und menschlich und hat auch gezeigt welcher Stress und Gefahren vor Ort herschten. Zwischen durch habe ich auch an dem Team vor Ort gezweifelt und Kritik geübt. Diese war nicht berechtigt. Die Binger und das Bergeungsteam haben gute Arbeit geleistet
Gruß Kawumm 68
Chapeau !!
Auch wenn in einigen Momenten die Entscheidungen und die Mitteilungskraft gelitten haben, Respekt an alle Beteiligten der Bergung !!
Wollte einer von uns diesen Job übernommen haben?
Wir stehen täglich mehrmals vor der Entscheidung, und wie bekannt ist es immer besser eine falsche Entscheidung, als keine zu treffen.
In diesem Sinne, gedenken wir den Opfern der Industrie und leisten unser Mitgefühl den Angehörigen...
Rainer
Hallo
Erst mal (von einem ehemaligen "Chemiker") mein Beileid an alle Freunde ,Kollegen und Angehoerigen .
Hut ab vor allen an der Bergung Beteiligten , von diesen hat jeder einen RIESEN Job getan.
Niemand von den Verantwortlichen hat sich diesmal dem Druck der Industrie (wir brauchen Rohstoffe ) oder der Politik
gebeugt .Auch wenn mehrmals hier im Forum Fragen aufgeworfen wurden , wieso so lange eine Sperrung aufrechterhalten
wurde, alle Bergungskraefte haben sehr gut und sehr verantwortungsvoll gehandelt.
Zwei Menschenleben sind genug!
Wenn auch andere Institutionen wie Konstruktions- und Certifizierungsbueros so verantwortungsvoll arbeiten wuerden
koennten eventuell,ohne hier wieder Spekulationen anzuheizen, zwei unserer Kollegen und Freunde noch unter uns weilen.
Eine Frage stellt sich mir aber dennoch .
Auf den Radarbilder ist zu sehen, das sich das Unglueck unterhalb Betteck ereignete.
Betteck zu Tal = Bb Kurve aber die Waldhof lag auf der Bb Seite.
In stillen Gedenken Steffen
Hallo,
man kann es wirklich nicht deutlich genug sagen, welche glanzvolle Leistung alle an der Bergung und deren Organisation beteiligten Personen vollbracht haben und sie zu diesem Erfolg nur beglückwünschen. Es wäre wünschenswert gewesen, wenn sich mancher User - nicht nur in diesem sondern - in allen Foren ähnlich bedacht und überlegt geäussert hätte. Man braucht in solchen Situationen ein gehöriges Stück Augenmaß und Weitsicht, statt schneller Forderungen mit hoher Risikobehaftung. Nach dem SWR-Beitrag wird es wohl den meisten jetzt auch nachvollziehbar, warum die Entscheidungen nur so und nicht anders getroffen wurden.
Meine Hochachtung vor der Leistung des Bergungsteams und aller Verantwortlichen und mein tief empfundenes Beileid den Hinterbliebenen.
Achim
Hallo
ich schließe mich den Worten der Vorredner an !
Das Gesamte an der Bergung beteiligte Team sowie die Verantwortlichen sowie auch die zuarbeitenden Kräfte haben eine tolle Leistung Vollbracht!
Ebenso darf man auch nicht die Leute der ersten Stunde Vergessen die absolut Umsichtig und schnell Reagiert haben.
Möge die kommende Untersuchungskommision auch in diesem Sinne handeln und alle Aspekte Fachlich Kompetent begutachten.
Jürgen
@ Rudi B,
Da hast du recht. :super::super::super::super:Zitat:
Aber alle Meckerer und Besserwisser, die es in den letzten Tagen hier zu Hauf gab, werden hiermit Lügen gestraft. Sie haben unserem Forum mehr geschadet als geholfen.
Ich habe in dem Bericht des SWR gesehen. Einen Amtsleiter der WSV, Herrn Mauermann und den Projektleiter der Firma Mammoet mit dem Krisenstab die versucht haben Probleme schnellstens zu lösen. Wobei sie ständig auf neue Situationen reagieren mussten und sich nicht ins stille Kämmerlein setzten, um etwas zu vertuschen oder Informationen zu unterschlagen, wie hier des öfteren leider von einigen Usern behauptet wurde.
Allen an der Bergung Beteiligten haben einen gute Arbeit geleistet, dafür mein Dank.
Wie war doch der Slogan der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes: "Wir machen Schifffahrt möglich".
