Hallo zusammen
WILLI ist an diesem Wochenende als Gast beim 4. Mainfest in Miltenberg.
Freundliche Grüsse
Peter
Druckbare Version
Hallo zusammen
WILLI ist an diesem Wochenende als Gast beim 4. Mainfest in Miltenberg.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo,
WILLI war im Juni 2022 auf der Heimfahrt vom Forumstreffen in Regensburg.
Wir sind WILLI bei Wipfeld auf dem Main begegnet.
Grüße Joana
Liebe Willisten (Crew der Willi)
Leider habe ich eure Fragen gerade erst gefunden, also ich habe bei mir ein kleines WIFI Bordnetz, das ist ein kleiner Wlan-Router vom Discounter für 50€ - dort ist die SIM drinnen. Auf diesen können dann die internen Geräte und Gäste zugreifen.
Ich hab keine Ahnung, ob dieses auch eure Alarmanlage von ELBRO kann, um deren SMS auch per Internet zu versenden.
Ansonsten benötigt ihr eine Zweitkarte mit derselben Nummer für das Gerät oder halt wie bisher die SIM wechseln - also das wär mir zu umständlich.
Das mit dem Weitersenden der AIS-Daten bekommt euer Admin dann bestimmt auch geregelt, es gibt viele öffentliche Programme und Dokumentationen von den o.g. Organisationen (MT,Vesselfinder etc.)
Grüsse an den Verein, und kommt mal wieder die Donau herunter.
Holger
Hallo Holger
Vielen Dank für Deine Informationen und für Deine Grüsse an den Verein. WILLI war von Mai bis September 2022 auf Reisen (u.a. auch auf der Donau nach Regensburg zum Forumstreffen) sowie zu Veranstaltungen eingeladen und ist seit dem 1. Oktober 2022 am Winterliegeplatz in Erlenbach am Main:
- Mannheim - Regensburg
- Regensburg - Erlenbach am Main
- 4. Miltenberger Mainfest
- 100 Jahre Bayernhafen Aschaffenburg
- Erlenbach am Main - Datteln und Henrichenburg (Waltrop)
- Henrichenburg - Mannheim
- Mannheim - Erlenbach am Main
Für 2023 sind bis jetzt Reisen nach Basel (31.7./1.8.2023) und nach Saarbrücken zu einem Traditionsschiffe-Festival (25.-27.8.2023) angedacht. Alles andere ist zurzeit noch offen, so auch eine eventuelle Reise die Donau herunter.
Die Telealarmanlage ELBRO SMS Butler (kann nur SMS über 2G) wird eigentlich nur gebraucht, wenn WILLI unbemannt liegt. Ein kleiner mobiler WLAN Router gibt es, nur ist die Mobilfunkversorgung auf den Reisen leider nicht überall optimal. Nach geeigneten Programmen und Dokumentationen werde ich mich umschauen. Hast Du einen separaten AIS-Empfänger oder beziehst Du die AIS-Daten vom Transponder?
Grüsse von Basel nach Linz
Peter
Hallo Peter
Ein schönes Programm hattet ihr ja dieses Jahr. Vielleicht komme ich ja im Frühling mal den Main heruntergetuckert, dann können wir mal echt plauschen über die Thematik.
Bei den Mobilroutern liegt es oft nur an der GSM-Antenne, hier sind unsere Stahltröge etwas abschirmend. Aber heutzutage sind fast alle Binnenflüsse versorgt. Jahrelang habe ich auf dem kleinen Schiff mit einen AIS-Stick und Minirechner (pi) gut gearbeitet. Die WILHELMINA hat nun einen alten EASY-TRAX2 Tranceiver verbaut, von da gehen dann die NMEA-AIS Daten mit Kabel zu einem Seriell/USB Wandler an den Minirechner unter Openplotter mit SignalK. Dort im SignalK verwende ich ein Plugin um die AIS Daten ins Netz zu bringen.
Das SignalK läuft fast unter allen Betriebssystemen in Hintergrund.
Viele Grüsse und einen gesunden Winter wünscht euch Holger
Hallo Holger
Besten Dank für Deine technischen Zusatzinformationen.
