historische Bilder vom Willi - GMS (Péniche) - SBD299
Hallo Guillaume (kikicmr)
Vielen herzlichen Dank für die Identifizierung der Schleuse auf dem Foto 013. Ich nehme an, die Schwester von Damian Salm, Frau Hambsch-Salm, weiss nicht mehr, wo genau jedes einzelne Bild vor ca. 50 Jahren entstanden ist.
Das riesige Wissen und der Informationsaustausch in diesem Forum sind unbezahlbar! :super::super::super:
Liebe Grüsse nach Lothringen :wink:
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
weitere historische Bilder vom Willi - GMS (Péniche) - SBD299
Hallo zusammen
Von der ehemaligen Eignerfamilie Salm erhielten wir weitere historische Fotos von WILLI. Diese Bilder müssen nach dem (ersten) Umbau und der Motorisierung von 1961/1962 entstanden sein. WILLI erhielt damals ausser dem Daimler-Benz M 204 B (4-Zylinder Reihenmotor mit 120 PS / 88 kW) auch eine neue Ruderanlage, ein geschlossenes Steuerhaus, eine neue Wohnung (Roef) und ein neues Metalllukendach. Der bestehende kleine Anker auf der Steuerbordseite wurde durch 2 grössere Anker mit neuem Ankerspill und Ankermotor ersetzt.
Aufgrund dieser Fotos wissen wir jetzt, dass die Erhöhung der Verschanzung am Bug und das neue Signal mit den aufgeschweissten Buchstaben nicht wie bisher angenommen 1961/1962 sondern erst 1972 zusammen mit der stärkeren Maschine Daimler-Benz OM 355 (6 Zylinder Reihenmotor mit 200 PS / 174 kW) dazu kamen. Dabei wurden am Bug die bestehenden Klampen und Umlenkrollen durch 2 Kopfpoller setzt.
Der Grund für den stärkeren Motor und die Erhöhung der Verschanzung ist sehr wahrscheinlich ein 1972 abgeschlossener mehrjähriger Transportvertrag von Brohl den Rhein zu Berg bis Koblenz, dann die Mosel zu Berg bis Neuves-Maisons, weiter auf dem Canal de l'Est / Ostkanal (heisst seit 2003 Canal des Vosges / Vogesenkanal) bis Corre und danach auf der Sâone zu Tal bis nach Gray.
Freundliche Grüsse
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
weitere historische Bilder vom Willi - GMS (Péniche) - SBD299
Hallo zusammen
Die ehemalige Eignerfamilie Salm stellte uns weitere historische Bilder vom WILLI zur Verfügung.
Das 1. Bild wurde nach der ersten Motorisierung zwischen 1962 und 1972 aufgenommen. Die beiden Anker sind schon vorhanden, am Bug gibt es noch Klampen sowie Umlenkrollen. Die Verschanzung ist noch nicht erhöht. Auch die Kopfpoller und das Signal mit den aufgeschweissten Buchstaben gibt es noch nicht.
Die Bilder 2 bis 6 sind aus der Zeit nach dem Einbau des 2. Motors von 1972. Die Verschanzung ist erhöht und die beiden Kopfpoller sind vorhanden. Die beiden Schwenkbäume existieren übrigens noch, sie sind im Laderaum eingelagert. Das letzte Foto von 2007 ist ein Vergleichsbild, das rund 35 Jahre später gemacht worden ist.
Angaben über die Aufnahmeorte der Fotos 1-6 sind willkommen. Herzlichen Dank im Voraus für entsprechene Informationen. Das Vergleichsbild 7 wurde auf dem Main zu Berg zwischen dem Schutzhafen Erlenbach und der Erlenbacher Schiffswerft aufgenommen.
Freundliche Grüsse
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Willi - GMS - 07001838
Hallo Peter!
Ich habe mir einmal erlaubt, das Bild #1 zu bearbeiten!
Gruß
Arnold :wink:
historische Bilder vom Willi - GMS (Péniche) - SBD299
Hallo Arnold
Hallo zusammen
Vielen Dank für die Bearbeitung (Rotstich korrigieren) des Bildes #1, das ich von der ehemaligen Eignerfamilie erhielt. Das Foto ist gegen 50 Jahre alt und wurde vom Neffen von Damian Salm mit 200 DPI gescannt. Ich hellte es ein wenig auf, um die Einzelheiten von WILLI sichtbar zu machen, die Umgebung wurde dadurch etwas bleich. Ich plante schon länger ein Treffen mit der ehemaligen Eignerfamilie und hoffe, mir die Originalfotos ausleihen zu können, um sie hochauflösend zu scannen, damit Einzelheiten an Bord von WILLI erkennbar und vergrösserbar werden. Dann ist auch eine erweiterte Bearbeitung aller historischen Bilder (z.B. Farbstiche korrigieren, Schäden retouchieren usw.) angesagt. Leider machte mir das Wetter einen Strich durch die Planung. Bei diesen Verhältnissen fahre ich weder per Auto noch per Bahn von Basel nach Altlußheim und zurück. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ein Versand dieser absolut unersetzlichen Unikate per Post ist viel zu riskant.
Freundliche Grüsse
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Willi - GMS (Péniche) - 07001838
:wink: Hallo
Habe noch einige Bilden gefunden von das GMS Willie, wenn sie zu Tal gefahren ist in Österreich am 11.08.2008 in der Fruhe morgen.
mfg :captain: Reinier
Angaben über die Aufnahmeorte historischer Fotos
Hallo Axel
Herzlichen Dank für Deine Angaben über die Aufnahmeorte der historischen Fotos, die der Verein Historischen Binnenschifffahrt von der ehemaligen Eignerfamilie Salm erhalten hatte.
Freundliche Grüsse
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Willi - GMS (Péniche) - 07001838
Hallo zusammen
Am 1.7.11 ging die Crew an Bord und machte Willi fahrbereit. Im Verlauf des Vormittags des 2.7.11 fuhr Willi aus dem Winterquartier Schutzhafen Erlenbach zu Tal. Das Tagesziel Kostheim wurde um 21:30 Uhr erreicht und der Grillabend war :super:
MfG
Stephan