Gruß Norbert
Auch von mir, Hut ab, vor dieser Leistung. Ich denke Herr Mauermann stand manchmal genauso kurz vorm explodieren, wie die Waldhof. Er und sein Team ( alle Beteiligten), haben besonnen und sachlich die prikäre Lage geklärt. Der SWR Film hat so manchen gezeigt, das nicht alles Hinhaltetaktik war. Aber ich verstehe auch die Kollegen von der Schifffahrt, die Ihrerseits natürlich nicht so besonnen bleiben konnten. Aber ich denke wer diesen Film gesehen hat, hat jetzt möglicherweise einen anderen Standpunkt, als vorher. Mir geht es jedenfalls so. Ich hoffe das alles getan wird, das sich so etwas nicht noch mal wiederholt. Schöne Grüße vom Dattelner Meer. Ralf
Hallo
So hart hätte Ich es ja nicht gerade ausgedrückt,aber trotzdem möchte Ich mich dem Ouzo anschliessen.
Das Problem habe Ich ganz einfach auf meine Art gelöst:
Man muss ja nicht alles lesen!
Beiträge von Wasserratte und anderen profilierungssüchtigen neunmalklugen Lehrern habe Ich in der letzten Zeit erst gar nicht mehr gelesen....
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Hallo
Oh mein Gott!
Wie poetisch und wie dramatisch.
Sorry Herr Hartung-Fällt Ihnen jetzt gar nichts mehr ein, um sich hier zu profilieren?
Einfach lächerlich, was Sie zum Teil hier abziehen.Ihre Bemühungen um eine "Berichterstattung" in allen Ehren,aber man kann es auch übertreiben.
Meine Meinung,und Gottseidank gibt es ja die Meinungsfreiheit.
MfG Jürgen
Guten Morgen,
ich komme noch einmal auf die Radarbilder zurück, die wir gestern im SWR sehen konnten. Dabei ist mir bei näherer Betrachtung auf einem großen Monitor aufgefallen, dass der Bergfahrer bei dem das Unglück passiert ist nicht die Vera war, sondern das Schiff Monopol (falls das AIS stimmt). Die Vera war zu dem Zeitpunkt noch vor dem Betteck, und kam dann erst zur Waldhof, als dieser bereit gekentert war.
Gruß Joachim
Laut Insiderinfos soll die Waldhof weit oberhalb dem Betteck gekentert sein, man meint sogar schon an den Jungfrauen. Das würde auch die Backordseitige lage des Havaristen erklären!
Fakt ist ,das ein Bergfahrender Containerschubverband die anderen Schiffe gewarnt hat das da "etwas sehr großes
zu Tal treibt" er aber nicht sehen könne was es sei!!!!
Das gibt dann schon zu denken.
Was soll hier verschleiert werden???
Bekannt ist auch von anderen Kollegen, das die Waldhof bereits mit Stabilitätsproblemen von der BASF weggefahren sei.
So, jetzt seid ihr an der Reihe...
Liebes Forum,
schade, dass die Moderatoren (indem Fall Poettekucker) immer noch anonyme Gast user freischalten. Hier verstreuen anonyme Gäste Gerüchte, die sie nicht belegen können. Wenn die Waldhof mit Stabilitätsprobleme von der BASF weg gefahren ist, dann nenne Ross und Reiter.
Viel oberhalb dem Betteck, kann die Waldhof dem Radarbild zufolge nicht gekentert sein. Sie kann evtl. schon in schieflage gewesen sein. Aber wer genau auf die Radarbilder schaut, erkennt, dass nach der Begegnung mit der Bergfahrt die Waldhof kurz oberhalb dem Betteck geschlingert ist, und dann noch versucht hat die Kurve zu bekommen. Anschließend war sie vor der roten Tonne vom Radarbild verschwunden.
Gruß Joachim
Moin,
das wäre ja der hammer!!! nur das keiner seinen ausfall geltend machen kann,schön alles vertuschen!
unfassbar,aber nicht undenkbar!
nennt man sowas interressenwahrung einzelner???
Lg Markus
„Angesichts eines ähnlichen Unfalls im Hafen von Antwerpen...
http://gruene-rlp.de/partei/presse/v...rheit_klaeren/
hier mal eine sehr schöne Seite für ortsunkundige.
http://www.polizei.hessen.de/interne...b-28e46ce02000
Moin!
Dass die "WALDHOF" Stabilitätsprobleme hatte, habe ich auch am Samstag während der Info-Veranstaltung im "Goldenen Löwen" gehört. Dort wurde von einer mir nicht bekannten Person erwähnt, dass in den Wallgängen, die angeblich zudem zwischen der Backbord- und der Steuerbord-Seite untereinander Verbindung haben sollen, Ballastwasser gefahren wurde. Dies entgegen den Vorschriften der ADNR. Die Person klang vertrauenswürdig, ich kann das hier nur so weitergeben.
