Duitsland heeft geen haast gemaakt met beloofd bergingsmaterieel
Het bergingsmaterieel dat de Duitse regering de Rijnvaart na de ramp met het containerschip Excelsior op de Rijn beloofde, is ruim drie jaar later nog lang niet beschikbaar.
Duitsland heeft geen haast gemaakt met beloofd bergingsmaterieel Rijn
Bron:Schuttevaer
Reportage von Thomas Diehl
Die sehenswerte Reportage von Thomas Diehl kann man im Internet in der ARD-Mediathek und der SWR-Mediathek sehen. Zumindest noch einige Wochen. Sollte mal jemand auf YouTube hochladen denn die Öffentlich-Rechtlichen müßen ihre Videos nach einigen Wochen löschen.
En nu de schadeclaims nog
Zowel Europese als nationale binnenvaartorganisaties hebben steun gevraagd voor schippers die in de stremming van de Waldhof lagen.
En nu de schadeclaims nog
Bron:Schuttevaer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Moin zusammen
Hier aktuelle Bilder von der Waldhof in Sankt Goarshausen, aufgenommen heute.
Bild 1: Blick in den Hafen
Bild 2: Die Marshall mit dem Leichter LRG 269
Die anderen Bilder sprechen für sich.
Gruß Marcus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
Peter Hartung
- Leider konnte mir keiner von den "Kiebitzen" am Ufer nähere Auskunft geben
- Auf dem Vorschiff der WALDHOF gleich hinter der Ankerwinde liegt ein kleines rotes Dinghi
Hallo Peter
Ich weiß nicht wann du heute vor Ort warst, aber wenn du mit den Kiebitzen, die zwei Herren meintest, der eine hatte eine Blaue WGL kappe auf, das war ich:pfeif::pfeif:.
Das rote Dinghi ( Bild 1 ), ist das Beiboot der waldhof, und lag immer hinten auf dem Roof ( Bild 2 & 3 ).
Wo das gefunden wurde ist mir nicht bekannt.
Gruß Marcus
Die Umsetzung war der Lecksicherheitsplan
Zitat:
Zitat von
Peter Hartung
Die ENA 2 kippte 2004 in Hamburg binnen 30 Sekunden um, weil die Besatzung versäumt hatte, nach dem Bums gegen das Containerschiff die Lenzpumpen anzuschmeißen. Die Wallgänge liefen voll, die ENA 2 drehte den Bauch nach oben und die Säure war im Bach. Also: Die Leckstabilität dieser Center-Tanker ist mangelhaft. Genau das hat die BSU in ihren Bericht rein geschrieben und die Forderung nach einer verbesserten (Leck-)Stabilität (auch was das Ballastfahren beinhaltet) an die ZSUK geschickt. Bleibt die Frage, wie diese Empfehlung dort umgesetzt wurde
Peter Hartung
@ Peter
Umgesetzt wurde darauf hin der Lecksicherheitsplan für Doppelhüllen
ADNR /Adn
8.1.2.2 Dokumente
c) bei Schiffen, die den zusätzlichen Bauvorschriften für Doppelhüllen entsprechen, müssen:
Ein Lecksicherheitsplan
die Intaktstabilitätsunterlagen
so wie alle der Leckrechnung zu Grunde liegenden Intaktstabilitätsfälle in einer dem Schiffsführer verständlichen Form vorliegen.
Und was noch kam von Seiten der Ölgesellschaften, regelmäßige Alkohol und Drogenkontrollen. Auch unangemeldet und auch schon mal an den Verladestellen von dem dortigen QM Management. Gilt übrigens für die ganze Besatzung ...und Besatzungsmitglieder die Konsumiert haben dürfen nicht laden oder löschen.
Gruß Werner
Säuretanker: Wrack kommt nach Duisburg
Duisburg (RPO) Das Wrack des auf dem Rhein havarierten Säuretankers "Waldhof" ist auf dem Weg nach Duisburg in eine Werft.
Säuretanker: Wrack kommt nach Duisburg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Waldhof im Bereich Neuwied-Andernach
Gruß
Friedhelm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
grizzly
hallo
grizzly um 13.20 in urmitz zu tal
jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
waldhofwaldhof
waldhof um 13.37 mit anhang zu tal