ENA 2 war das und die hatte die Tankdeckel offen, aber...
Zitat:
Zitat von
Binnenschiffer
sind eigentlich alle Profis der Meinung, dass sich die Ladung noch im Schiff befindet? Oder gibt es auch andere Meinungen?
Da gab es vor Jahren eine Havarie in Hamburg mit TMS INA 2, hatte auch Schwefelsäure geladen. Da dachten auch alle die Ladung sei noch im Schiff. - War aber nicht der Fall.
Nur die Meinung der Profis würde mich interessieren.
Danke
Guten Abend!
@ Binnenschiffer.
Die ENA2, auch ein Doppelhüllen-Center-Tanker ohne Längsschott, kenterte im Juni 2004, nachdem er durch den Zusammenprall auf der Unterelbe mit einem großen Containerschiff an der Aussenhaut leck geschlagen war. Die ENA2 hatte es noch bis zum Pier im Petroleumhafen geschafft, kippte dort aber binnen 30 Sekunden um, weil nicht gelenzt wurde und das Elbwasser in die Wallgänge eingedrungen war. Die BSU-Untersuchung ergab, dass die Leckstabilität des Schiffes mangelhaft war. Die Schwefelsäure lief ziemlich schnell raus, weil zwei Tankdeckel offen waren, das Hafenwasser kochte auch kräftig und elf Leute erlitten durch die ätzenden Dämpfe Verletzungen und einige Fische drehten den Bauch nach oben.
Die entscheidenden Feststellungen aus dem Bericht kannst Du Dir unter diesem Link herunterladen:
http://www.fotoschiff.de/assets/plug...erichtena2.pdf
Den kompletten Bericht gibt es hier: http://www.bsu-bund.de/cln_005/nn_99...cht_155_04.pdf
Den haben Profis geschrieben.
Du kannst davon ausgehen, dass die "WALDHOF"-Tanks noch dicht sind. Ich habe mir selber am 14.1.2011 die Konti-Messgeräte der BASF am Fähranleger in St. Goar angeschaut und die zeigten normale pH-Werte bei nur ganz geringen Schwankungen an der zweiten Stelle hinterm Komma. Wäre Säure ausgetreten, hätten man einen pH-Wert gemessen, der erheblich niedriger liegen würde als die von mir beobachteten 7,71. Und nicht zu vergessen, die Unterelbe vor Hamburg-Övelgönne hat ein viel größeres Volumen (Breite und Tiefe plus Tidenhub von Ebbe und Flut) als der Rhein bei der Loreley, bei allem Respekt vor den dortigen Durchflußmengen.
Ich halte die von den Einsatzkräften getroffenen Maßnahmen bezüglich der "WALDHOF"-Bergung für notwendig.
mfg Peter Hartung