Eine Frage habe ich noch:
In dem gestrigen SWR-Filmbericht konnte man den Kurs der "WALDHOF" auf dem Bildschirm erkennen. Das war meiner Meinung nach aber kein Radarbild sondern eine AIS-Karte, was etwas anderes ist. Also Frage: Verschwand das Schiff vom Radar oder von der AIS-Karte? Im Falle AIS ist ja nachvollziehbar, dass wenn der GPS-Sender und Empfänger unter Wasser liegt, keine AIS-Darstellung mehr möglich ist. Beim Landradar hingegen sollte doch auch nach dem Kentern ein Echo ankommen, oder? Kann das vielleicht jemand mal erklären?
Dank im voraus.
mfg Peter Hartung
Warum soll der im vollabgeladenen Zustand zudem mit nem Medium mit einer Dichte größer als Wasser noch zusätzlich Ballastwasser in den Wallgängen haben??? Der hatte den Schwerpunkt schon tief genug.
Bitte behaltet solche unbelegbaren Aussagen an dieser Stelle für euch!! Macht euch bitte mal der Tragweite solcher Kommentare bewußt....
ich habe irgendwie den eindruck, das so manche mit der havarie nicht abschließen können und immer weiterführende grüchte und salze in die wunde streuen.
fakt ist: die bergung ist abgeschlossen (!!!), wir haben uns an tausenden kommentaren alles von der seele geschrieben und alles weitere muss eine untersuchungskommission entscheiden.
man sollte lernen, einfach mal ruhe zu geben und einsehen, dass die webcam abgebaut, dieser threat irgendwann auslaufen wird und nicht ständig mit neuen gerüchten am leben gehalten werden sollte.
Hallo!
Auch ich bin eine Landratte, die diesen Fred hier seit Wochen mit Interesse mitgelesen hat.
Herzlichen Dank an alle, die hier mit Fachinformationen dazu beigetragen haben, auch dem Laien einen Einblick in die Probleme der Binnenschiffahrt und die Auswirkungen dieser Havarie ermöglicht haben.
Gruß und Dank vom Ufer
Ferdinand
Ich habe bei aller Euphorie lediglich daran erinnert, dass noch einer von der Besatzung fehlt! Ist das Müll???
Ich finde solche Kommentare wie von Ouzo eine bodenlose Frechheit! Einen Gruß habe ich u.a. bereits in meiner Signatur!
Noch eine Frage habe ich:
@Werner schrieb:
ich finde es steth genug in der Pressemitteilung drin. Es handelt sihc um ein 63-jähriges Besatzungsmitglied. Ich finde das reicht für die Öffentlichkeit.
Was für eine Funktion hatte der 63-jährige an Bord? Ich bin davon ausgegangen, dass der Schiffsführer der Älteste auf dem Schiff ist.
Gibt es noch Matrosen mit 63-Jahren oder fuhren an Bord 2 Schiffsführer?
Hallo lieber Gast User,
ein Forum lebt von fachlichen und sachlichen Kommentare nicht von solchen Dummschwätzern, die nicht einmal ihren Namen nennen können. Natürlich wird das Thema einmal ein Ende haben, bis das nächste kommt.
Hierin geht es allerdings auch um die Aufklärung der Ursache, damit solche Havarien nicht mehr vorkommen. Man lernt eben nur aus Fehlern!! Und die Diskussion der Doppelhüller mit oder ohne Längsschott werden die nächsten Monate sicherlich noch weitergehen, da hier einiges davon abhängt.
Und was dieses Forum in der Öffentlichkeit bewegt hat, zeigt es deutlich. Die Presse- und Aufklärungsarbeit war noch nie so umfassend wie diesmal. Sonst haben die Medien in der Vergangenheit nur Schlagzeilen produziert, jetzt sind klare Fakten ans Tageslicht gekommen. Das zeigt auch die ausführliche Darstellung im SWR.
Und natürlich sind Wallgänge von einem ADN zugelassenen Schiff von Backbord nach Steuerbord und umgekehrt durchgängig, dementsprechend ist es schon wichtig zu wissen, ob Balastwasser vorhanden war, oder ob Wasser eingedrungen ist. Denn auch dies könnte das Kentern beschleunigt haben. Natürlich kann dies auch ein Gerücht sein, aber aus rein physikalischer Sicht kann dies ein entscheidender Faktor gewesen sein. Dies wissen die Schiffbauingenieure sicherlich besser.
Gruß Joachim
so joachim, jetzt hab ich auch meinen namen genannt, wenns dich beruhigt.
mir ging es doch lediglich darum, dass es nichts bringt, einfach mal in den raum zu werfen, dass die waldhof wohl probleme mit ihrer stabilität hatte und daher auch schon bei den jungfrauen gekentert wäre. das ganze dann "untermauert" mit einem stammtischgespräch beim havarie-frühstück - sehr glaubhaft!
natürlich wird diese diskussion weitergehen-und das ist auch gut so, da wir alle an der aufklärung interessiert sind - ich heiße es allerdings nicht gut, benzin in ein ausgehendes feuer zu kippen. und das mit solchen argumenten: "ja, hab ich auch gehört" "soll schon bei den jungfrauen" wenn ich das soll schon lese....alles spekulation um meiner meinung nach einfach noch mal fahrt in die diskussion zu bringen.