Wenn WILLI nicht in Fahrt ist, liegt das Schiff unbemannt am Liegeplatz in Erlenbach am Main. WILLI sollte auch noch auf die Helling der Erlenbacher Schiffswerft, aber kaum mehr dieses Jahr (zu kalt). Der Verein verschiebt den Werftaufenthalt voraussichtlich auf kommendes Jahr, wenn es wieder wärmer ist. Die Daten der WilliArbeitsWochenEndeTage 2023, an welchen einige Vereinsmitglieder jeweils nach Erlenbach fahren, um an Bord zu arbeiten, sind noch nicht festgelegt. Die WAWET-Daten werden auf der Website des Vereins veröffentlicht.
Dir und Deiner WILHELMINA wünsche ich ebenfalls einen guten Winter.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Freunde
und wieder ist einige Zeit vergangen. Gerade liegt der WILLI längs der MALO in der MSG-Werkstatt in Dorfprozelten.
Dieser Halt wurde notwendig, da uns eine Schmieröl-Leitung gerissen ist. Das Auffangen mittels Konservendosen während der Fahrt war natürlich nur die erste schnelle Notlösung. Da aber auf der Leitung ca. 5 Bar anliegen, benötigen wir die Hilfe eines Hydraulik-Spezialisten um eine neue Leitung zu pressen, dieser hat jedoch erst am Mittwoch Zeit für uns.
Alles hat dann auch ein Gutes, so ergaben sich gestern Abend nette Plaudereien mit dem Mario von der MALO und fast bis Mitternacht wurde diskutiert, neue Schifferanekdoten ausgetauscht und viel gelacht.
Am Wochenende sind wir dann zum Mainfest in Miltenberg eingeladen, dort liegen wir dann zentral am Steiger der MOZART, welche sich zur Taubermündung nach Kreuzwertheim verlegt hat und nun dort eingesetzt wird. Dort liegt dann auch die zum Verkauf stehende MOZART II.
Bei uns ist dann wieder mal "Offener Laderaum" und der Kapitän besorgt extra noch ein paar Schweizer Fässli Helles damit unser Zapfhahn nicht austrocknet. Interessierte Besucher sind willkommen.
Es gibt auch noch mehr Fotos von hier und auch von meiner derzeitigen abenteuerlichen Reise von Kehl auf dem Rhein und dann den unteren Main hinauf.
Diese finden Sie dann unter https://www.facebook.com/holger.watermann
Viele Grüsse, Holger (der sich für ein paar Tage hier nützlich machen darf)
Hallo Holger
Hallo zusammen
Vielen Dank für Deinen Beitrag mit Fotos von WILLI.
Weitere Informationen über das 5. Mainfest Miltenberg vom Freitag, 30. Juni bis Sonntag, 2. Juli 2023 gibt es >hier<.
Die dieses Jahr noch bevorstehenden Reisen und Veranstaltungen von WILLI sind in der >Jahresplanung< auf der Website des Vereins Historische Binnenschifffahrt aufgelistet, sie wird laufend aktualisiert.
Freundliche Grüsse
Peter
Tagesblog Willi von der heutigen Bordwache am 29.03.2023-2216:
Heute begann der Tag recht früh, pünklich um 0800 stand der Techniker auf der Matte. Nachdem gestern Abend die Instuktionen vom Kapitän Günther per SMS aus der Schweiz ankamen war ich dann gebrieft für den Hauptmaschinen Probelauf. Das Zündschloss war zwar auf dem anderen links, also Backbord - beim zweiten Versuch war dann der 8-Zylinder willig zum Starten.
Ausserdem ist der Bugstahlruder nun leerlaufjustiert und der Generator mag mit dem neuen Schlüsselstarter auch wieder auf Anhieb anlaufen. Alles bestens.
Heute war es reichlich sonnig, so hab ich auch den Verdunster für den Laderaum, bestehend aus einer Garten-Wasserpumpe mit Löchlischlauch über das gesamte Schiff wieder installiert. Die Pumpe wollte allerdings erst nach 2 Pütz voll Mainwasser selber fördern. Es sind ja fast 2,5 m Förderhöhe bis zum Oberdeck. Die Verdunstungskälte macht dann immerhin mindestens -10 Grad C aus.
Gegen Mittag hat mich dann der Präsident vom Dorfzeltener Schifferverein abgeholt um mir stolz das lokale Museum vorzustellen. Bild-Dokumente stelle ich natürlich auch mit rein.