Gruß Dummschwätzer
Hallo zusammen,
zum Thema selbst
wir sind auch hier verlinkt...unter www.binnenschiffbuch.de
so sieht der Eintrag aus Havarie des Tankmotorschiffes WALDHOF
Informationen aus erster Hand sowie Links zu den wichtigsten Informations - Quellen finden sie im
binnenschifferforum.de
freundliche Grüsse vom schappes
Hallo Schappes,
wer unser Forum jetzt nicht kennt, der hat die Welt verpennt.
Eine Reportage von Thomas Diehl
heute um 18:05 im WDR
und morgen früh sendet PHOENIX einen Bericht über die Schifferfamilie Wehking.
... Momentan kämpfen die Wehkings ums Überleben. Die Wirtschaftskrise macht sich bemerkbar. Die Aufträge gehen zurück und die Preise im Frachtgeschäft fallen. Die Wehkings wissen oft heute nicht, wie es morgen weiter geht. Kapitän Thorsten Wehking kann sich kein anderes Leben vorstellen ...
zu sehen Mittwochfrüh um 04:15
Gruß Mario
Hallo zusammen,
Auch das Main Echo berichtet über den Abschluß der Bergungsarbeiten und auch hier sind wir verlinkt.
Bergung des Säuretankers beendet
Gruß
Heidi
Was mich nachdenklich macht:
Wurde das Steuerhaus schon geborgen? Ist der Nachen aufgetaucht?
1 Mann wird noch vermisst, 1 Mann wurde tot geborgen,
2 Männer wurden gerettet.
Wer hatte welche Verantwortung an Bord?
Die beiden Überlebenden wissen das doch.
Es ist schon merkwürdig, dass es dazu keine Antworten gibt.
Hallo zusammen,
am Sonntag hat die SB Marshal in St.Goar im Hafen gelegen,
hab ihn eben gesehen wie er mit einem Säurebak in den Loreleyhafen gefahren ist. Mein erster gedanke war, das sie die Waldhof auf die seite nehmen und dann weg bringen. Hat einer schon was davon gehört wann sie die Waldhof zur Werft bringen wollen ??.
Gruß Micha
Der schwere Unfall des Tankers „Waldhof“ hat die Binnenschifffahrt bewegt. Ein modernes Schiff ist aus ungeklärter Ursache gekentert, zwei Menschen sind tot.
Auf der Wasserstraße gibt es keine Umleitung
Das Kentern eines Säuretankers auf dem Rhein hinterlässt für die Binnenschifffahrt einen zweistelligen Millionenschaden.
Unglück auf dem Rhein kostet Millionen
Hallo User!
Die Bergung ist abgeschloßen nicht aber der "Fall Waldhof". Gerade jetzt, da sich mehr Infos durch die Bergung ergeben werden und alle Infos zusammen getragen werden, muß darüber gesprochen und diskutiert werden. Wie sonst soll den geklärt werden was passiert ist.
Zum Radarbild möchte ich sagen das AIS mit dem Radarbild nichts zu tun hatt. Es werden lediglich allgemeine Daten wie die Position und Geschwindigkeit vom Schiff ins Bild übertragen. Die Radarechos der Objekte werden auf einer Elektronichen Karte gelegt. Somit hatt man dieses im TV gezeigte Radarbild. Es zeigt somit die reale Situation.
Gruß Kawumm 68
Hallo kawumm,
das bestreite ich doch gar nicht - ich finde nur, dass aussagen wie "beim ablegen von der basf schon unstabil" und "ja-hab ich beim havarie-früstück auch gehört" nicht gerade der klärung des unfallgeschehens dienlich sind, sondern die allgemeine diskussion weiter anheizen.
derjenige, der diese behauptung in den raum gestellt hat hat sich ja auch nach mehrmaligem nachfragen nicht mehr dazu geäußert-demnach ist davon auszugehen, dass er sich das ausgedacht hat, um hier stimmung zu machen.
mehr wollte ich eigentlich damit gar nicht ausdrücken.
muss ich mich jetzt hier anmelden, damit mein kommentar freigeschaltet wird? dann finde ich die fremduser-kommentarfunktion sehr unnötig.
grüße lutz
Hallo Lutz!
Da hab ich dich falsch Verstanden, Sorry. Du hast völlig recht dass hier Vermutungen dieser Art so nicht angebracht sind. Wenn man Vermutungen äußert sollte man diese als solche auch darstellen.
Gruß Kawumm 68