Nachmittags hat sich dann die Klimaanlage erübrigt da es leicht zum Regnen begann. Nun scheint aber erstmal die Abendsonne und der Kapitän ist gerade auch wohlbehalten mit den 2 Fässern Bier, Kohlensäure und reichlich PET-Softdrinks aus der Schweiz eingelangt. Auch er wurde schon von den 2 Präsidenten erwartet und musste nach seiner Autofahrt auch noch das Museum begutachten.
Mal sehen wie uns heute Abend seine mitgebrachte Pastete mundet.
Morgen geht es dann zum 5. Mainfest nach Miltenberg.
Eine Fahrkarte habe ich mir schon reserviert für die Rückfahrt nach Linz am Sonntag, oder war es Montag?
Viel Spaß mit den Photografien des Tages HIER (das Einstellen hier ist mir ehrlicherweise zu aufwendig)
Freitag, 30.06.2023 1300
Gestrandet vor der einzigen Schleuse bis Zielort Miltenberg. Unsere Hauptmaschine hat gekocht - alles vernebelt mit Motoröldunst im Maschinenraum. Ein MSG Techniker war sofort hier - scheinbar hat das Kühlwasser Thermostat nicht geöffnet oder geschlossen. Nun warten wir auf Ersatz damit der Motor wieder normal weiterläuft.
ich halte euch am laufenden....
HoW
So, alles wieder repariert durch den schnellen MSG Servicedienst. Weiter geht es durch die Schleuse und heute Abend steigt dann das Mainfest in Miltenberg.
Gerade sind wir durch Freudenberg nun fehlen nur noch ein paar Kurven.
Übrigens das 2. Foto zeigt nicht das was Ihr denkt, das war unser Bugstrahl.
Zu Foto 1 oben:
Servus Günther! Beste Grüße vom Hafenspion Hannes. Die Flagge vom WILLI weht immer noch an meinem Mast. Euch allen viel Spaß beim Mainfest.
Heute waren wir zu Besuch beim Kapitän Xaver Knoll auf der POLARIS eingeladen.
Drassen sind hier bei leider viel Wind und teilweise leichtem Mieselregen Wasserskivorführungen, mit leichten Verzögerungen für die Berufler.
Hallo,
Heute zu Berg auf der Mosel,
Axel
Hallo zusammen
WILLI (und die MSB BAYERN 2) sind auf der Reise nach Saarbrücken zum «Schiff Festival SAAR TRADITION».
Freundliche Grüsse
Peter
Moin,
heute kam die Pinische Willi in Herne im OW der Schleuse Herne-Ost zu Tal.
Die Willi ist auf seiner Reise von Henrichenburg nach Basel-Kleinhünigen ,
wo er am 02.10.2023 ankommt.
MfG Herbert ! :wink::hupf::super:
Hallo Herbert
Danke für die Bilder. WILLI fährt zum diesjährigen Treffen des Europäischen Netzwerks der Flussmuseen (European Network of River Museums; ENoRM) in Basel-Kleinhüningen.
Einzelheiten über diese Reise von Henrichenburg nach Basel gibt es hier.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Peter und auch die aktuelle Crew an Bord.
ein flotter Start heute morgen in den Rhein zu Berg.
https://www.marinetraffic.com/en/ais...51.367/zoom:15
Wohl besser einen Screenshot anfügen.
Was war denn gegen 9:11 UTC - da geht ihr kurz mal stromab.
Oder ist das ein Fehler in der Matrix (AIS).
jedenfalls Gute Reise.
Holger von der Donau
Willi heute morgen in Neustadt/Main (zum Hafenfest am Wochenende?)
Hallo rampi
Ja, WILLI ist zum Hafenfest in Neustadt am Main eingeladen worden. Morgen Samstag, 29. Juni 2024 ist eine Rundfahrt nach Marktheidenfeld geplant, und am Montag, 1. Juli 2024 geht's zurück zum Liegeplatz in Erlenbach am Main.
Einzelheiten über diese 1. Reise des Jahres 2024 gibt es hier. Diese Unterseite wird laufend aktualisiert.
Dank eines «Raspberry Pi» Einplatinencomputers an Bord sollte WILLI unabhängig von Empfängern an Land bei MarineTraffic immer sichtbar sein, wenn das Schiff in Fahrt ist. Das Projekt ist noch in der Versuchsphase, Unterbrüche sind jederzeit möglich.
Freundliche Grüsse
Peter